Am Wochenende 22./23.4.23 gab es für die Diedorfer Kleinfeld-Teams mal wieder Festival-Feeling pur. So traten beim Fußball-3-Festival in Straßberg sowohl ein Team der G1 als auch zwei Teams der F1 an. Weitere zwei Teams der E2 nahmen am Fußball-5-Festival dort teil.
Am Sonntag ging es mit drei Teams der G1 zum Fußball-3-Festival nach Gablingen. Ebenfalls mit drei Teams war hier auch die E2 vertreten.
Mit der DFB-Reform zum Kinderfußball, welche ab 2024/25 flächendeckend in Fußball-Deutschland gelten soll, ist es ab sofort möglich bei Punktspielen oder Fußball-5-Festivals der F-Jugend mit Torabhängungen zu spielen, um den jungen Fußball-Torhütern die realistische Chance zu ermöglichen, auch hoch geschossene Bälle zu halten. Denn skaliert man die Größe eine Tores im Verhältnis zur Körpergröße, müsste Manuel Neuer auf ein vier Meter hohes Tor spielen. Ein Unding, welches wir beim TSV Diedorf zukünftig mit dem Einsatz der neuen Torabhängungen unterbinden wollen.
Ein besonderer Dank gilt der Gärtnerei Wörner, welche uns die Torabhängungen zur Verfügung gestellt hat.
Nachdem im Dezember bereits ein Blitzturnier in der Schmuttertalhalle stattfand, ging es am vergangenen Wochenende (14. und 15.01.23) in die zweite Runde. An zwei Tagen spielten insgesamt 41 Mannschaften bei sechs Turnieren die Sieger aus. Zusätzlich standen am Sonntagvormittag zwei G-Jugend-Festivals mit sieben Vereinen auf dem Programm.
F2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SpVgg Deuringen, TSV Dinkelscherben und TSV FischachF1-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SV Gessertshausen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV NeusäßE2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf 1 und 2, SpVgg Deuringen, TSG Stadtbergen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV Leitershofen, JFG Lechfeld G-Jugend-Doppel-Festival mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Dinkelscherben, SSV Margertshausen, TSG Stadtbergen, TSV Meitingen, TSV Kriegshaber, TSV FirnhaberauD1-Turnier mit folgenden Teilnehmern TSV Diedorf 1 und 2, SG Horgau/Auerbach, TSV Dinkelscherben, TSV Leitershofen, TSV NeusäßD2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Fischach, TSV Göggingen, Polizei SV Augsburg, TSV Zusmarshausen
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen, Helfern und Zuschauern für ein gelungenes Turnierwochenende.
Festivals gab es ja schon einige beim TSV Diedorf. Doch 10 Felder und 20 Mannschaften bei der G-Jugend toppte den bisherigen Teilnehmerrekord. Schön war insbesondere, dass sieben Vereine mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen (TSV Diedorf, CSC Batzenhofen-Hirblingen, DJK Göggingen, TSV 1862 Friedberg, SpVgg Deuringen, TSV Dinkelscherben, TSV Neusäß) auf der Anlage zusammenkamen und in entspannter Atmosphäre zeigten, wie Kinderfußball sein muss: begeisternd, ungezwungen und viele freudestrahlende Gesichter.
Ebenfalls im Fußball-3 traten auch die F-Jugend-Teams der Vereine TSV Diedorf, TSV Meitingen, TSV Dinkelscherben, SG Affing und TSV Kriegshaber an. Hier zeigten die Kinder bereits, dass neben rasanten Dribblings auch das Zusammenspiel beim Fußball-3 gefördert wird.
Den Abschluss machten schließlich die E-Jugend-Teams der Vereine TSV Diedorf, SG Lechfeld, SG TSV 1922 Straßberg, SC Oberbernbach sowie eine FC Augsburg-Mädchenauswahl, welche sechs Runden lang im Fußball-5 um den Auf- und Abstieg kämpften und dabei die mitgereisten Eltern begeisterten.
Ein herzlicher Dank gilt neben allen Teilnehmern insbesondere auch unserem Festival-Sponsor, der Bäckerei Niedermair, sowie allen Helfer und Helferinnen, die allesamt dazu beitrugen, ein tolles Festival auf die Beine zu stellen.
Dieses erste Oktoberwochende stand beim TSV Diedorf alles im Zeichen des Kinderfußballs. Den Anfang machten am Samstagnachmittag die ganz Kleinen mit ihrem G-Jugend-Festival (Jahrgang 2015 und jünger). Für viele war es das erste Turnier und so waren manche anfangs noch etwas aufgeregt und verhalten. Doch schnell war die erste Scheu abgelegt, bis die Tore am Ende am Fließband fielen. Während die Kinder zu Beginn 3 gegen 3 spielten, probierten wir im zweiten Teil auch erstmals das 2 gegen 2 aus, was ebenfalls dazu beitrug, dass viele Toraktionen zu sehen waren. Und am Ende hatten nahezu alle Kinder mindestens ein Tor geschossen.
Die Fortsetzung folgte dann am Sonntag mit den beiden Fußball-5-Festivals der älteren F-Jugend (Jahrgang 2013) und der jüngeren E-Jugend (Jahrgang 2012). Spielerisch auf hohem Niveau zeigten die Teams was sie draufhatten. Mit einem gemischten Team aus Diedorf und Deuringen gab es hier bei der F-Jugend ebenfalls ein Novum, dass sich zwei Vereine zusammenschlossen, um eine gerade Teilnehmerzahl zu ermöglichen. Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Kinder, dass sie das Wagnis eingegangen sind, im „Nationalteam“ des Festivals zu spielen. Nicht zuletzt waren beim F-Jugendfestival zwei Mannschaften der (SG) SV Erlingen-Biberbach und beim E-Jugend-Festival mit einem Team aus Diedorf und zwei Teams vom FC Augsburg insgesamt fünf Mädchen-Mannschaften am Start.