F1 und F 2 belegen Platz zwei und drei beim Hallenturnier der SpVgg Deuringen

Unsere beiden F-Jugenden blicken auf ein erfolgreiches Turnierwochenende zurück. Während die F2 beim Hallenturnier der SpVgg. Deuringen einen guten 3. Platz belegte, lief es für die F1 sogar mit dem 2. Platz noch etwas besser. Wir gratulieren beiden Teams zu einem gelungenen Abschluss der Hallensaison.

Platz 2 (F1-Jugend, Jahrgang 2014)
Platz 3 (F2-Jugend, Jahrgang 2015)

Ein Wochenende voller Fußball – Diedorfer Hallenturniertage 2023

Nachdem im Dezember bereits ein Blitzturnier in der Schmuttertalhalle stattfand, ging es am vergangenen Wochenende (14. und 15.01.23) in die zweite Runde. An zwei Tagen spielten insgesamt 41 Mannschaften bei sechs Turnieren die Sieger aus. Zusätzlich standen am Sonntagvormittag zwei G-Jugend-Festivals mit sieben Vereinen auf dem Programm.

F2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SpVgg Deuringen, TSV Dinkelscherben und TSV Fischach
F1-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SV Gessertshausen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV Neusäß
E2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf 1 und 2, SpVgg Deuringen, TSG Stadtbergen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV Leitershofen, JFG Lechfeld
G-Jugend-Doppel-Festival mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Dinkelscherben, SSV Margertshausen, TSG Stadtbergen, TSV Meitingen, TSV Kriegshaber, TSV Firnhaberau
D1-Turnier mit folgenden Teilnehmern TSV Diedorf 1 und 2, SG Horgau/Auerbach, TSV Dinkelscherben, TSV Leitershofen, TSV Neusäß
D2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Fischach, TSV Göggingen, Polizei SV Augsburg, TSV Zusmarshausen

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen, Helfern und Zuschauern für ein gelungenes Turnierwochenende.

Voller Erfolg – Fachzeitschrift „Fußballtraining junior“ berichtet über den Diedorfer Fußball-3-Bolz

Wer konnte das ahnen, als die Fußballabteilung im September 2020 den Fußball-3-Bolz ins Leben gerufen hatte, dass rund zwei Jahre später die renommierte Trainer-Fachzeitschrift „Fußballtraining junior“ (Philippka Verlag) darüber berichten wird. Unter der Überschrift „Einfach kicken – das Fußball-3-Bolz-Konzept des TSV Diedorf“ wird dabei nicht nur die Organisation des wöchentlichen Spieltrainings vorgestellt, sondern auch beispielhaft verschiedene Spielformen präsentiert, sodass das Diedorfer Konzept hoffentlich bald bundesweit viele Nachahmer findet.

Neben dem Print-Artikel gibt es unter dem folgenden Link auch eine Online-Ergänzung auf der Homepage des Philippka-Verlages:

https://fussballtraining.com/artikel/ft-junior-04-22-ergaenzung-turnierplaene-fuer-das-fussball-3-bolz-konzept/

F: TSV startet mit Fußball-3-Bolz

Seit geraumer Zeit setzt der TSV Diedorf in der G- und F-Jugend auf kleine Spielformen. So sind und waren Diedorfer Teams immer wieder Teilnehmer an FUNino- bzw. Fußball-3-Festivals. Um den Kindern der F-Jugend ein zusätzliches Trainingsangebot zu bieten, findet ab sofort jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr der sogenannte „Fußball-3-Bolz“ statt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Kinder sollen hier einfach Fußball spielen!

Durch die kleinen Teamgrößen sind alle gefordert und erhalten viele Ballkontakte, können sich ausprobieren und letztlich auch mit anderen messen. So wurde bereits beim ersten „Bolz“ deutlich: Hier kann jeder ein Tor erzielen.

Neben der klassischen Variante sollen immer wieder auch unterschiedliche Bälle, Feldvarianten und Spielregeln zum Einsatz kommen.

Um die Organisation zu erleichtern, geht es hier zur Anmeldung:

Anmeldeformular

Und so sah das Ganze beim ersten Mal aus 🙂

IMG_4593IMG_4596

G1: Trainingsvergleich mit F2-Auswahl des TSV Diedorf (Halle) – 12.12.2019

Teilnehmer: je 9 Kinder der G1 und der F2

FUNino (1. Teil)

6 x 7 Min. (Runde 1 bis 3 mit 3er Ball; Runde 4 bis 6 mit Miniball)

Spiel auf Großfeld (2. Teil)

4 x 10 Min.

FAZIT: Statt Training spielten wir an unserem Trainingstag gegen eine Auswahl der F2. Bei entspannter Atmosphäre spielten wir sowohl FUNino als auch auf das Großfeld.  Schön war, dass sich nach dem 1. Teil (FUNino) auf die Frage nach einem Sieg bzw. nach einem Tor jedes Kind zwei Mal gemeldet hat. Ergo: Alle hatten Erfolgserlebnisse!

Beim Spiel auf das Großfeld verzichtete ich wie bisher auf Positionen. Allerdings gab ich heute die Aufgabe mit, den Ball länger in der gegnerischen Hälfte zu halten als der Gegner. Zudem ermutigte ich die Kinder bei Angriffe mit aufzurücken. Dies hat gut funktioniert 🙂 Da ich das Ganze durch Mitstoppen festhielt, fiel mir gar nicht auf, dass wir zeitweise einen Spieler zu viel auf dem Platz hatten.