Am 18.03. nahmen sowohl die E3 als auch die E2 beim Frühlingsturnier des TSV Kriegshaber teil. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ mit je vier Teams.
Während die E3 ihre ersten beiden Spiele gegen den FC Hochzoll 2 und gegen den Kissinger SC noch mit 0:3 bzw. 0:2 verloren hatte, sicherte sie sich mit einem 1:0-Erfolg im letzten Spiel gegen den TSV Kriegshaber 3 den 3. Platz und freute sich riesig über den überreichten Pokal für das Team und die Medaillen.
Die E2 startete mit einem 3:3 gegen den TSV Pfersee in das Turnier und konnte anschließend den Gastgeber TSV Kriegshaber 2 sogar mit 4:1 schlagen. Lange Zeit sah es auch im letzten Spiel gegen den TSV Neusäß nach einem Erfolg aus. So lag das Team bis zur 15. Minute mit 1:0 vorne und hätte mit einigen guten Chancen auf 2:0 oder 3:0 erhöhen können bzw. sogar müssen. Erst zwei einfache Fehler im Spielaufbau leiteten dann doch noch die Niederlage ein, welche vom Spielverlauf her mit 1:4 deutlich zu hoch ausfiel. Trotz allem zeigte sich die Mannschaft gut gerüstet für die anstehende Saison.
Namen wie Lea Schüller, Klara Bühl, Tina Magul und Sydney Lohmann dürften einigen bekannt sein. Das liegt daran, dass diese Mädels in der deutschen Fußball Nationalmannschaft der Damen spielen. Aber auch beim FC Bayern.
Am letzten Freitagabend durften die C-Mädels vom TSV Diedorf in Begleitung einiger Eltern das Spiel FC Bayern – MSV Duisburg besuchen. Hier war natürlich Bayern als Tabellenzweiter klarer Favorit. Dem wurden die Damen auch gerecht und gewannen ziemlich sicher mit einem 4:0.
Das Spiel fand auf dem Bayern Campus statt. Trotz peitschendem Regen und Kälte ließen es sich unsere C-Mädels nicht nehmen im Anschluss für Autogramme und Selfies zu warten. Hier mussten wir feststellen, dass die Spielerinnen keinerlei Starallüren hatten und sich sehr nahbar gaben. Unsere Mädels waren stolz wie Oskar planten schon den nächsten Spielbesuch.
Insgesamt ein tolles Erlebnis, auch für die Eltern, Geschwisterkinder und eingesprungene E- Mädels.
Jetzt können die Mädels motiviert in die ersten Testspiele und in die Rückrunde starten.
Am gestrigen Samstag unternahmen unsere Mannschaften aus E- und D-Jugend einen gemeinsamen Ausflug in die WWK-Arena, um das Bundesliga-Heimspiel des FC Augsburg gegen den SV Werder Bremen zu besuchen. Mit großer Vorfreude kamen alle Spieler und Trainer*innen am Stadion an. Insgesamt waren wir mit 70 Kindern und Erwachsenen vor Ort.
In einem spannenden Spiel ging der FCA früh mit 1:0 in Führung, kassierte aber nach einer Viertelstunde den 1:1-Ausgleich. Bis zur Halbzeit war es zwischen den beiden Mannschaften ein sehr kurzweiliger und spannender Schlagabtausch, Direkt nach Wiederanpfiff erzielte der FCA das 2:1. Die zweite Hälfte war umkämpft und bot nur noch wenige Torchancen. Unsere Jungs auf der Tribüne gaben trotzdem alles und feuerten die Augsburger Mannschaft lautstark an. Die Freude war dann nach dem ersehnte Abpfiff natürlich bei allen grenzenlos. Zufrieden und mit den drei Punkten im Gepäck ging es dann wieder zurück nach Diedorf.
Wir bedanken uns bei allen Spieler, Eltern und Trainer*kolleginnen für den gelungenen Samstagnachmittag. Ein besonderer Dank geht vor allem an die Familie Morina, welche die komplette D-Jugend im Vorfeld in ihrem Parkrestaurant „Leonardo da Vinci“ zum Pizzaessen eingeladen hat.
Unsere beiden F-Jugenden blicken auf ein erfolgreiches Turnierwochenende zurück. Während die F2 beim Hallenturnier der SpVgg. Deuringen einen guten 3. Platz belegte, lief es für die F1 sogar mit dem 2. Platz noch etwas besser. Wir gratulieren beiden Teams zu einem gelungenen Abschluss der Hallensaison.
Platz 2 (F1-Jugend, Jahrgang 2014)Platz 3 (F2-Jugend, Jahrgang 2015)
Ins Fußballstadion geht ja jeder – Dachte sich unser F1-Trainer Marc Öhler und organisierte kurzerhand einen Ausflug seiner Mannschaft zu einem Spiel der Augsburger Panther. So gab es diesmal keine Ecken, Strafstöße und Abseits, sondern Bullys, Penaltys und Icing.
Besonders war der Ausflug auch deswegen, weil zwei Spieler unserer F1 beim AEV selbst aktiv sind und an dem Tag in einer der beiden Drittelpausen ein Einlagespiel hatten.
Ihr seid der Wahnsinn: Bereits in der ersten Woche des Anmeldezeitraums ist unser diesjähriges Fußball Camp vollkommen ausgebucht. Leider haben wir nicht mehr Kapazitäten, um noch mehr Kinder aufzunehmen. Sollte dennoch weiterhin Interesse an einer Teilnahme bestehen, könnt ihr euch gerne unter verein@tsvdiedorf.de auf die Warteliste setzen lassen.
Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV, Schule und Marktgemeinde
Nun schon zum vierzehnten Mal wurde in diesem Schuljahr durch den TSV Diedorf in Kooperation mit der Marktgemeinde und der Schule ein Mitarbeiter im Rahmen des „Freiwilligen Sozialen Jahres“ eingestellt. Mit Xenia Schild wurde ein gerade fertiger Abiturient gefunden der die Stelle annahm und damit seine Zeit bis zur Studiumsaufnahme überbrückt. Die Aufgaben umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten in der Marktgemeinde Diedorf, in der Mittelschule und Gymnasium Diedorf und natürlich beim Sportverein der die Trägerschaft übernommen hat. So arbeitet Schild an vier Nachmittagen im Hort in der Diedorfer Grundschule und auch bei der Mittagsbetreuung im Rahmen von „Sport nach 1“ an der Mittelschule. Schulleiterin Christine Mayr zeigt sich von der Tätigkeit begeistert: „Vor allem in der Zeit zwischen eins und zwei, also zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht können wir den Schülern die Möglichkeit geben sich an sinnvollen Aktivitäten zu beteiligen.“
„Das Tolle an dem Konzept ist“, resümiert die Verantwortliche der Bayrischen Sportjugend Katja Hollizeck „dass wir mit dieser Stelle gesellschaftliche, kommunale, pädagogische und sportliche Themen fördern und vernetzen konnten.“
Eine wichtige Vorraussetzung für diese Tätigkeit war immer die Vorgabe, dass vor allem in der Jugendarbeit gearbeitet werden soll. Dies wird beim TSV Diedorf natürlich genutzt. Xenia Schild bietet neben ihrer Tätigkeiten in Schule und Hort auch Basketball- und Badmintonunterricht in Schulen wie dem Diedorfer Gymnasium an um sportinteressierte Kinder den Weg in den Verein zu erleichtern. Und dies scheint bereits nach wenigen Wochen schon Früchte zu tragen.
„Wir wollten von Anfang an, dass Xenia den Kindern den Spaß am Sport und der Bewegung vor allem in einer so interessanten Sportart wie Basketball vermitteln soll.“ Erläutert Basketball-2.Abteilungsleiter und Initiator dieses FSJ-Konzepts in Diedorf Horst Heinrich. „Ziel ist es, den Kindern den Weg über die Schule in den Verein zu ebnen. Und da die Nachfrage in unseren Mini- und Bambinimannschaften deutlich zugenommen hat scheint unser Konzept hier aufzugehen.“
Die Stelle für einen FSJ´ler (freiwillig, soziales Jahr) wird auch im Schuljahr 2023/24 angeboten werden. Horst Heinrich: „Die Finanzierung steht auf soliden Beinen, die Unterstützung vor allem des Rathauses scheint auch im nächsten Jahr möglich zu sein und da mit dieser Stelle viele in der Marktgemeinde Diedorf profitieren sehe ich keinen Grund warum wir das nicht um ein weiteres Jahr verlängern sollten.“ Bewerbungen sind an den TSV Diedorf zu richten.
Bild: TSV-Verantwortlicher Horst Heinrich und FSJ-lerin Xenia Schild (beide Mitte) mit den Kindern der Basketball U10 des TSV Diedorf
Freiwillig Soziales Jahr im Sport (FSJ) beim TSV Diedorf
Der TSV Diedorf bietet wieder eine Stelle für ein Freiwillig Soziales Jahre im Sport an.
Beginn ist im September 2023 und Ende im August 2024.
Der FSJ-ler wird in den beiden Schulen in der Mittagsbetreuung und beim „Sport nach Eins“ eingesetzt, sowie im Sportverein bei der Abteilung Basketball und/oder Badminton. Ja nach Interesse und Neigung des FSJ-ler kann er auch in anderen Sportarten wie Fußball oder Turnen eingesetzt werden. Selbstverständlich werden in diesem Jahr auch Trainerscheine erworben die danach Gültigkeit haben.