Stelle besetzt!

Freiwillig Soziales Jahr im Sport (FSJ) beim TSV Diedorf
Der TSV Diedorf bietet wieder eine Stelle für ein Freiwillig Soziales Jahre im Sport an.
Beginn ist im September 2023 und Ende im August 2024.
Der FSJ-ler wird in den beiden Schulen in der Mittagsbetreuung und beim „Sport nach Eins“ eingesetzt, sowie im Sportverein bei der Abteilung Basketball und/oder Badminton. Ja nach Interesse und Neigung des FSJ-ler kann er auch in anderen Sportarten wie Fußball oder Turnen eingesetzt werden. Selbstverständlich werden in diesem Jahr auch Trainerscheine erworben die danach Gültigkeit haben.
Wer Interesse hat, bitte melden bei:
Horst Heinrich, horst.heinrich@heinrich-finanz.de oder unter 0171/2754737.
Die Fußballabteilung bietet ab sofort die Möglichkeit, auf der Homepage gebrauchte Vereinsklamotten anzubieten sowie zu kaufen.
Nutzt dazu einfach das Dokument in der Sidebar bzw. am Seitenende (bei mobilen Endgeräten) und stellt eure gebrauchten Artikel online. Interessenten können dort dann stöbern, sodass hoffentlich viele zu klein gewordene Kleidungsstücke wieder sinnvoll und nachhaltig verwendet werden können.
Am Samstag, 08. April 2023 findet ab 8.00 Uhr in Diedorf die Altpapiersammlung der TSV Diedorf statt.
Legen Sie bitte Ihr Altpapier bis spätestens 8.00 Uhr vor dem Haus gut sichtbar bereit.
Bitte beachten Sie, dass das Altpapier nicht in Kartons verpackt ist.
Für Ihre Unterstützung die der Jugendarbeit des TSV Diedorf zugute kommt, möchten wir uns herzlich bedanken.
Damit auch überall das Altpapier abgeholt wird, hier Ihr Ansprechpartner:
Martin Aust – 0176/311 359 93
Mit der DFB-Reform zum Kinderfußball, welche ab 2024/25 flächendeckend in Fußball-Deutschland gelten soll, ist es ab sofort möglich bei Punktspielen oder Fußball-5-Festivals der F-Jugend mit Torabhängungen zu spielen, um den jungen Fußball-Torhütern die realistische Chance zu ermöglichen, auch hoch geschossene Bälle zu halten. Denn skaliert man die Größe eine Tores im Verhältnis zur Körpergröße, müsste Manuel Neuer auf ein vier Meter hohes Tor spielen. Ein Unding, welches wir beim TSV Diedorf zukünftig mit dem Einsatz der neuen Torabhängungen unterbinden wollen.
Ein besonderer Dank gilt der Gärtnerei Wörner, welche uns die Torabhängungen zur Verfügung gestellt hat.
Die Tanzabteilung ist erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. Im Februar haben die Kindergruppen tolle Plätze auf dem Regionalwettkampf zum Deutschen Ballettwettbewerb ergattern können. Drei Tänze haben sich sogar auf den Deutschen Ballettwettbewerb qualifiziert, welcher Ende März stattfindet.
Die älteren Gruppen konnten auf den Austrian Open in Zell am See punkten. Auf diesem Wettkampf treten renommierte Tanzschulen in verschiedenen Altersstufen und Disziplinen an. Die zwei Gruppen Competition Team und Seniors konnten hier ihre Tänze im internationalen Vergleich präsentieren und haben direkt super Plätze erreicht. Die Seniors fahren schon einige Jahre nach Zell am See, für das Competition Team war es das erste Mal auf einem so großen Wettkampf. Ein weiteres Highlight war der Tanz der Company, der hier zum ersten Mal aufgeführt wurde und direkt den 4. Platz erreicht hat.
Herzlichen Glückwunsch, Mädels, zu diesem tollen Erfolg.
Gleich mit zwei Jugend-Teams war die Fußballabteilung des TSV Diedorf bei der diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde vertreten. Während die D1 für den Meistertitel der Sommersaion 2022 geehrt wurde, erhielt die E1 eine Ehrung für die errungene Gruppen-Meisterschaft im Herbst 2022. Wir gratulieren den Trainern und Spieler beider Teams herzlich für die tollen Erfolge und die Repräsentation unserer Abteilung bei der Ehrung.
Am 18.03. nahmen sowohl die E3 als auch die E2 beim Frühlingsturnier des TSV Kriegshaber teil. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen jeden“ mit je vier Teams.
Während die E3 ihre ersten beiden Spiele gegen den FC Hochzoll 2 und gegen den Kissinger SC noch mit 0:3 bzw. 0:2 verloren hatte, sicherte sie sich mit einem 1:0-Erfolg im letzten Spiel gegen den TSV Kriegshaber 3 den 3. Platz und freute sich riesig über den überreichten Pokal für das Team und die Medaillen.
Die E2 startete mit einem 3:3 gegen den TSV Pfersee in das Turnier und konnte anschließend den Gastgeber TSV Kriegshaber 2 sogar mit 4:1 schlagen. Lange Zeit sah es auch im letzten Spiel gegen den TSV Neusäß nach einem Erfolg aus. So lag das Team bis zur 15. Minute mit 1:0 vorne und hätte mit einigen guten Chancen auf 2:0 oder 3:0 erhöhen können bzw. sogar müssen. Erst zwei einfache Fehler im Spielaufbau leiteten dann doch noch die Niederlage ein, welche vom Spielverlauf her mit 1:4 deutlich zu hoch ausfiel. Trotz allem zeigte sich die Mannschaft gut gerüstet für die anstehende Saison.