Weniger ist mehr (Teil 1)

Der TSV Diedorf setzt den erfolgreichen Weg des Fußball-BuB (G-Jugend) und des Fußball 3-Bolz (F-Jugend) auch zukünftig um.

Weniger Spezialisierung und mehr Sportarten (Multisport) führen zu einer besseren motorischen Ausbildung der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur die Wissenschaft (z.B. Prof. Dr. Arne Güllich, TU Kaiserslautern), sondern auch die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten (z.B. Thomas Krücken, heute Manchester City).

Der Jahrgang 2018 des TSV Diedorf trainiert in der G-Jugend einmal die Woche. Damit bleiben 4 Wochentage für andere Sportarten. Unsere Spieler sind deshalb neben dem Fußball in folgenden Sportarten unterwegs (z.B. Tennis, Badminton, Eishockey, Mountainbike, Klettern und Basketball).

Badminton, Tennis, Basketball und Mountainbike (Radsport) bietet der TSV Diedorf neben dem Fußball auch an. Für andere Sportarten (z.B. Eishockey) können die Kinder gerne andere Vereine wählen.

Die Trainer des TSV Diedorf freuen sich immer wieder, wenn sie sich zum Beispiel mit Torsten Fendt (Trainer beim Augsburger EV und Spieler unserer AH-Mannschaft (Alte Herren)) über Spieler unterhalten können, die in beiden Sportarten unterwegs sind.

Und viele der Spieler*innen sind in den anderen Sportart sehr erfolgreich. So haben und hatten wir Deutsche Meister, Schwäbische Meister und Landkreismeister in anderen Sportarten, die bei uns Fußball spielen. Aktuelles Beispiel ist der Landkreismeister vom Wochenende im Turnen: Henry (2012er). Herzlichen Glückwunsch!

Wollt auch ihr neben dem Fußball andere Sportarten kennenlernen, dann ist der TSV Diedorf mit 1x Training in der G-Jugend und 1x freiwilligem Fußball 3-Bolz sowie 1x Training in der F-Jugend der richtige Verein für euch. Wir setzen auf Multisport und einer breiten motorischen Grundlagenausbildung anstatt auf frühzeitige Spezialisierung.

Weitere Fragen hierzu beantwortet Markus Hammele (Bereichsleiter G- und F-Jugend) sehr gerne.

Von D bis F – Impressionen von unseren Winterturnieren 2024

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden teilnehmenden Vereinen:

F2: TSV Diedorf, Kissinger SC, TSV Dinkelscherben, SpVgg Deuringen

F1: TSV Diedorf, FC Affing, TSV Dinkelscherben, SpVgg Deuringen, TSV Leitershofen

E2/3: TSV Diedorf, TSV Neusäß, SV Gessertshausen, TSV Leitershofen, Kissinger SC, TSV Dinkelscherben, SG Adelsried/Bonstetten

E1: TSV Diedorf, TSV Bobingen, SpVgg Deuringen, TSV Leitershofen, TSV Neusäß, Polizei SV Augsburg, TSV Dinkelscherben

D: TSV Diedorf, Schwaben Augsburg, SV Waldeck Obermenzing, TSV Königsbrunn, TSV Dinkelscherben, SV Langenneufnach, SSV Anhausen

E-Mädchen: TSV Diedorf, SSV Anhhausen, SV Grün-Weiß Baiershofen, TSV Schwaben Augsburg

D-Mädchen: TSV Diedorf, SSV Anhausen, TSV Pfersee, FSV Reimlingen

Ein herzliches DANKESCHÖN geht auch an unsere SPONSOREN:

BÄCKEREI NIEDERMAIR, SAMBO CARE, FERRYS BARBER SHOP, SPORT DEMPF

Festival-Feeling pur – Diedorfer Teams in Straßberg und Gablingen

Am Wochenende 22./23.4.23 gab es für die Diedorfer Kleinfeld-Teams mal wieder Festival-Feeling pur. So traten beim Fußball-3-Festival in Straßberg sowohl ein Team der G1 als auch zwei Teams der F1 an. Weitere zwei Teams der E2 nahmen am Fußball-5-Festival dort teil.

Am Sonntag ging es mit drei Teams der G1 zum Fußball-3-Festival nach Gablingen. Ebenfalls mit drei Teams war hier auch die E2 vertreten.

F1 und F 2 belegen Platz zwei und drei beim Hallenturnier der SpVgg Deuringen

Unsere beiden F-Jugenden blicken auf ein erfolgreiches Turnierwochenende zurück. Während die F2 beim Hallenturnier der SpVgg. Deuringen einen guten 3. Platz belegte, lief es für die F1 sogar mit dem 2. Platz noch etwas besser. Wir gratulieren beiden Teams zu einem gelungenen Abschluss der Hallensaison.

Platz 2 (F1-Jugend, Jahrgang 2014)
Platz 3 (F2-Jugend, Jahrgang 2015)

Ein besonderer Ausflug – F1 zu Gast beim AEV

Ins Fußballstadion geht ja jeder – Dachte sich unser F1-Trainer Marc Öhler und organisierte kurzerhand einen Ausflug seiner Mannschaft zu einem Spiel der Augsburger Panther. So gab es diesmal keine Ecken, Strafstöße und Abseits, sondern Bullys, Penaltys und Icing.

Besonders war der Ausflug auch deswegen, weil zwei Spieler unserer F1 beim AEV selbst aktiv sind und an dem Tag in einer der beiden Drittelpausen ein Einlagespiel hatten.

Ein Wochenende voller Fußball – Diedorfer Hallenturniertage 2023

Nachdem im Dezember bereits ein Blitzturnier in der Schmuttertalhalle stattfand, ging es am vergangenen Wochenende (14. und 15.01.23) in die zweite Runde. An zwei Tagen spielten insgesamt 41 Mannschaften bei sechs Turnieren die Sieger aus. Zusätzlich standen am Sonntagvormittag zwei G-Jugend-Festivals mit sieben Vereinen auf dem Programm.

F2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SpVgg Deuringen, TSV Dinkelscherben und TSV Fischach
F1-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, SV Gessertshausen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV Neusäß
E2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf 1 und 2, SpVgg Deuringen, TSG Stadtbergen, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, TSV Leitershofen, JFG Lechfeld
G-Jugend-Doppel-Festival mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Dinkelscherben, SSV Margertshausen, TSG Stadtbergen, TSV Meitingen, TSV Kriegshaber, TSV Firnhaberau
D1-Turnier mit folgenden Teilnehmern TSV Diedorf 1 und 2, SG Horgau/Auerbach, TSV Dinkelscherben, TSV Leitershofen, TSV Neusäß
D2-Turnier mit folgenden Teilnehmern: TSV Diedorf, TSV Fischach, TSV Göggingen, Polizei SV Augsburg, TSV Zusmarshausen

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen, Helfern und Zuschauern für ein gelungenes Turnierwochenende.

Voller Erfolg – Fachzeitschrift „Fußballtraining junior“ berichtet über den Diedorfer Fußball-3-Bolz

Wer konnte das ahnen, als die Fußballabteilung im September 2020 den Fußball-3-Bolz ins Leben gerufen hatte, dass rund zwei Jahre später die renommierte Trainer-Fachzeitschrift „Fußballtraining junior“ (Philippka Verlag) darüber berichten wird. Unter der Überschrift „Einfach kicken – das Fußball-3-Bolz-Konzept des TSV Diedorf“ wird dabei nicht nur die Organisation des wöchentlichen Spieltrainings vorgestellt, sondern auch beispielhaft verschiedene Spielformen präsentiert, sodass das Diedorfer Konzept hoffentlich bald bundesweit viele Nachahmer findet.

Neben dem Print-Artikel gibt es unter dem folgenden Link auch eine Online-Ergänzung auf der Homepage des Philippka-Verlages:

https://fussballtraining.com/artikel/ft-junior-04-22-ergaenzung-turnierplaene-fuer-das-fussball-3-bolz-konzept/