F1-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 08.09.2021

9 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); zwei Handball-Tore, vier Minitore; Markierungskappen und -stangen

Aufbau: ein Feld (20 x 15 m) mit je zwei Minitoren + en Feld (20 x 18 m) mit je zwei Minitoren = ein Großfeld (20 x 30 m)

Schwerpunkt: „Revier verteidigen“ (= Schusslinie/Strafraum verteidigen)

A. Schusslinie verteidigen

In der durchgeführten Einheit wurde aufgrund der Teilnehmerzahl im Training 2 gegen 2 bzw. 3 gegen 2 gespielt; zudem wurde die Variante mit drei gleichmäßig verteliten Stangen an der Schusslinie

B.

1 gegen 1 auf 1 gegen 1

1 gegen 1 (frontal)

C. Strafraum verteidigen

FAZIT: Im ersten offiziellen Training nach den Ferien stand heute mal das Verteidigungsverhalten im Fokus, da sich viele Kinder bei Ballverlust gerne sehr weit zurückziehen und wir dann oft in unsere eigene Hälfte gedrängt werden. Zudem sind einige Kinder zu zaghaft bei der Balleroberung. Positiver Nebeneffekt bei der letzten Spielform („Strafraum verteidigen“) war zudem, dass sich die angreifende Mannschaft in die torgefährliche Zone vorarbeiten musste, was ebenfalls bisher oft noch ein Problem war.

F1 (Jg. 2013): Bolzplatz-Training – 01.09.2021

4 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); ein Futsal-Tor und ein Großfeld-Tor, zwei Minitore; Markierungskappen

Aufbau: ein Feld vor dem Futsal-Tor (16 x 22 m), ein Feld vor dem Großfeld-Tor (16 x 22 m) – zwei Minitore auf der anderen Seite

A. Großes Tor gegen kleine Tore (mit Richtungswechsel)

bei der Einheit wurde ein auf dem Bolzplatz fest installiertes Großfeldtor und zwei portable Minitore (mit Schusszone) verwendet; im Tor stand der Trainer; zudem wurde die Spielform im 2 gegen 2 durchgeführt

B. Torschüsse nach frontalem Andribbeln

bei der Einheit schossen die Kinder nur mit dem schwachen Fuß

C. Rondo (mit Torschussmöglichkeit)

bei der Einheit wurde ein auf dem Bolzplatz fest installiertes Großfeldtor und zwei portable Minitore (mit Schusszone) verwendet; im Tor stand der Trainer

D. Mini-WM (mit Torwartwechsel)

E. Großes Tor gegen kleine Tore (mit Richtungswechsel)

siehe A.

FAZIT: Nachdem die vereinseigenen Plätze noch nicht für den Trainingsbetrieb verfügbar waren, sind wir heute auf einen Bolzplatz ausgewichen. Auch wenn nur vier Kinder da waren, hat es riesig viel Spaß gemacht, weil die Kinder voller Eifer dabei waren und obendrein noch tolle Lernerfolge hatten (z.B. Dreiecksbildung beim Rondo mit Torschussmöglichkeit)

F: TSV startet mit Fußball-3-Bolz

Seit geraumer Zeit setzt der TSV Diedorf in der G- und F-Jugend auf kleine Spielformen. So sind und waren Diedorfer Teams immer wieder Teilnehmer an FUNino- bzw. Fußball-3-Festivals. Um den Kindern der F-Jugend ein zusätzliches Trainingsangebot zu bieten, findet ab sofort jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr der sogenannte „Fußball-3-Bolz“ statt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Kinder sollen hier einfach Fußball spielen!

Durch die kleinen Teamgrößen sind alle gefordert und erhalten viele Ballkontakte, können sich ausprobieren und letztlich auch mit anderen messen. So wurde bereits beim ersten „Bolz“ deutlich: Hier kann jeder ein Tor erzielen.

Neben der klassischen Variante sollen immer wieder auch unterschiedliche Bälle, Feldvarianten und Spielregeln zum Einsatz kommen.

Um die Organisation zu erleichtern, geht es hier zur Anmeldung:

Anmeldeformular

Und so sah das Ganze beim ersten Mal aus 🙂

IMG_4593IMG_4596

F1: Fazit Saison 2018/19

In der Saison 2018/19 spielte die F1 20 Punktspiele und 8 Turniere. 38x fand Training statt (im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen hatten wir „nur“ 1x pro Woche Training). Das ergibt 66 gemeinsame Termine.

In der Rückrunde konnten wir 6 Siege feiern und fingen uns 4 Niederlagen ein. (Vorrunde: 7:3 – siehe Fazit)

Die Spiele im Einzelnen:

TSV Ustersbach  5:0 / 3:8

FSV Inningen  6:0 / 9:3

TSV Königsbrunn  2:9 / 2:4

(SG) Klein-/Großaitingen   2:11 / 3:2

(SG) Straßdorf  6:4 / 7:2

Die 45 Tore der Rückrunde verteilten sich auf 11 Spieler (10/7/6/2×5/3/2/4×1/3 Eigentore) – 14 Spieler kamen zum Einsatz. 2 spielberechtigte Spieler(in) nahmen aus unterschiedlichen Gründen am Spielbetrieb nicht teil. Durch Umzug der Eltern verlässt uns leider ein Spieler nach der Saison.

Die 20 Halbzeiten der Punktspiele teilten sich in der Rückrunde 8 Spieler (2×4/2×3/2×2/2×1) im Tor.

Auffällig war in den Spielen, dass wir in der 2. Halbzeit besser mitgespielt haben und auch die Ergebnisse der 2. Halbzeit deutlich besser waren als die der 1. Halbzeit. Ich erkläre mir das so, dass die Gegner v.a. in der 1. Halbzeit ihre stärkeren Spieler spielen lassen und erst in der 2. Halbzeit ihre schwächeren einsetzen, während wir in jedem Spiel alle Spieler mit gleichen Einsatzzeiten in der 1. und 2. Halbzeit für das Training belohnen.

Insgesamt ist die Leistungsfähigkeit der Mannschaft ziemlich genau in der Mitte des Landkreises. Ich bin mal gespannt, wie sich die Mannschaft nun mit 2x Training in der Woche in der E-Jugend weiter entwickelt.

Ich freue mich, dass seit den Pfingstferien ein weiterer Trainer zum Team dazu gestoßen ist.

Autor: Markus Hammele (Trainer)

 

F1: 3. Platz beim Turnier des TSV Steppach

Zum Saisonabschluss erreichte die TSV F1 den 3. Platz beim 7. Charly Igelspacher Turnier des TSV Steppach.

Das Turnier spiegelte den Saisonverlauf wieder. Es gab Erfolge und Niederlagen und bestätigte, dass der Jahrgang 2010 eine mittlere Leistungsstärke im Landkreis Augsburg hat.

Ergebnisse:

TSV Steppach 1 – TSV F1 5:0

TSV F1 – SgVgg Westheim 0:1

TSV F1 – SSV Anhausen 1:0

TSV Steppach 2 – TSV Diedorf 0:1

20190720_124945

 

F1: Turnier TSV Diedorf

Heute fand das F1-Turnier des TSV Diedorf statt. Der Jahrgang 2010 stellte mit 17 Spielern zwei eigene Mannschaften – unterstützt durch 5 Spieler der F2.

Nachdem nur ausgewählte Mannschaften am Turnier teilnahmen, verlief das Fairplay Turnier sehr gut. Nicht einmal der immer wieder einsetzende Regen konnte die Laune der Spieler und Eltern verderben.

Und so gingen am Schluss alle Kinder mit einem Miniball und Gummibärchen glücklich nach Hause.

IMG-20190713-WA0006 IMG-20190713-WA0005

IMG-20190713-WA0002