F2-Jugend-Hallenturnier beim TSV Diedorf

Ergebnisse:

TSV Dinkelscherben – TSV Diedorf     0:2

TSV Bobingen – CSC Batzenhofen- Hirblingen     1:1

FC Horgau – TSV Zusmarshausen     0:0

TSV Diedorf – TSV Bobingen     1:0

TSV Dinkelscherben – FC Horgau     0:0

CSC Batzenhofen-Hirblingen – TSV Zusamarshausen     0:0

TSV Diedorf – FC Horgau   0:0

TSV Dinkelscherben – CSC Batzenhofen-Hirblingen     0:0

TSV Bobingen – TSV Zusmarshausen     1:1

TSV Diedorf – CSC Batzenhofen-Hirblingen     1:0

TSV Zusmarshausen – TSV Dinkelscherben     6:0

FC Horgau – TSV Bobingen   1:2

TSV Zusmarshausen – TSV Diedorf     1:2

TSV Bobingen – TSV Dinkelscherben     2:0

CSC Batzenhofen-Hirblingen – FC Horgau     1:1

Abschlusstabelle:

  1. TSV Diedorf     13 Punkte/6:1 Tore
  2. TSV Zusmarshausen     6 Punkte/8:3 Tore
  3. TSV Bobingen     6 Punkte/4:3 Tore
  4. FC Horgau     5 Punkte/1:1 Tore
  5. CSC Batzenhofen-Hirblingen     4 Punkte/2:3 Tore
  6. TSV Dinkelscherben     2 Punkte/0:10 Tore

G-Jugend-Hallenturnier beim TSV Diedorf

Ergebnisse:

SSV Anhausen I – TSV Diedorf I    0:7                                                                                                   FSV Inningen I – TSV Königsbrunn I     0:0

TSV Diedorf II – Schwaben Augsburg II     0:0                                                                                   TSV Königsbrunn II – SSV Anhausen II     0:0

Schwaben Augsburg I – SSV Anhausen I    2:0                                                                                 FSV Inningen I – TSV Diedorf I     0:0

Schwaben Augsburg II – FSV Inningen     1:4                                                                                     TSV Diedorf II – TSV Königsbrunn     0:5

TSV Königsbrunn I – Schwaben Augsburg I      1:1                                                                           SSV Anhausen I – FSV Inningen I     0:4

SSV Anhausen II – FSV Inningen II     0:4                                                                                           TSV Königsbrunn II – Schwaben Augsburg II     4:0

TSV Diedorf I – TSV Königsbrunn I     1:2                                                                                          Schwaben Augsburg I – FSV Inningen I     0:0

FSV Inningen II – TSV Diedorf II     0:0                                                                                                 Schwaben Augsburg II – FSV Inningen II     0:0

TSV Königsbrunn I – SSV Anhausen I     7:0                                                                                       TSV Diedorf I – Schwaben Augsburg I     0:0

FSV Inningen II – TSV Königsbrunn II     0:1                                                                                     SSV Anhausen II – TSV Diedorf II     0:2

Taekwon-Do: Kyusho International Seminar

Die Diedorfer Drachen laden am 23. und 24. März 2019 zum Kyusho International Seminar in Diedorf ein.

Über zwei Tage werden Max Maislinger (Certifying Instructor Level 4, Kyusho International Österreich), Daniel Rieß (Certifying Instructor Level 2) und Clive Jevons (Certifying Instructor Level 2, Kyusho International Nordschwaben) verschiedene Anwendungen von Kyusho in der Selbstverteidigung und Kampfkunst unterrichten.
Dabei werden gezielt Nerven und andere anatomische Strukturen des menschlichen Körpers genutzt, um die Angriffe, die man vielleicht aus anderen Stilrichtungen schon kennt, noch effektiver zu gestalten.

Programm und Preise

Einladung

Anmeldung

G2-Jugend Hallen-Training (Jahrgang 2013/14) – 01.02.2019

13 Kinder: 1 x 2012, 6 x 2013, 6 x 2014

Material: Futsal/Miniball, Minitore; Hütchen, Deckel

Aufbau: Dreiteilung der Halle (Funino-Feld, Feld mit Toren in der Mitte, Dribbel-Parcours in doppeltem Aufbau)

Schwerpunkt: Ballkontrolle

Stationen (Wechsel nach ca. 10 Minuten)

Station 1: Funino (Spiel)

Station 2: Spiel auf Torquadrat (in Platzmitte)

– 1. Durchgang: frei

– 2. Durchgang: Provokationsregel zur Vermeidung von Ausbällen – bei Ausball muss der Spieler, der Aus geschossen hat, einen Tennisball von einem Balleimer zum Trainer bringen

– Variation der Bälle: Futsal, Miniball

Station 3: Dribbel-Parcours   Training_01-02-19

erster Durchgang als Übungsstation: Hütchenslalom – ums Minitor auf die zur Wand hin geöffnete Seite – Torschuss – Rückweg durch Korridor (mit Deckeln markiert)

zweiter Durchgang als 1-gegen-1-Wettbewerb

FAZIT: Da beim letzten Turnier am Sonntag viele Bälle ins Aus verloren wurden und auch in den Dribblings etwas die Ballkontrolle fehlte, war das heute der Schwerpunkt. Insbesondere die Provokationsregel mit dem Tennisball, der bei einem Aus-Ball geholt und zum Trainer gebracht werden musste, funktionierte gut, da die Kinder so zum einen selbst bemerkten, wie oft sie einen Ball ins Aus schossen – wurde im Verlauf weniger 🙂 –, und zum anderen schnell klar war, wer denn jetzt einkicken/-dribbeln darf. Auch der Dribbel-Parcours wurde nach anfänglichen Ungenauigkeiten immer konzentrierter durchgeführt (vor allem beim abschließenden Wettbewerb).