G-Jugend Vatertagsturnier

Der TSV Diedorf nahm heute mit 3 Teams (1x Jahrgang 2017 und 2x Jahrgang 2018) beim Vatertagsturnier des TSV Straßberg in Reinhartshausen teil. Gespielt wurde auf 8 Feldern mit 16 Teams.

Alle Mannschaften konnten Spiele gewinnen und viele Tore schießen. Kinder, Eltern und Trainer waren sehr glücklich.

Der TSV Diedorf freut sich über starken Mitgliederzuwachs und wählt neuen Vorstand

Eine solide Finanzlage und viel ehrenamtliche Arbeit in den Abteilungen lassen den TSV Diedorf positiv in Richtung Zukunft blicken.

v. L. n. R.: Stefan Buchholz, Dennis Bauer, Diana Geitner und Gerhard Jung.

60 Delegierte durfte der TSV Diedorf kürzlich im Sportheim an der Nebelhornstraße zur jährlichen Delegiertenversammlung begrüßen. Neben den Ehrenmitgliedern, zu denen auch der ehemalige Vorsitzende Herbert Aust zählt, nahm auch Bürgermeister Peter Högg an der Versammlung teil.

Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Martin Aust, konnte der Vorstand positiv über das letzte Jahr berichten und bedankte sich bei allen Helfern, die für den reibungslosen Sportbetrieb und die tollen außersportlichen Aktivitäten viel Zeit für den TSV aufbringen. Besonders erwähnt wurde hier der Kinderfasching, der von der Turnabteilung bereits mit großem Erfolg zum zweiten Mal stattfand und das Diedorfer Fußballcamp, das dieses Jahr bereits zum elften Mal sattfindet. Aus sportlicher Sicht konnte über die erfolgreiche Teilnahme der Tanzabteilung an den Weltmeisterschaften, vielen sehr guten Platzierungen der Cheerleader bei Wettbewerben, den Aufstieg der Basketball Herren 1 in die höchste schwäbische Liga, den zweiten Platz der ersten Badmintonmannschaft in der Regionalliga und einigen Meistertiteln im Nachwuchsbereich der Fußballer berichtet werden. Ein großer Dank ging auch an die Marktgemeinde Diedorf und die Verantwortlichen des Landkreises, ohne deren Unterstützung in den in einem Verein wichtigen Belange, wären viele Sportstunden ausgefallen und einige Projekte nicht zustande gekommen.

Durch einen Mitgliederzuwachs von 22 Prozent, auf nun über 1700 Mitglieder konnte der Verein die Tendenz der letzten Jahre nochmal erheblich steigern. Natürlich bringt es gerade im Hinblick auf die Unterbringung der Sportler in den Sportstätten auch Probleme mit sich und so wurde bereits im letzten Jahr ein Arbeitskreis, der sich der Thematik angenommen hat, gegründet. Erfreulich ist, dass mit rund 100 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern, von denen 60 eine Trainerlizenz besitzen, alle Sporttreibenden kompetente Ansprechpartner haben. Die vielen sportlichen Erfolge in den 12 Abteilungen und die tägliche Arbeit in den Übungsstunden, besonders in der Nachwuchsarbeit der fast 900 Kinder und Jugendlichen im Verein, geben den Verantwortlichen recht, in die Aus- und Weiterbildung der Trainer zu investieren.

Der Bericht der Vorständin, Diana Geittner, die sich um die finanziellen Angelegenheiten des Vereins kümmert, konnte nur Positives im Kassenbericht erwähnt werden. Das Finanzpolster wird aber, so Geittner, dringend für die bevorstehenden Sanierungsarbeiten im Vereins- und Tennisheim benötigt.

Zur anschließenden Wahl des Vorstandsteams, die durch Bürgermeister Peter Högg, Herbert Aust und Thomas Wetzel geleitet wurde, stellten sich zur Wiederwahl Diana Geittner, Dennis Bauer und Gerhard Jung. Martin Aust trat aus dem alten Vorstandsteam nicht erneut an, da er sich nun wieder voll und ganz in seine Position des Abteilungsleiters Badminton einbringen möchte.

Das Team wurde einstimmig wiedergewählt. Neue Jugendleiterin wurde Nadine Haas aus der Tanzabteilung, die Maximilian Zapf, der das Amt über ein Jahrzehnt innehatte, ablöst.

Auch wiedergewählt wurden die Kassenrevisoren, Alexander Winkler und Heike Dittrich, die vor der Wahl eine korrekte Buchhaltung bestätigten und die Entlastung der Vorstandschaft empfohlen haben. Der alte Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Zum Abschluss der Wahlen wurden dann noch 5 Beisitzer, die künftig den Vorstand bei Projekten unterstützen dürfen, gewählt. Aus verschiedensten Sportabteilungen wurden, Matthias Schmid, Thomas Wetzel, Michael Länger, Thomas Dittrich und Horst Heinrich gewählt.

Auf der Tagesordnung standen diesmal auch einige Anträge des Vorstands und der Tennisabteilung. Hier gab es erfahrungsgemäß einige Diskussionen, die aber trotz der Fülle an Anträgen am Ende alle behandelt und größtenteils positiv abgestimmt werden konnten.

So ging es z.B. um die energetische Sanierung der beiden Vereinsheime. Hier wurde berichtet, dass zunächst vorrangig das Vereinsheim in der Nebelhornstraße spätestens 2025 mit einer neuen Heizung ausgestattet werden muss und in diesem Zuge bereits dieses Jahr mit der Installation einer PV-Anlage der Grundstein gelegt werden soll.

Ähnlich sieht es mit dem Tennisheim aus. Auch hier soll zur Vorbereitung einer kompletten Sanierung, zunächst eine PV-Anlage, die auch die Erhitzung des Wassers übernehmen soll, installiert werden.

Ein weiterer Antrag der sich mit der Sportplatzbewässerung beschäftigte, beinhaltet den Anschluss einer Zisterne an einen bereits vorhandenen Brunnen und die Dachentwässerung. Bei immer trockener werdenden Perioden und steigenden Wasserpreisen eine gute Investition, so Vorständin Diana Geittner.

Alle Anträge, die ein umfangreiches Zuschusspaket beinhalten, wurden einstimmig angenommen.

Der Antrag der Tennisabteilung zur Errichtung einer Ballwand auf der Tennisanlage in der Oggenhofstraße wurde einstimmig angenommen, so dass die Umsetzung weiterverfolgt wird. Der weitere Antrag der Tennisabteilung zur Modernisierung der Terrasse wird nach ausführlicher Erörterung zur Abklärung der internen Finanzierung z.B. durch Spenden zurück delegiert. Weiter wurde die Möglichkeit von Arbeitseinsätzen zur Platzpflege und Instandhaltung besprochen und im Anschluss auf 2025 zurückgestellt.

Abschließend übernahm Geschäftsführer, Stefan Buchholz kurz das Wort, um zu vorgerückter Stunde die zukünftige Finanzierung einiger Abteilungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Er sprach über die Umstrukturierung der Beiträge und bat um Unterstützung aus den Abteilungen, die sich mit der Thematik bis zum Ende des Jahres auseinandersetzten sollen.

Er dankte allen Anwesenden für die Ausdauer und guten Beiträge an diesem Abend und verwies auf das bevorstehende Sportfest am 06. Juli 2024 in der Schmuttertalhalle, mit vielen Mitmachaktionen und Aufführungen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Veröffentlicht unter Verein

Wir werden digital – unser neuer TSV SHOP ist online

Papierzettel ade – mit unserem neuen TSV SHOP habt ihr die Möglichkeit, ab sofort Verereinklamotten ganz einfach zu bestellen. So sind Bestellungen von nun ab nicht mehr auf einen Bestellzeitraum beschränkt, sondern jederzeit möglich. Die Auslieferung erfolgt in der Regel über die Trainer. Also einfach die gewünschten Teile in den Warenkorb mit Angabe eures Teams packen, per PayPal bezahlen und spätestens nach drei Wochen erhaltet ihr eure Bestellungen von eurem Trainer.

Zum TSV SHOP kommt ihr ganz einfach über den Reiter in der oberen Seitenleiste oder mit einem Klick auf das gelbe Trikot unten rechts.

Eine detaillierte Bestellanleitung findet ihr auch noch einmal hier:

Bestellanleitung zum TSV SHOP

Markt Diedorf ehrt unsere beiden Meister-Teams der Jugend

Auch in diesem Jahr war die Jugend-Fußball-Abteilung des TSV Diedorf wieder mit zwei Teams bei der diesjährigen Sportlerehrung der Marktgemeinde Diedorf vertreten. Geehrt wurden die letztjährige D1 (Jahrgang 2010/11) sowie die diesjährige E1 (Jahrgang 2013) für ihre beiden Meistertitel. Wir freuen uns mit euch über die Ehrung für eure besondere sportliche Leistung im Jahr 2023.

Aus alt wird neu – Wir bringen unsere Fußballanlage auf Vordermann

Am vergangenen Samstag haben wir mit einem groß angelegten Arbeitseinsatz begonnen, unsere schöne Anlage an der Nebelhornstraße wieder auf Vordermann zu bringen. So haben wir jetzt wieder ein funktionierendes Ballfangnetz am Mittelplatz sowie nach der Versetzung der Kabinen für die Ersatzspieler eine freie Sicht auf das Spielfeld. In den kommenden Wochen sind noch einige weitere Dinge wie zum Beispiel die Erneuerung des Zaunes am Trainingsplatz geplant.

D2 on Tour: Platz 2 und 6 bei der DJK Augsburg West und bei der TSG Thannhausen

Nach einer Turnierpause im Dezember und Januar war auch unsere D2 im Februar wieder aktiv und konnte bei der DJK Augsburg West einen guten 2. Platz belegen.

Während in der Gruppenphase sowohl gegen die SV Hammerschmiede als auch gegen die DJK Göggingen ein Unentschieden erzielt wurde, konnte mit einem Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen die DJK Augsburg West 2 punktgleich mit Göggingen Platz 1 erzielt werden. Auch wenn es im Finale gegen den FC Langweid nicht ganz für den Turnierseig reichte, können die Jungs stolz auf diese Leistung sein.

Ein ebenfalls achtbares Ergebnis erzielten die Jungs dann mit Platz 6 auch in der Woche darauf beim Schäfer-Soccer-Cup der TSG Thannhausen. Immerhin ließen die Jungs dort acht Mannschaften hinter sich.

Es geht weiter: D1 und E2 feiern Turniersiege im Februar

Während die D1 mit einer ausschließlich aus Jungjahrgang 2012 bestehenden Mannschaft beim Hallenturnier des SSV Anhausen ohne Niederlage in der Diedorfer Schmuttertalhalle souverän den Turniersieg einfahren konnte, war die E2 „auswärts“ bei DJK Augsburg-West erfolgreich.

D1-Junioren (Jahrgang 2012) nach ihrem Turniersieg beim SSV Anhausen

Gegner:

  • SSV Anhausen 1
  • SSV Anhausen 2
  • SV Gessertshausen
  • TSV Zusmarshausen

E2-Junioren (Jahrgang 2014) freuen sich über Platz 1 beim Turnier der DJK Augsburg-West

Gegner:

  • DJK Augsburg-West
  • DJK Lechhausen
  • TSV Kriegshaber
  • SG Horgau/Auerbach

Gratulation an die beiden Teams!

Erfolgreicher Januar – drei Turniersiege von Diedorfer Jugendmannschaften

Auf einen erfolgreichen Januar blicken diverse Diedorfer Jugendmannschaften zurück, die sowohl bei den Hallenturnieren der SpVgg Deuringen als auch beim Turnier des FC Langweid Turniersiege erringen konnten.

B-Junioren in Langweid

Gegner:

  • JFG Lech-Schmutter
  • TSV Zusmarshausen
  • TSV Pfersee
  • SG Langweid/SC Biberbach

E1-Junioren bei der SpVgg Deuringen

Gegner:

  • TSV Leitershofen
  • TSV Steppach
  • TSG Stadtbergen
  • SpVgg Deuringen

F2-Junioren bei der SpVgg Deuringen

Gegner:

  • TSV Leitershofen
  • TSV Steppach
  • SV Ottmarshausen
  • SpVgg Deuringen

FSJ – Freiwillig soziales Jahr 2024/2025

Der TSV Diedorf bietet ab September 2024 wieder eine Stelle im FSJ (Freiwillig soziales Jahr im Sport an).

Geeignet für Schulabsolventen bis zum Studium oder zur Orientierung bietet der 1-jährige Job tolle Einblicke in den Umgang mit Kindern und der Sportentwicklung.

Einsatzgebiete sind:

– Betreuung von Mannschaften verschiedener Sportarten beim TSV (Basketball, Fußball, Badminton etc.) je nach Neigung

– Mitwirkung beim Nachmittagssport in Gymnasium und Mittelschule

– Sport nach 1 in Hort

– Unterstützung der offenen Ganztagsschule

Wer Interesse hat, einfach melden bei Horst Heinrich 0171/2754737 oder unter horst.heinrich@heinrich-finanz.de