

In der heimischen Schmuttertalhalle setzten sich die Herren des TSV Diedorf mit einem 3:2-Sieg gegen den Cosmos Aystetten (Bezirksliga) im Finale ihres Vorrundenturniers durch und qualifizierte sich so für die Endrunde des Hallenkreismeisterschaft in Neusäß.
Auch wenn unsere Herren dort nicht ganz an die Leistung anknüpfen konnten und lediglich gegen den TSV Täfertingen einen Punkt erringen konnten, sind wir stolz auf das Erreichen der Endrunde.
Liebe Eltern, liebe Spielerinnen und Spieler,
die Fußballabteilung wünscht all ihren Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage im Kreise eurer Familien. Stellvertretend für die gesamte Fußballabteilung steht unser Weihnachtsfeierbild der A-Jugend.
Mittlerweile zählt unsere Fußballabteilung über 450 Mitglieder! Diese Zahl macht uns unfassbar stolz! Sie ist gleichzeitig eine Bestätigung dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Trainern rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb einwandfrei funktioniert und den Kindern und Jugendlichen dadurch beste Bedingungen ermöglicht, beim TSV Diedorf mit Spaß und Erfolg Fußball zu spielen.
Wir bedanken uns bei euch allen für euren unermüdlichen Einsatz und wünschen allen besinnliche Feiertage, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.
Eure Abteilungs- und
Jugendleiter
Dome Althaus
Tobi Baur
Matthias Schmid
Cetin Evren
Mit fünf Turnieren an zwei Tagen war die Schmuttertalhalle am ersten Dezemberwochenende Austragungsort der Vorrunden zu den Hallenkreismeisterschaften der Jugend.
19 Vereine kämpften dabei in den Altersklassen E- bis B-Jugend um den Einzug in die Endrunde am 16./17.12.23.
Erfreulich aus Diedorfer Sicht: Sowohl unsere C- als auch die E-Jugend qualifizierte sich für die Finalrunde.
Auch wenn das letzte Spiel gegen den direkten Konkurrenten TSV Bobingen witterungsbedingt nicht mehr ausgetragen werden konnte, steht unsere E1 nach Abschluss der Saison als einzige ungeschlagene Mannschaft verdient auf Platz 1.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Fischacher Firma Topstar sowie an Ferrys Barbershop in Diedorf, die unsere Herrenmannschaft bzw. unser Trainerteam mit neuen Jacken ausgestattet haben.
Die Fußballabteilung des TSV Diedorf bedankt sich herzlich bei Lucky Bike und Pizza Fantasia für das Sponsoring der neuen Trikotsätze unserer D1 und C-Mädchen. Das schaut klasse aus!
Ideales Fußballwetter bei angenehmen Temperaturen, mehr als 200 jubelnde Kinder und ganz viel Action – So könnten die diesjährigen Diedorfer Herbst Festivals kurz zusammengefasst werden.
Den Start machten dabei die „Kleinen“ (G-Jugend) auf neun Spielfeldern mit insgesamt acht teilnehmenden Vereinen (TSV Diedorf, TSV Dinkelscherben, TSV Zusmarshausen, SpVgg Westheim, TSV Göggingen, TSV Fischach, FC Hochzoll, TSV Neusäß). Gespielt wurde hier Fußball-3 auf je zwei Minitore mit einer Spielzeit von 7 x 7 Minuten.
Nach einer Umbauphase folgten dann die F- und die E-Jugend, welche 6 x 10 Minuten Fußball-5 auf Kleinfeldtore spielten. Wie bereits in der G-Jugend wurden auch hier die Spiele im Auf- und Abstiegsmodus ausgetragen.
Teilnehmende Vereine waren hier:
Mit Spaß und Freude und jeder Menge Tore startete unsere F2 (Jahrgang 2016) in ihre erste Punktspielsaison. Das Besondere daran: Das Team erprobt in der neuen Pilotliga Minifußball bereits mit 18 anderen Vereinen die Zukunft des deutschen Fußballs. So treffen sie an einem Wochenende nicht mehr auf eine einzige Mannschaft, sondern kommen Woche für Woche mit fünf weiteren Vereinen zusammen, um die Punktspiele im Festivalform auszutragen.
Dank unserer guten Infrastruktur beim TSV konnten wir den Premieren-Spieltag auf unserer Anlage im 5 gegen 5 auf fünf mit Kleinfeldtoren ausgestatteten Spielfeldern durchführen und zeigen, dass die DFB-Reform sich nicht allein auf ein Spiel auf vier Minitore beschränkt, sondern vor allem vom Festival-Charakter lebt, bei dem es darum geht, mit kurzen Spielzeiten gegen unterschiedliche Gegner allen Kindern ausreichend Spielzeit zu ermöglichen.
Am Ende waren die Kinder aller teilnehmenden Vereine Gewinner, da jedes Team mindestens einmal gewonnen hat und – was noch viel wichtiger ist – jeder zeigen durfte, was er mit dem Ball so alles drauf hat.