G2: Termine im Januar 2019

Sonntag 06.01.19 – Hallenurnier TSV Schwabmünchen – 8.30 bis ca. 12.00 Uhr

Freitag 11.01.2019 – Hallentraining – 15 bis 16 Uhr

Freitag 18.01.2019 – Hallentraining – 15 bis 16 Uhr

Freitag 25.01.2019 – Hallentraining – 15 bis 16 Uhr

Sonntag 27.01.2019 – Hallenturnier TSV Neusäß – nachmittags

G2-Jugend Hallen-Training (Jahrgang 2013/14) – 21.12.2018

12 Kinder: 2 x 2012; 6 x 2013; 4 x 2014       

Material: Fußbälle; Minitore; drei kleine Kästen

Aufbau: drei Funino-Spielfelder

Schwerpunkt: Funino und Staffeln  

kurze „Tummeplhase“

Funino (2 gegen 2)

mit Tennisball (2013) bzw. Miniball (2014)

Staffeln I (3 Teams mit je 4 Kindern)

Aufbau: Startpunkt und kleiner Kasten als Wendemarke

Varianten:   

– Ball im Kasten ablegen und aufnehmen (nur vorwärts laufend; vorwärts hin und rückwärts laufen zurücklaufend)

– Dribbling um Kasten mit Fußball und Tennisball in der Hand (beides wird dann an den nächsten Spiele übergeben)

– Dribbling um Hütchen und Kasten mit Fußball

Funino (2 gegen 2)

mit Fußball

Provokationsregel (2013): kein Tor durch Schuss vor der Mittellinie

Partnerdribbling auf Tore

jeweils zwei Spieler halten sich an der Hand und versuchen immer auf die gegenüberliegende Seite in die Minitore zu schießen

Staffeln II

vier Kinder hintereinander mit Grätsche: das hinterste Kind schießt durch, das vorderste Kind versucht den Ball zu kontrollieren, stellt sich wieder hinten an und schießt selbst durch die gegrätschen Beine usw.

FAZIT: Ein schönes Training zum Jahresabschluss, bei dem die Kinder viele Ballkontakte hatten und Einsatz zeigten. Sehr motiviert waren die Kinder vor allem bei den Staffeln, was ich zukünftig immer mal wieder machen will. Die Provokationsregel beim Funino war ein spontaner Gedanke, da heute zunehmend wahllose Fernschüsse probiert wurden. Partnerdribbling erwies sich als gute Übungsform, um die enge Ballführung (und ein wenig Kommunikation) zu üben.

G2-Jugend Hallen-Training (Jahrgang 2013/14) – 14.12.2018

15 Kinder: 2 x 2013; 9 x 2013; 4 x 2014                                                                  

Material: Fußbälle; Minitore; vier Langbänke

Training 14-12-18Aufbau: je zwei Funino-Spielfelder an der Seite; ein Übungsrechteck mit Langbänken in der Mitte

Schwerpunkt: Pass und Ballmitnahme (2013); Schüsse und Pässe (2014)  

kurze „Tummeplhase“

Block 1 (2014): „Schieß den Trainer ab“ (A) + Bankpassen aus Stand (B)

zu A: Dribbling im durch Langbänke abgegrenztem Rechteck: abgeschossener Trainer = 1 Punkt

zu B: nur rechts/links (Abstand beachten!)

Block 1 (2014): Bankpassen aus Dribbling (alleine) (A) + Richtungswechsel vor Bank (Sohlenzieher)

zu A: Dribbling im durch Langbänke abgegrenztem Rechteck: immer an andere Langbank passen und Ball wieder mitnehmen (1 Min. Übung – 1 Min. Wettkampf/meiste Treffer); Variationen: frei; nur rechts/links

2 gegen 2 (2013) bzw. 3 gegen 4 (2014) (Miniball)

– Spiel auf zwei Spielfeldern (während ein Jahrgang in der Mitte trainiert)

Block 2 (2014): Bankpassen aus Dribbling (alleine)

– Dribbling im durch Langbänke abgegrenztem Rechteck: immer an andere Langbank passen und Ball wieder mitnehmen (1 Min. Übung – 1 Min. Wettkampf/meiste Treffer); Variationen: frei; nur rechts/links, Abpraller durch Beingrätsche

Block 2 (2013): Richtungswechsel vor Bank (Rivelinho) (A) + Bankpassen aus Dribbling (zu zweit) (B) 

zu B: nach jedem Pass an eine Langbank nimmt der Partner der Ball mit und passt gegen eine andere Bank usw.

2 gegen 2 (2013) bzw. 3 gegen 4 (2014) (Fußball)

– Spiel auf zwei Spielfeldern (während ein Jahrgang in der Mitte trainiert)

FAZIT: Heute waren alle Kinder aufgrund der Dreiteilung der Halle viel in Aktion. Die Übungen in der Mitte, welche oft auch in Wettkampfform durchgeführt wurden, haben die Kinder motiviert angenommen (2014er vor allem „Schieß den Trainer ab“; 2013er mit deutlichen Fortschritten beim Pass an die Bank). Die Tricks, von denen mindestens einer bekannt war, waren dagegen nicht mehr allzu präsent, wobei vor allem die Durchführung aus der Bewegung nicht so einfach war (beim Rivelinho vor allem Rollverhalten des Balles in der Halle, wobei auch die Kreisbewegung oft noch nicht passte). Aber hier lag heute auch nicht der Schwerpunkt.

C: TSV C qualifiziert sich für das Finale zur Landkreismeisterschaft

Die C-Jugend qualifizierte sich heute in der Realschule Bobingen mit folgenden Ergebnissen:

TSV 1906 Dinkelscherben  2:1

FC Königsbrunn  1:0

TSV 1910 Bobingen  0:2

TSV 1922 Straßberg  3:2

TSV Zusmarshausen  3:0

für die Finalrunde zur Landkreismeisterschaft am 27.01.2019 (Ausrichter TSV Schwabmünchen – LWS Schwabmünchen).

Somit stellt der TSV Diedorf zwei Mannschaften (D- und C-Jugend) in den Finalrunden. Herzlichen Glückwunsch, Jungs!

E1: Vorrunde zur Landkreismeisterschaft ohne Happy End!

Die E1 spielte heute die Vorrunde zur Landkreismeisterschaft in Meitingen und lange Zeit sah es so aus, dass man sich für die Finalrunde im neuen Jahr qualifizieren könnte – doch dann gab es eine Niederlage im letzten Spiel und mit ihr wurde leider nur der 3. Platz belegt (Platz 1 und 2 haben sich für die Endrunde qualifiziert und ein Unentschieden hätte im letzten Spiel für die Qualifikation gereicht). Passiert! Kopf hoch! und weiter geht’s im nächsten Jahr.

IMG-20181209-WA0004 Gespannt IMG-20181209-WA0003

Zuversichtlich

IMG-20181209-WA0002

Enttäuscht