Schlagwort-Archive: Fußball
F2: Planung
Rückrundenplanung
Quelle: www.doodle.com
Turnierplanung
Samstag 30.06.2018 – SV Bergheim
Sonntag 01.07.2018 – SpVgg Bärenkeller
Statistik der Jugendhomepage
Mai 2017: 13 Besucher – 71 Aufrufe
Juni 2017: 13 Besucher – 104 Aufrufe
Juli 2017: 88 Besucher – 379 Aufrufe
August 2017: 94 Besucher – 418 Aufrufe
September 2017: 176 Besucher – 1000 Aufrufe
Oktober 2017: 217 Besucher – 855 Aufrufe
November 2017: 308 Besucher – 953 Aufrufe
Dezember 2017: 336 Besucher – 989 Aufrufe
Januar 2018: 225 Besucher – 742 Aufrufe
Februar 2018: 270 Besucher – 1022 Aufrufe
März 2018: 277 Besucher – 787 Aufrufe
G2-Jugend Training (Jahrgang 2013) – 13.04.2018
10 Kinder
Material: Fußbälle; Begrenzungshütchen; vier Steckstangen, vier normale Stangen; zwei Minitore
Grundthema: Piraten
Piratenbegrüßung
Aufbau: Rechteck
Dribbling und „Begrüßung“ mit Fußberührung
Piratentrick des Winters
Aufbau: Rechteck
Dribbling: jedes Kind zeigt nach Aufruf seinen „Piratentrick“ des Winters, den die anderen dann nachmachen
Piratenjagd
Aufbau: Spielfeld mit Hütchen- bzw. Stangentor an den Enden; Mittelzone als Fangzone
Ziel: durch Mittelzone auf andere Seite dribbeln (und Tor schießen)
Trainer als Fänger (gefangene Kinder helfen dem Trainer)
Fangvarianten (Ball und/oder Spieler): Kette, hüpfend, Vierfüßler, Krake
Kanonenfeuer
Aufbau: zwei Hälften mit Stangentore (mit Torwart); Zone, vor der geschossen werden muss
Varianten: Schüsse mit rechts/links; mit/ohne Torhüter; mit/ohne festgelegter Entfernung
Spiel (5 gegen 4)
Tore: eine Mannschaft mit Stangentor (mit Torhüter); eine Mannschaft mit zwei Minitoren (ohne Torhüter)
FAZIT: Das erste Training im Freien war für alle Beteiligten wieder eine Umstellung: für die Kinder wieder eineinhalb Stunden Training, keine Wände als Begrenzung und Nähe zu den Eltern (zwei Kinder nutzten dies, um frühzeitig aufzuhören); für den Trainer ungünstige Witterungsverhältnisse (am Anfang verwehte der Wind die Minitore trotz Beschwerung) und mehr Raum (damit aber auch weniger Überblick); ansonsten waren die Kinder vor allem bei der „Piratenjagd“ gut dabei; an anderen Stellen nahmen sie sich jedoch ihre Auszeiten!
G2-Jugend Training (Jahrgang 2012/13) – 23.03.2018
11 Kinder
Material: Fußbälle; vier kleine Kästen; Löffel; zwei Minitore
Grundthema: Ostern
Eierdribbling
Aufbau: Rechteck mit kleinen Kästen als Begrenzung
Grundschwierigkeit: bei allen Übungen Löffel mit Tennisball (= Ei) in der Hand)
– laufen (vorwärts/rückwärts) + abklatschen
– dribbeln (frei; nur links/rechts; im Wechsel; rückwärts/seitwärts)
Fang das Ei
Übungen an der Wand (ca. 1-2 m entfernt)
– an Wand werfen (von untern/von oben) und fangen
– an Wand lupfen und fangen
– Spannschuss aus Hand an Wand und fangen
Eierlauf (Staffel)
Aufbau: kleiner Kasten als Markierung zum Umdrehen bzw. als Ablageort für das „Ei“
– Eierlauf (Tennisball in Löffel) vorwärts/rückwärts
– Eierlauf (Tennisball in Löffel) und zusätzlich Ball am Fuß (zum Umdrehen Ball an Kasten schießen)
Ostereier ins Nest (5 gegen 6)
Aufbau: je zwei kleine Kastentore (Treffer von allen Seiten)
Ball: zwei Tennisbälle
FAZIT: Balltransport mit Löffel war ohne Zusatzaufgabe gut machbar; sobald allerdings der zweite Ball am Fußball dazukam deutlich schwieriger und die Motivation es mit beiden zu versuchen, bei den Kindern recht gering; obwohl es heute durch die Zusammenlegung von zwei Trainingsgruppen viele Kinder waren, habe ich heute zum ersten Mal eine Staffel probiert (jetzt weiß zumindest jeder schon einmal, um was es da geht); aufgrund der längeren Wartezeiten bei der Staffel und der großen Kinderzahl habe ich daher beim Abschlussspiel mit zwei Tennisbällen gespielt, sodass sich jeder noch einmal richtig austoben konnte
G2-Jugend Training (Jahrgang 2013)
7 Kinder
Material: Fußbälle; vier Innenstücke von Kästen; zwei Minitore
Grundthema: Fußballschuhgeschäft
Gang ins Geschäft
Aufbau: Rechteck mit Kästen als Raute darin
– durch Kästen kriechen
– Laufvarianten: vorwärts/rückwärts/hüpfen (beidbeinig/einbeinig)
– Teamvariante: mit Hand haltend durchkriechen
Schuhregale
Aufbau: wie oben
– Schuh (= Ball) ins Regal (= Kasten)
– prellen mit Hand (beliebig), dann durchrollen
– dribbeln (beliebig, nur rechts/nur links), dann durchschießen
– „Schuhverkäufertanz“ (= Übersteiger im Wechsel links/rechts)
– dribbeln mit möglichst vielen Übersteigern, dann durchschießen
Verkauf
Aufbau: Kästen im Viereck angeordnet
– Schuhe (= Ball) zum Käufer (= Schuss durch Kasten)
– Torschüsse aus unterschiedlichen Entfernungen nach innen (Hütchen als Abstandsmesser)
Nachschub (4 gegen 4)
– Aufbau: je zwei Kastentore außen und ein Minitor dazwischen
– Ball: Futsal
– bei Ball im Aus: Einschuss oder Eindribbeln
FAZIT: ein schönes Training, das viel Spaß gemacht hat; sehr ablenkend waren allerdings die Hütchen als Entfernungsmesser: die Kinder haben alles gemacht nur nicht die Entfernung damit abgesteckt; so gab es spontan einen „Hütchenlauf“ mit Ball
Spiele in den Osterferien
Samstag 31.03.2018
TSV A – JFG Holzwinkel 2 6:3
Freitag 06.04.2018
SV Ottmarshausen 2 – TSV F2 — 17 Uhr
TSV E1 – VfL Westendorf — 18 Uhr
Samstag 07.04.2018
TSV E2 – (SG) SpVgg Auerbach-Streitheim 2 — 10 Uhr
TSV Meitingen 2 – TSV F1 — 10 Uhr
TSV D2 – TSV Schwabmünchen 3 — 10 Uhr
TSV E3 – SpVgg Bärenkeller 3 — 11 Uhr
TSV C – TSV Dinkelscherben — 13 Uhr
TSV Zusmarshausen – TSV D1 — 13:30 Uhr
DJK Augsburg West – TSV A — 14:30 Uhr
Sonntag 08.04.2018
TSV B – TSV Firnhaberau Augsburg — 10:30 Uhr
Vereinsnews
Auf der Deligiertenversammlung am Freitag 23.03.2018 im Vereinsheim des TSV Diedorf wurden der Vorstand Dietmar Teut, stellvertrettender Vorstand Herbert Aust und Schriftführer Gerhard Jung wieder gewählt.
Die Abteilungsleitung Fußball wird seit 19.02.2018 von Brigitte Seiler ausgefüllt. Stellvertreter und Jugendleiter ist zukünftig Dominik Althaus. Als sportlicher Leiter ist Stefan Salz neu im Amt. Die Betreuung der Sponsoren macht Wolfgang Balze. Die Fußball-Jugend ist damit sehr gut aufgestellt und in der Abteilungsleitung vertreten.
Bericht in der Augsburger Allgemeinen
E2: Spielplan März – Juni 2018
Sa. 24.03.2018 – 10:00 Uhr: TSV Dinkelscherben 2– TSV E2
Sa. 07.04.2018 – 10:00 Uhr: TSV E2 – SG Auerbach/Streitheim 2
Sa. 14.04.2018 – 10:00 Uhr: TSV Neusäß 2 – TSV E2
Sa. 21.04.2018 – 10:00 Uhr: TSV E2 – SpVgg Bärenkeller 2
So. 29.04.2018 – 09:00 Uhr: TSV Gersthofen 2 – TSV E2
Sa. 05.05.2018 – 10:00 Uhr: TSV E2 – TSV Dinkelscherben 2
Fr. 11.05.2018 – 17:30 Uhr: SG Auerbach/Streitheim 2 – TSV E2
Sa. 09.06.2018 – 10:00 Uhr: TSV E2 – TSV Neusäß 2
Sa. 16.06.2018 – 10:00 Uhr: SpVgg Bärenkeller 2 – TSV E2
Sa. 23.06.2018 – 10:00 Uhr: TSV E2 – TSV Gersthofen 2
Spielplan bfv.de
E3: Spielplan März – Juni 2018
Fr. 23.03.2018 – 17:00 Uhr: TSV Dinkelscherben 3– TSV E3
Sa. 07.04.2018 – 11:00 Uhr: TSV E3 – SpVgg Bärenkeller 3
Sa. 14.04.2018 – 11:15 Uhr: SG Auerbach/Streitheim 3 – TSV E3
Sa. 21.04.2018 – 11:00 Uhr: TSV E3 – TSV Welden 2
Sa. 28.04.2018 – 09:00 Uhr: TSV Gersthofen 3 – TSV E3
Sa. 05.05.2018 – 11:00 Uhr: TSV E3 – TSV Dinkelscherben 3
Sa. 12.05.2018 – 12:00 Uhr: SpVgg Bärenkeller 3 – TSV E3
Sa. 09.06.2018 – 11:00 Uhr: TSV E3 – SG Auerbach/Streitheim 3
Fr. 15.06.2018 – 17:30 Uhr: TSV Welden 2 – TSV E3
Sa. 23.06.2018 – 11:00 Uhr: TSV E3 – TSV Gersthofen 3
Spielplan bfv.de