Ergebnisse vom Wochenende

(SG) Anhausen/TSV B1 – TSV Göggingen 0:1

(SG) Anhausen/TSV B2 – (SG) TSV 1922 Straßberg 8:3

JFG Schmuttertal 07 – (SG) Anhausen/TSV C2 3:2

TSV D1 – (SG) SV Gessertshausen 2:0

TSV D2 – TSV Schwaben Augsburg 0:17

TSV Ustersbach – TSV E1 7:6

FSV Wehringen –TSV E2 7:0

SG Kleinaitingen 1 – TSV F1 0:15

TSV Schwabmünchen 2 – TSV F2 3:9

FC Königsbrunn – TSV F3 1:4

Die Saison 2020/21 startet am nächsten Wochenende

Samstag 19.09.2020

TSV E2 – TSV Schwabmünchen 2 – 10 Uhr

TSV F3 – TSV Dinkelscherben 2 – 10:30 Uhr

JFG Schmuttertal 02 2 – TSV D2 – 11 Uhr

TSV E1 – SSV Anhausen – 11 Uhr

SG SV Gessertshausen – TSV F1 – 11 Uhr

SG Horgau/Auerbach – TSV D1 – 12:15 Uhr

TSV C1 – MBB SG Augsburg – 13:30 Uhr

Sonntag 20.09.2020

SG Lechfeld 2 – TSV F2 – 11 Uhr

TSV F1 und F3 spielen beim Fußball 3 Festival beim BC Adelzhausen mit.

Fußball: Der Mittelplatz erstrahlt in neuem Licht

Am Freitag 11.09.2020 wurden die Strahler am Flutlicht des Mittelplatzes montiert. Die Fußball-Abteilung freut sich nun über einen zweiten Platz, der auch in den Abendstunden zum Training und Spiel hergenommen werden kann. Bei 2 Herren- und 13 Jugendmannschaften (2x B, C, D, E, 3x F und 2 G) wäre es anders auch nicht mehr gegangen.

Danke an alle, die das möglich gemacht haben und besonders auch an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben.

BFV-Kindertrainer-Schulung zu Gast in Diedorf

Nachdem die Theorieschulungen zum BFV-Kindertrainer Ende Juni in vier Sitzungen bereits online abgehalten wurden, hatte der TSV Diedorf am 05.09.20 die Ehre die Bewerber zum abschließenden Praxistag zu begrüßen. Unter der Leitung von BFV-Trainerin Anika Höß führten die 24 Bewerber bei bestem Wetter zahlreiche Trainingsübungen selbst aus, erhielten praktische Tipps und konnte ihre Fragen rund um den Trainingsalltag stellen.

Der TSV Diedorf gratuliert folgenden Trainer aus dem eigenen Verein zur erfolgreich abgeschlossenen BFV-Kindertrainer-Schulung:

– Raoul Nkopchieu

– Cetin Evren

– Matthias Schmid

– Tobias Schneider

F: TSV startet mit Fußball-3-Bolz

Seit geraumer Zeit setzt der TSV Diedorf in der G- und F-Jugend auf kleine Spielformen. So sind und waren Diedorfer Teams immer wieder Teilnehmer an FUNino- bzw. Fußball-3-Festivals. Um den Kindern der F-Jugend ein zusätzliches Trainingsangebot zu bieten, findet ab sofort jeden Montag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr der sogenannte „Fußball-3-Bolz“ statt. Die Idee dahinter ist einfach: Die Kinder sollen hier einfach Fußball spielen!

Durch die kleinen Teamgrößen sind alle gefordert und erhalten viele Ballkontakte, können sich ausprobieren und letztlich auch mit anderen messen. So wurde bereits beim ersten „Bolz“ deutlich: Hier kann jeder ein Tor erzielen.

Neben der klassischen Variante sollen immer wieder auch unterschiedliche Bälle, Feldvarianten und Spielregeln zum Einsatz kommen.

Um die Organisation zu erleichtern, geht es hier zur Anmeldung:

Anmeldeformular

Und so sah das Ganze beim ersten Mal aus 🙂

IMG_4593IMG_4596

F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 26.08.2020

11 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); vier Minitore; zwei Handball-Tore (3 x 2m); ein Jugendtor (5 x 2m); Markierungskappen und -stangen

Aufbau: zwei Felder (je 15 x 20m) mit einem größeren Tor und zwei Minitoren (seitlich versetzt)

26-08-20_1Schwerpunkt: Vom Flügel zum Torschuss kommen

A. Handball-Tor gegen Mini-Tore (schnelles Umschalten)

3 gegen 3 bzw. 3 gegen 2

– Ablauf: bei Torerfolg bleibt erfolgreiche Mannschaft im Ballbesitz = Wechsel der Tore (schnelles Umschalten)

– Spielzeit: 2 x 7 Min. (mit Spielfelderwechsel)

26-08-20_2B. Torschuss-Übung (mit Andribbeln ins Schussfeld)

– Ablauf: schräg in Richtung Stange andribbeln – Ball an Stange in Schussfeld vorlegen – Torschuss (Spieler geht anschließend ins Tor)

– Varianten: mit Außenrist (rechter Fuß) zur Seite legen; mit Innenseite zur Seite spielen (linker Fuß) – mit Innenseite in Schussfeld spielen (rechter Fuß); mit Sohle nach innen rollen (linker Fu0) – mit Innenseite in Schussfeld spielen (rechter Fuß)

Hinweis: um die Standzeiten gering zu halten gab es noch ein drittes Feld vor einem Jugendtor

– Coaching: nicht direkt auf Stange zudribbeln, sondern leicht nach außen versetzt; mit Außenrist nach innen legen; frühzeitig nach innen legen (Ball darf Stange = Gegner nicht berühren)

26-08-20_3C.

Torschuss aus 1-gegen-1-Duell (mit schrägem Anlauf)

 – Ablauf: C dribbelt schräg auf Tor zu und versucht im 1-gegen-1-Duell zum Abschluss zu kommen (C wird Verteidiger – B wird Torwart – A wird Spieler)

– Sonderregel: Schussfeld, das der Verteidiger nicht betreten darf; bei Balleroberung Pass des Verteidigers zum Trainer auf die Grundlinie

Handball-Tor gegen Mini-Tore (schnelles Umschalten)

3 gegen 3

– Wechsel der Tore nach je 2 Min.

26-08-20_4D. Kleinfeld-Spiel – Provokation Torschüsse vom Flügel

6 gegen 5 (mit TW)

– Spielfeld: versetzte Tore

– jeder Torschuss aufs Tor = 1 Punkt

– jeder Ball im Netz = weiterer Punkt

FAZIT: Entgegen den letzten Trainingseinheiten gab es heute mal wieder eine Übungsform (Torschuss-Übung, B). Diese funktionierte mehr schlecht als recht (Ball berührt Stange, seltenes Vorbeilegen mit der Innenseite), sodass ich die geplanten Varianten nicht durchgeführt habe. Auch beim 1-gegen-1-Duell gelang es den Angreifern eher selten zum Torschuss zu kommen, da der Verteidiger den Ball erobern konnte. Auffällig war, dass kaum nach rechts in den freien Raum gedribbelt wurde.

Beim Spiel war heute ebenfalls deutlich weniger Spielfluss zu erkennen als zuletzt, was sicherlich auch an den ungewohnt seitlich versetzten Toren lag. Das sorgte immer wieder dafür, dass vor den Toren der Raum sehr eng war. Erst allmählich erkannten die Kinder Lösungsmöglichkeiten (Seitenverlagerung bereits in eigener Hälfte, Auswurf über den Pulk).