F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 10.03.2021

9 Kinder

Besonderheit: Training mit Abstand (60 Min.)

Material: Fußbälle (Gr. 4); zwei Kleinfeldtore; Ringe, Markierungshütchen und -kappen

Aufbau: ein Quadrat (ca. 6 x 6 m); je zwei „Kappenwälder“ vor Kleinfeldtoren

Schwerpunkt: Torschuss aus Dribbling

A. 

„Umgekehrtes Eck“ (Station 1)

– 5 Kinder (bzw. 4 Kinder + Trainer)

– Ablauf: äußere Spieler (A bis D) passen sich den Ball zu und versuchen den Spieler in der Mitte (E) mit einem Flachpass an den Füßen abzuschießen

– Wechsel des Spielers in der Mitte (bei Treffer oder nach spätestens 2 Min.)

– Variationen: rechter bzw. linker Fuß

Torschuss (nach Dribbling durch „Kappenwald“) (Station 2)

– 4 bzw. 5 Kinder

– Ablauf: Spieler dribbeln durch Hütchenwald und schießen vor der Schusslinie auf das Tor – Schütze geht anschließend nach rechts oder links – TW muss schnell reagieren und geschossenen Ball wieder zum Schützen zurückschießen/-werfen (unter Zeitdruck: nach Schuss dribbelt bereits der nächste Spieler los)

– Coaching: nach Dribbling schnelle Toraktion

B.  Torschuss-Teamwettkampf

– 5 gegen 4

– Ablauf: siehe oben Station 2 (allerdings jetzt auf zwei Spielfeldern, wobei der Torwart von Team A auf dem Feld von Team B abwehrt)

– Spielzeit: 2 x 3 Min. (insgesamt drei Spiele – letztes Spiel mit schwachem Fuß)

FAZIT: Nach langer Pause endlich wieder auf dem Platz. Die Kinder waren glücklich 🙂 – trotz der Einschränkung, mit Abstand zu trainieren. Bei der Torschussübung mit Zeitdruck und auch beim abschließenden Teamwettkampf entwickelte sich eine tolle Eigendynamik.

TSV Diedorf trainiert zuhause (Jahrgang 2013) – 05.03.2021

Besonderheit: Eltern-Kind-Training

Material: zwei Bälle, ein bis zwei Handtücher, vier Klopapierrollen, zwei Gegenstände in Schwarz und Gelb, Wäschekorb (nicht im Bild)

A. Tunnelpassen

Ablauf: die beiden Partner spielen sich die Bälle jeweils durch die Grätsche zu

Varianten: von vorne bzw. von hinten

Übung und Wettkampf (bis 10 Pässe)

B. Life Kinetik und Koordination (mit zwei Bällen)

a) Körperteile-Reaktionsspiel

Ablauf: Trainer nennt Zahlen zwischen 1 und 4, die ein Körperteil benennen, welches berührt werden muss; zusätzlich Kommando „Schwarz“ und „Gelb“, bei denen man nach Gegenstand greifen muss, der zwischen den Partnern liegt

Körperteile: 1 = Kopf, 2 = Schultern, 3 = Oberschenkel, 4 = Po

Varianten: Zahlen als Gegenteil, Farben umdrehen (also Schwarz = Gelb)

b) Ballwerfen

– ein Ball werfen (mit Handansage; evtl. auch als Zahl für die entsprechende Hand)

– ein Ball werfen (mit Körperteilansage: Oberschenkel, Fuß oder Hand) – mit dem Körperteil dann den Ball sich selbst in die Hand spielen (oder zum Partner spielen)

– zwei Bälle werfen (einer wirft oben – einer wirft unten)

c) Passspiel (mit zwei Bällen)

– ein Ball passen – ein Ball werfen

– ein Ball passen – ein Ball hochwerfen

– zwei Bälle passen (jeder Ball auf einer Seite oder Annahme zur anderen Seite)

C. Passen im Viereck

Aufbau: vier Klopapierrollen im Quadrat

Variante 1: möglichst schnell 10 Pässe durch die Rollen

Variante 2: möglichst schnell um das Quadrat passen (immer ein Spieler bewegt sich nach jedem Pass um eine Seite weiter)

Übung und Wettkampf

D. Wäschekorb-Shooting

Aufbau: Handtuch als Markierung für die Schussentfernung

Wettkampf: Wer schafft die meisten Treffer in einer bestimmten Zeit.

TSV Diedorf trainiert zuhause (Jahrgang 2013) – 26.02.2021

Material: (weicher) Ball, Getränkekisten oder umgelegter Stuhl, Wäschekorb oder Karton

A. Geburtstags-Dribbling

Dribbling zu Geburtstagssong – beim Wort „Happy Birthday“ Ausführung einer Finte

B. Sprung-Koordination

Ablauf: Links-Rechts-Sprünge an gedachter Linie

Varianten:

– nach links (einbeinig) – nach rechts (einbeinig) – nach links (beidbeinig) – nach rechts (beidbeinig)

– 1 x einbeinig – 2 x beidbeinig – 2 x einbeinig – usw.

– 1 x einbeinig – 2 x beidbeinig – 1 x einbeinig – usw.

– 1 x beidbeinig – 2 x einbeinig – 1 beidbeinig – usw.

Zusatzaufgaben:

– Arme hoch (bewegungsgleich/gegengleich)

– Arme zur Seite (bewegungsgleich/gegengleich)

– 2 x Arme hoch – 2 x Arme zur Seite

C. Trick-Kombinationen und Spezial-Tricks

– Boateng und Goretzka (in und entgegen der Spielrichtung)

– Boateng und Lupfer (in Spielrichtung mit Innenseite bzw. gegen Spielrichtung mit Außenseite)

– Lewandowski nach Stopp mit der Sohle (Erweiterung: anschließender Goretzka 90° nach außen)

– Müller und Rabona

– Boateng und Rabona (quer auf anderen Fuß)

– Fake-Schuss – Goretzka

– Fake-Schuss – Lewandowski

D. Pass und Chip

Ablauf: Pass gegen Getränkekiste bzw. umgedrehten Stuhl – anschließend Chip in Wäschekorb (Karton)

Varianten:

– Wäschekorb hinter dem Kasten

– Wäschekorb seitlich neben dem Kasten (rechts bzw. links)

D. „TSV Diedorf sucht die Jonglierkönige“

möglichst lange den Ball mit dem Fuß jonglieren

TSV Diedorf trainiert zuhause (Jahrgang 2013) – 19.02.2021

Material: (weicher) Ball, zwei kleine Bälle (oder zusammengeknüllte Socken), Wand bzw. Getränkekisten

A. Koordination mit kleinen Bällen

a) Ball unter dem Bein hochwerfen

– von außen nach innen (abwechselnd)

– von innen nach außen (abwechselnd)

– von rechts nach links (und zurück)

– Variation: Tempo steigern

b) zwei Bälle gleichzeitig hochwerfen

– Variation in der Höhe

– mit Klatschen und anderen Zwischenbewegungen

– von unten bzw. von oben fangen (bzw. auch versetzt = eine Hand greift von oben, die andere von unten

c) zwei Bälle abwechselnd hochwerfen

d) zwei Bälle überkreuzt werfen und fangen

e) zwei Bälle überkreuzt fangen

B. Tricks – „Choupo-Moting“ und „Gnabry Spezial“

a) „Choupo-Moting“ (= Zidane-Drehung)

– Vorübung: Dribbling mit Tip-Tap (= mit Fußsohle links- rechts antippen)

– Dribbling mit Zidane-Drehung (Variation: dazwischen Pass gegen die Wand)

b) „Gnabry Spezial“ (= Elastico)

– Vorübung: „Wischer“ (= Ball mit Innen- bzw. Außenseite oder Vollspann nach vorne schieben und zurückziehen)

– Dribbling mit Elasticos (zuerst Innen- dann Außenseite und auch umgekehrt)

C. Ballan- und mitnahmen (nach Anwurf)

– mit der Innenseite

– mit der Außenseite

– mit der Sohle

– mit dem „Lewandowski“ (= hinter dem Standbein vorbeilegen)

– anschließend immer Pass gegen die Wand/Getränkekisten und zurückprallenden Ball mit dem Fuß in die Hand hochnehmen

D. „TSV Diedorf sucht die Jonglierkönige“

möglichst lange den Ball mit dem Fuß jonglieren

TSV Diedorf trainiert zuhause 12 (Jahrgang 2012/13) – 12.02.2021

Material: Wand oder ein Getränkekasten, (weicher) Ball, ein Luftballon, ein Stuhl

A. Luftballon-Kopfball

– im Wechsel mit Hand (rechts bzw. links)

– im Wechsel mit Fuß (rechts bzw. links)

– nur Kopfball (im Stand bzw. Sprung)

A. Bewegungsaufgaben mit Ball

– 8er um Beine (ohne/mit Umgreifen)

– Ball zwischen den Beinen eingeklemmt auf Rücken liegend nach hinten legen

– Ball auf Stuhl sitzend hochschleudern und auffangen (mit Händen, zwischen den Füßen, auf den Füßen im „Körbchen“)

– mit Ball zwischen den Füßen eingeklemmt von Rücken- in die Bauchlage drehen (und umgekehrt)

– auf dem Boden liegend (Bauch- oder Rückenlage)/sitzend (nach vorne oder umgedreht) den Ball hochwerfen – aufstehen und fangen (auch umgekehrt)

C. „Flickster“

= Hochnehmen des Balles in verschiedenen Varianten

– nach Pass gegen die Wand

– klassisch nach dem Zurückziehen (mit dem Spann des gleichen Fußes)

– nach dem Zurückziehen (mit dem Spann des anderen Fußes)

– nach dem Zurückziehen (mit der Außenseite)

– an der Innenseite des anderen Fußes hochrollen

– beide Füße schnell zusammen

C. „TSV Diedorf sucht die Jonglierkönige“

möglichst lange den Ball mit dem Fuß jonglieren

TSV Diedorf trainiert zuhause 11 (Jahrgang 2012/13) – 05.02.2021

Material: Wand oder drei Getränkekisten, (weicher) Ball, zwei Klopapierrollen, vier Stühle, vier Gegenstände in Rot/Grün/Blau/Gelb

A. Lauf-ABC

je 20-30 Sekunden

– Storchengang

– Dribblings (Fußgelenkslauf): Fußspitze abrollen

– Skippings: Fußspitzen angezogen, Knie 90°

– Kniehebelauuf: starke Arme, mehr als 90°

– Scherenlauf: gestreckte Beine

– Hopserlauf

– A-Skip

– Unterfersen

– Seitgalopp

– Überkreuzen

B. Pass-Turbo

möglichst viele Pässe in 20 Sekunden (2-3 Serien)

zwischen den Durchgängen: Fingerspiele – Daumen zu Finger (eine Hand, zwei Hände parallel, zwei Hände versetzt; rückwärts oder vorwärts)

C. Wand-/Kistenpassen mit „Tricks“

– „Davies“

– „Boateng“

– „Lewandowski“

– „Goretzka“ (= Innen- bzw. Außenkappen): Pass hier schräg

C. Wand-/Kistenpassen mit Anschlussaktion „Torschuss“

Aufbau: je zwei Stühle vorne (rechts und links) sowie hinten (rechts und links)

Signal (akustisch): Farbe/Mannschaft/Zahl

Reaktionsvarianten: sofortiger Torschuss – nochmals Pass zuvor – bestimmte Finte vor Torschuss

TSV Diedorf trainiert zuhause 10 (Jahrgang 2012/13) – 29.01.2021

Material: Wand oder zwei bis drei Getränkekisten, (weicher) Ball, zwei Luftballone (in unterschiedlichen Farben), zwei Stühle

A. Warm-up-Dribbling (mit Musik)

Ablauf: Dribbling zu einem Lieblingssong mit selbst gewählten Finten

Beispielsong: „Invicible“ (www.frametraxx.de)

Variationen: bei Lied mit häufiger Textwiederholung (z.B. „Close your eyes“ von Felix Jaehn) eine bestimmte Finte bei der Wiederholung der Textzeile durchführen; Finte evtl. täglich wechseln

B. Koordination mit Luftballon

a) einen Luftballon oben halten

– Spann und Hacke im Wechsel

– Spann und Rabona im Wechsel

– im Sitzen

– im Krebsgang

b) zwei Luftballone oben halten

– mit Hand und Fuß

– mit Hand und Kopf

– mit Fuß und Fuß

c) Dribbling mit Luftballon oben halten

– linear: von Wand zu Wand

– durcheinander: um Hindernisse

– Varianten: Dribbling nur mit einem Fuß; zwei Luftballone

C. Wand- bzw. Kistenpassen

– direkt (nur rechter bzw. nur linker Fuß)

– direkt (rechter und linker Fuß im Wechsel)

– Variante: „Ziehharmonika“

– im Wechsel (mit Annahme Innenseite)

– im Wechsel (mit Annahme Außenseite)

– im Wechsel (mit Lewandowski = hinter dem Standbeinvorbeinehmen)

D. Wand- bzw. Kistenpassen (mit Anschlussaktion)

Ablauf: x Mal gegen die Wand/Kisten passen – dann „Torschuss“ auf Stuhl links oder rechts

a) regelmäßiger Torschuss

einmal rechtes – einmal linkes Tor

b) Kommando „Fußballmannschaft“

Bayern (rechtes Tor) – Dortmund (linkes Tor)

c) Kommando „Rechnung“

gerade Zahl als Ergebnis (rechtes Tor) – ungerades Tor als Ergebnis (linkes Tor)

– direkt (rechter und linker Fuß im Wechsel)

– Variante: „Ziehharmonika“

TSV Diedorf trainiert zuhause 9 (Jahrgang 2012/13) – 22.01.2021

Material: Musik, Ball, Klopapier

A. Ball-Tanz („BallKoRobics“)

Ablauf: Schritt zur Seite links (mit linkem Fuß) – Schritt zur Seite links (mit rechtem Fuß) nachfolgend – Schritt in die Mitte nach rechts (mit rechtem Fuß) – linker Fuß tippt auf Ball (vorne oder hinten)

Variationen:

– auch auf die andere Seite

– mit Oberschenkel antippen (gleich wie Fußbewegung oder gegengleich)

– mit Armbewegung nach außen (gleich wie Fußbewegung oder gegengleich)

B. Dribbling

a) Freestyle-Tricks

Ablauf: freies Dribbling mit freien Tricks (möglichst viele oder möglichst viele unterschiedliche)

Zeit: je 1 Minute

Variationen:

– mit Klopapierrollen als Hindernisse

– mit Vorgabe: kein gleicher Trick in Folge

b) Boateng-Variationen

Grundbewegung: Ball mit der Sohle zur Seite rollen

– Kombination mit „Davies“ (=La Croqueta) in Spielrichtung/entgegen Spielrichtung

– Kombination mit „Lewandowski“ (= Ball hinter dem Standbein vorbeilegen)

– Kombination mit „Goretzka“ (= Abkappen mit der Außenseite entgegen der Spielrichtung vor dem Körper/mit Drehung nach hinten)

– Kombination mit „Müller“ (= Rivelino) und „Goretzka“ (= Abkappen mit der Außenseite nach hinten)

C. „Ball hoch in die Hand“

a) mit Sohle zurückziehen

b) zwischen den Beinen eingeklemmt hochschleudern

– vorne

– hinten (mit umdrehen)

– vorne (mit Klatschen vorne/hinten vor dem Fangen)

c) als Rainbow

D. „Jonglier dich in dein Top-Level“

Ablauf: 1 x jonglieren – fangen, dann 2 x hochspielen – fangen, dann 3 x hochspielen – fangen usw. (bei erfolgreichem Versuch immer Steigerung um 1)

Ziel: Steigerung bei jeder Trainingseinheit

TSV Diedorf trainiert zuhause 8 (Jahrgang 2012/13) – 15.01.2021

Material: Ball, Handtuch, Wäschekorb

A. Fußball-Boxen

a) Boxschläge

Ablauf: Ball zwischen den pendeln (dazwischen immer wieder Boxschläge)

Varianten der Boxbewegung:

– nur rechts bzw. nur links

– Rechts-Links-Kombination nach vorne

– Rechts-Links-Kombination zur Seite

– Rechts-Links-Kombination nach vorne und gleich anschließend Rechts-Links-Kombination zur Seite

b) Tänzeln

Ablauf: Ball in Bewegung bringen und mit Side-Steps um den Ball tänzeln

Hinweis: Ball darf nie ruhen

c) „Der lässige Boxer“

Ablauf: Dribbling mit Handtuch über der Schulter (20 bis 30 Ballkontakte9

Varianten: Handtuch über rechte bzw. linke Schulter; Handtuch über beide Schultern

B. Finten-Kombinationen – „Tolisso“ und „Davies

Schwerpunkt: „Tolisso“ (= Sohlenzieher) und Davies (= La Croqueta: mit der Innenseite seitlich auf den anderen Fuß legen, der den Ball nach vorne wegspielt)

a) Variante 1

Ablauf: aus Dribbling „Tolisso“ mit anschließendem „Davies“ zur Richtungsänderung zur Seite

Variante: mit Blicktäuschung

b) Variante 2 („Z-Form“)

Ablauf: „Tolisso“ rechts – „Davies“ links schräg nach vorn – „Tolisso“ links – „Davies“ rechts schräg nach vorn usw.

c) Variante 3 („doppelter Haken“)

Ablauf: „Tolisso“ rechts – „Davies“ links gerade nach vorn – „Tolisso“ rechts – „Davies“ rechts schräg nach vorn – „Tolisso“ links und dann seitenverkehrt das Gleiche

C. Ball über Hindernis

Ablauf: Ball mit dem Fuß über ein „Handtuch-Seil“ spielen und unter Kontrolle bringen

Varianten: lupfen (mit Fußspitze); mit Sprung (eingeklemmter Ball); mit Hacke (eingeklemmter Ball)

C. Ball in den Wäschekorb spielen

Ablauf: Ball aus unterschiedlichen Entfernungen in den Wäschekorb spielen

Varianten:

– Wäschekorb an der Wand (leichter) – Wäschekorb im freien Raum (schwerer)

– Schussvarianten: lupfen (mit Fußspitze) – Flugball

– Wettbewerb: 5 Treffer als Ziel (nach jedem Fehlschuss 8er-Dribbling an der Schusslinie)

TSV Diedorf trainiert zuhause 7 (Jahrgang 2012/13) – 08.01.21

Material: Mütze, Ball, Wäschekorb

A. Sportschau (Wintersport)

Accessoire: Mütze (gegen Kälte aufsetzen)

Ablauf: schneller Wechsel zwischen unterschiedlichen Sportarten (mit Moderation)

Sportarten:

– Ski: Slalom (Hüften nach links und rechts bewegen)

– Eiskunstlauf: Pflicht (Standwaage – Vorwärts-Drehsprung – Standwaage – Pirouette – Vorwärts-Drehsprung)

– Skispringen: 1. Durchgang (Anfahrt in Hocke – Streckung und nach vorne neigen  – Telemark)

– Biathlon (Skating-Bewegung mit Armen und Füßen)

– Ski: Abfahrt (Hocke und ab und zu beidbeinige Sprünge)

– Eiskunstlauf: Kür (einbeinig in Hocke – Rückwärts-Drehsprung – einbeinig umspringen- Rückwärts-Drehsprung)

– Eisschnelllauf (Skating Bewegung mit pendelnder Armbewegung)

– Biathlon (Skating-Bewegung wie vorher mit plötzlichem Liegenanschlag = auf den Bauch legen)

– Skispringen: 2. Durchgang (wie zuvor)

B. Finten-Kombinationen – „Coman“ und „Gnabry“

Schwerpunkt: „Coman“ (= Übersteiger/Schere) und Gnabry (= Innen-/Außenseite-Kombination)

Ablauf: lineares Dribbling von einer Zimmerseite zur anderen

a) Coman

– Vorübung: „Coman“ (= Übersteiger/Scheren) im Wechsel (im Stand)

– Innenseite (rechts) – „Coman“ (rechts) – Innenseite (links) – „Coman“ (links) usw.

b) Gnabry

– mit einem Fuß (je rechts und links)

– 1. „Gnabry“ (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – 2. „Gnabry“ (Außenseite links – Innenseite links) usw.

c) Kombinationen

– „Gnabry“ (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere links) usw.

– „Gnabry“ (= Außenseite links – Innenseite links) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere rechts) usw.

– „Gnabry“ rechts (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – „Coman“ rechts (= Übersteiger/Schere rechts)   – „Gnabry“ links (= Außenseite links – Innenseite links) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere links) usw.

C. Farben-Dribbling

Ablauf: aus Dribbling unterschiedliche Gegenstände in angesagten Farben abklatschen (danach: Torschuss auf Wäschekorb)

Organisation: 2 bis 5 Farben ansagen; neue Farbe muss sich in einem anderen Raum als zuvor befinden

Dribbelvarianten:

– frei

– nur starker/schwacher Fuß

– zwischen den Gegenständen Finte einbauen (z.B. „Gnabry“ bzw. „Coman“)

FAZIT: Der Einstieg „Sportschau“ machte den Kindern viel Spaß, sodass sie danach motiviert an das Finten-Training rangingen. Mit dem Einbezug des räumlichen Umfelds war heute zudem die räumliche Wahrnehmung ein Schwerpunkt.