G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 05.07.2019

15 Kinder:      8 x 2013; 7 x 2014

Material: Fußbälle; vier Minitore; 4 Stangen

Aufbau: ein Feld mit Stangentoren (20 m x 15 m); ein Funino-Quadrat (12 m x 12 m) mit umgedrehten Toren nach außen schräg

Schwerpunkt: Zweikämpfe führen + Spieleröffnung durch Torhüter

Zweikämpfe im Quadrat

a) Rückentreffer Jagd

– Spielfeld: Funino-Quadrat

– Ziel: Wer erreicht als Erstes fünf Rückentrefffer?

– Varianten: ohne/mit Ball Rücken berühren; alle können Treffer erzielen/festgelegte Fänger mit Abschlagen der Gefangenen

b) Dribbling mit Bälle wegschießen bzw. Rückeroberung eines Balles

– Spielfeld: Funino-Quadrat

– Ausgangssituation: jedes Kind mit Ball

– Ziel: Bälle der anderen aus dem Feld schießen (Kinder mit Ball) – Bälle erobern (Kinder ohne Ball)

– Regel: Bälle außerhalb des Feldes dürfen nicht zurückgeholt werden – es werden immer weniger Bälle im Feld

c) Finten im Quadrat

– Spielfeld: Funino-Quadrat

– Varianten: Finte im Stehen/aus der Bewegung/aus der Bewegung vor dem umgedrehten Minitor

d) Balleroberung gegen Ballbehauptung

– Spielfeld: Funino-Quadrat

– Ausgangssituation: zwei Teams – Ballbehaupter (haben Ball; dürfen das Rechteck nicht verlassen) und Balleroberer (ohne Ball; dürfen nach Balleroberung aus dem Feld um ein Tor auf die Minitore zu schießen)

– Ziel: Welches Team erzielt als Balleroberer in zwei Minuten mehr Tore?

3 gegen 3 auf je ein Stangentor (A)

Torbreite: 5 m

Regeln: Spieleröffnung (auch nach Aus-Bällen immer über den Torwart) – Tor-/Aus-Schütze holt immer den Ball und legt ins Balldepot beim Torhüter

bzw. Minitore schräg

1 gegen 1 auf schräge Minitore (umgedreht) (B)                       

Varianten: Tore in einer Linie gegenüber; Tore diagonal gegenüber

5 gegen 4 auf je ein Stangentor

Torbreite: 5 m

Ziel: Kinder sollen Regeln des Kleinfeldes kennen lernen (Anstoß, Einwurf, Ecke; Spieleröffnung durch Torhüter)

FAZIT: Heute startete der Trainingstag bereits beim Aufbau mit einem verschossenen Ball, der nicht mehr auffindbar war. Dann kamen zwei Kinder erst 30 Minuten nach Trainingsbeginn. Hinzu kam eine Trainingsabsage, die erst 30 Minuten vor Beginn erfolgte. So waren wir heute in meiner Gruppe 9 Kinder – eine Zahl, die mit den geplanten Übungen sehr ungünstig war. Aus dem 1 gegen 1 wurde daher ein 2 gegen 1, was mit dem Aufbau der Tore so eigentlich nicht funktionieren konnte. Leider habe ich das erst zu spät realisiert, weil ich heute schwerpunktmäßig das Verhalten bei der Spieleröffnung durch den Torwart begleiten wollte. Geärgert hat mich außerdem, dass die Kinder sich gegenseitig gehänselt haben!

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 28.06.2019

11 Kinder: 7 x 2013; 3 x 2014; 1 x 2015

Material: Fußbälle; vier Minitore; 8 Stangen

Aufbau: ein Funino-Feld (18 x 18 m) mit Stangentor in der Mitte; 3 x 2 Stangentore gegenüber (8 m Abstand)

Schwerpunkt: Torwart-Skills (Werfen – Fangen – Rollen) + Torschüsse

Hand-/Rollball als Rondo

– je 5 Kinder in einem Quadrat (9 m x 9 m)

– 3 (Ballhalter) gegen 2 (Angreifer): bei Ballberührung durch einen Angreifer wird dieser zu einem Ballhalter

– Grundsatzregel: kein Laufen mit dem Ball

Torhüter-Shoot-Out

– Ablauf: je 2 Kinder gegenüber schießen gegenseitig aufeinander (immer von der Torlinie) – Abstand 8 m

– Modus: Auf- und Abstiegsliga

– Varianten: bei hoher Führung schießen die führenden Kinder von weiter hinten; Runde mit dem schwachen Fuß

StangentorfeldSpiel mit Stangentor in der Mitte    

– Ablauf: zwei Mannschaften spielen auf Stangentor in der Spielfeldmitte (Torerzielung von beiden Seiten)

– Sonderrolle Torhüter: Torerzielung durch Schuss oder Rollen auf eines der 4 Minitore an den Spielfeldseiten

Koordination mit Werfen/Fangen (Partnerübungen)

– Ball zuwerfen: anschließend Ball um Körper/als Acht um den Körper kreisen

– einen Ball zuwerfen/hochwerfen – einen Ball passen

FAZIT: Trotz Hitze ein schönes Training, bei dem ich aufgrund der anstehenden Turniere im 7-gegen-7 die Rolle des Torhüters etwas mehr in den Mittelpunkt gestellt habe. Am Anfang waren die Kinder noch etwas zögerlich, auch ihre Hände zu benutzen. Das besserte sich aber im Verlauf. Sehr gut agierten die Torhüter vor allem auch beim Spiel auf das Stangentor in der Spielfeldmitte, da sie mit viel Übersicht den Ball in eines der Minitore zu befördern versuchten – eine Vorübung für den Spielaufbau durch den Torhüter. Gut funktioniert hat es auch, die Koordinationsübungen mal ans Ende des Trainings zu stellen. Die Kinder waren hier viel offener für die Übungen als am Beginn des Trainings, wo sie erst einmal nur kicken wollen. Eine weitere positive Situation: Ein Kind schießt mit dem schwachen Fuß ein Tor und erkennt (sagt) selbst, was er da gerade gemacht hat.

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013) – 21.06.2019

7 Kinder:         7 x 2013

Material: Fußbälle; vier Minitore; 12 Stangen; 6 Hütchen

Aufbau: ein Funino-Feld (20 x 25 m); 3 Übungsfelder zum genauen Passen

Schwerpunkt: Spiel (Raumaufteilung) und zielgenaue Pässe/Schüsse

Dribbling mit Tricks (Einstimmung)

– freie Tricks

– Schere/Übersteiger

– Matthews-Finte

– Zidane-Finte

Funino I

3 gegen 3 + 1 Zusatzspieler (spielt bei der Mannschaft, die im Ballbesitz ist)

Coaching-Schwerpunkt: Raumaufteilung

genaue Pässe von rechts und links   genaue Pässe

Übungsaufbau in Anlehnung an Horst Wein (S. 125/Übung 13 „genaues Flanken von rechts und links“):

Passdistanz 10 m – Stangentorbreite 1,5 m

je nach Können: kürzerer oder weiterer Abstand der Kinder

a) Übung

b) Wettkampf: Welche Paarung schafft als erstes 10 Pässe durch die Stangen?

Funino II

 3 gegen 3 + 1 Zusatzspieler (spielt bei der Mannschaft, die im Ballbesitz ist)

„Linienschuss-Duell“ mit Flachschüssen Linienschuss-Duell

Aufbau: siehe Skizze

Ablauf: Schuss von Linie – Ball muss vor Linie gestoppt werden und von dieser Position zurückgeschossen werden – Punktgewinn sobald der Ball die gegnerische Linie überquert

FAZIT: Heute trainierte aufgrund der Ferien nur der Jahrgang 2013. Außerdem fand das Training vormittags statt. Da wir ungerade waren, probierten wir zum ersten Mal das Spiel mit einem freien Zusatzspieler aus, was bei der Kindern sehr gut ankam. Auch machte ich das Spielfeld größer als sonst. Die Folge waren mehr Pässe in die Tiefe und viele Tore nach schnellen Dribbelvorstößen. Tricks habe ich dagegen heute weniger gesehen, da der Raum nicht eng genug war, um solche zu provozieren. Stattdessen habe ich durch Einfrieren von Spielszenen versucht, die Kinder für eine bessere Raumaufteilung zu sensibilisieren. Gerade in der ersten Funino-Runde hat mir gut gefallen, dass die Kinder immer wieder den Namen des Kindes riefen, zu dem ein Pass kommen sollte. Auch sonst habe ich einige fußballspezifische Gesprächen zwischen den Kindern beobachten können. (z.B. Diskussion über die Rolle des Zusatzspielers).

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 07.06.2019

10 Kinder: 7 x 2013; 5 x 2014           

Material: Fußbälle; 2 x vier Minitore; vier Stangen

Aufbau: ein normales Funino-Feld (14 x 20 m); Feld mit 5-Meter Stangentore (14 x 20 m); Funino-Feld mit je zwei umgedrehten Minitoren (auf Höhe der Mittellinie) (14 x 20 m)

Schwerpunkt: Spiel

Krabben-Fußball

– Fortbewegung nur als Krabbe

Spiel-Stationen:

a) Funino normal

– mit 6 m-Schusszone

b) auf je ein Stangentor mit Torwart (5 m Breite)

c) Funino auf je zwei umgedrehte Minitore (auf Höhe der Mittellinie)

dazwischen:

Torschuss (auf Stangentore)

Ablauf: TW passt den Ball aus dem Tor – Mitnahme und Torschuss (Torschütze wechselt anschließend ins Tor)

FAZIT: Da es das letzte Training vor den Ferien war, spielten wir heute viel. Dabei gab es zwei Probleme: zum einen die Hitze, wodurch etwas die Power der letzten Trainings fehlte, und zum anderen der sehr holprige Platz, der kaum ein geordnetes Spiel zuließ. Das war zwar etwas schade, aber die Straßenfußballer in Brasilien lernen ja auch auf diese Weise das Fußballspielen. Auffällig war, dass es die Kinder auch selten schafften, sich in freie Räume zu dribbeln. Die Folge: viel Getümmel um den Ball!

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 31.05.2019

10 Kinder: 6 x 2013; 4 x 2014            

Material: Fußbälle; 2 x vier Minitore; je 4 Markierungsteller in 4 unterschiedlichen Farben

Aufbau: 2 Funino-Felder (14 x 20 m); vier Quadrate mit Markierungsteller

Schwerpunkt: Dribbling (mit Tempoverschärfung) + 1 gegen 1

„Gemütlicher Gustav und rasender Rudi“

– Aufbau: markiertes Quadrat im Funino-Feld (5 m x 5 m)

– Ablauf: gemächliches Dribbling um Quadrat („gemütlicher Gustav“) – bei Dribbling durch Qudrat Tempoverschärfung („rasender Rudi“)

– verschiedene Dribbelformen: frei; nur rechts/links

– Variationen: gegenüberliegend heraus; um die Ecke (rechter Winkel) heraus; mit Umdrehen an Endlinie heraus

Verfolgung um Quadrat bzw. Funino (zwei Trainingsgruppen im Wechsel)

– Aufbau: Quadrate mit Markierungsteller (3 m x 3 m)

– Ablauf: Start gegenüber/beide mit Ball – „Jäger“ muss den „Hasen“ abklatschen oder einholen

1 gegen 1 im Quadrat bzw. Funino (zwei Trainingsgruppen im Wechsel)

– Aufbau: Quadrate mit Markierungsteller (5 m x 5 m)

– Regel: gegnerische Linien müssen überdribbelt werden; Angriffsrecht immer bei Gewinner (siehe Horst Wein, S. 110/Übung 15)

„Gemütlicher Gustav“ (zur Belastungssteuerung)

– Aufbau: Quadrat mit Markierungsteller (5 m x 5 m)

– Ablauf: je zwei Kinder passen sich den Ball „gemütlich“ durch das Quadrat zu

Funino (3 gegen 3) mit umgedrehten Toren

– ohne seitliche Begrenzung

FAZIT: Heute war ich vor allem vom Abschlussspiel begeistert, da alle Kinder aktiv dabei waren, tolle Dribblings zeigten und das Feld mit Pässen in den freien Raum öffneten. Sogar eine Finte wurde von einem Kind, das dies bisher so nicht gemacht hat, gezeigt. Die umgedrehten Tore hatte ich schon lange mal wieder vor. Heute waren es allerdings die Kinder, welche die Tore schon während der Tummelphase (wohl als Scherz) anders herum stellten, sodass ich das einfach aufgenommen habe. Bei der Verfolgung um das Quadrat gelang es recht selten, den Gejagten einzuholen, was an den Maßen des Quadrats lag. Da wäre 1-2 m x 1-2 m sinnvoller gewesen. Tempodribblings waren aber auch so dabei.

G2: Termine im Juni/Juli 2019

Freitag, 07.06.2019 – Training – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag, 14.06.2019 – KEIN TRAINING

Freitag, 21.06.2019 – Training (nur Jahrgang 2013) – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag, 28.06.2019 – Training – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Freitag, 05.07.2019 – Training – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Samstag, 06.07.2019 – FUNino-Festival in Dachau – 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Sonntag, 07.07.2019 – Sommerturnier TSV Diedorf – 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Freitag, 12.07.2019 – Training (nur Jahrgang 2013) – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Samstag, 13.07.2019 – Sommerturnier SpVgg. Bärenkeller – 10.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr

Freitag, 19.07.2019 – Training – 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Sonntag, 21.07.2019 – Sommerturnier SpVgg. Deuringen – 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (anschließend Saisonabschluss am Wasserspielplatz Ottmarshausen)

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 24.05.2019

19 Kinder:       11 x 2013; 7 x 2014; 1 x 2015

Material: Fußbälle; 2 x vier Minitore; Markierungskegel

Aufbau: 1 Funino-Feld (14 x 20 m) normal; 1 Feld mit Dribbellinien (10 x 20 m); 1 x Funino-Feld (15 x 15 m) qudratisch

Training_24-05.png

Schwerpunkt: Spiele und Finte „Schere“    

Handball (4 gegen 4 bzw. 5 gegen 5)

Spielfeld: beide Funino-Felder

a) Football (2013)

b) Tennisball (2014)

Ballgewöhnung 

– Fußspitzen-/Fußsohlen-Rollen (rechts und links im Wechsel)

– Fußsohlen-Rollen (nur rechts/links; rechts und links im Wechsel)

– Innenseite/Außenseite/Spann seitlich vor und mit der Sohle zurückziehen (rechts und links im Wechsel)

– hinter dem Standbein spielen

– mit der rechten Innenseite vor – mit der linken Sohle zurück – mit der linken Innenseite auf rechts legen (auch jeweils anderer Fuß)

Spielrunde 1

a) Funino klassisch (2014)

b) mit Dribbellinie (2013 – Gruppe 1)

c) Funino im Quadrat (2013 – Gruppe 2)

Finte „Schere“ (Trick der Woche)

– Fußkreisen

– im freien Raum

– mit Fortbewegung von einer Grundlinie zur anderen (einmal Schere auf die linke Seite, einmal Schere auf die rechte Seite)

– vor Hütchen im freien Raum

Spielrunde 2

a) Funino klassisch (2013 – Gruppe 1)

b) mit Dribbellinie (2013 – Gruppe 2)

c) Funino im Quadrat (2014)

Finte „Schere“ mit Torschuss

Aufbau: Funino-Feld quadratisch mit Markierungskegel (= Gegner) im Feld

Ablauf: Finte vor Markierungskegel – dann Torabschluss

Spielrunde 3

a) Funino klassisch (2014)

b) mit Dribbellinie (2013 – Gruppe 1)

c) Funino im Quadrat (2013 – Gruppe 2)

Sonderregel für Gruppe 2: Markierungskegel (= Gegner) im Feld dürfen nicht berührt werden

FAZIT: Der erste schöne Trainingstag bescherte uns heute eine Rekordteilnehmerzahl. Da gingen sogar die Bälle aus! Die Übungen zur Ballgewöhnung sowie zur Finte „Schere“ führten die Kinder konzentriert aus. Der Lernerfolg war bei einigen sichtbar. Die Spiele funktionierten, auch wenn bei einer Gruppe immer wieder Kinder dabei waren, die sich ihre Auszeiten nahmen. Dennoch blieben alle bis zum Ende dabei. Auffällig war heute, dass es wieder mehr Probleme mit vermeintlichen Fouls und kleineren Reibereien gab. Trotzdem war ich insgesamt mit dem Training zufrieden, da sich die Mischung aus Spiel und kurzen Übungsphasen bewährt hat!

G2-Jugend Trainingsvergleich (FUNino) gegen TSV Leitershofen (Jahrgang 2013) – 18.05.2019

je Verein 3 Teams

3 Funino-Felder (25 x 20 m)

FAZIT: Mit dem TSV Leitershofen hatten wir heute einen guten Gegner, der auch im Training regelmäßig Funino spielt. So waren die Kinder heute gefordert. Waren sie anfangs noch verhalten, so trauten sich im Verlauf immer mehr Kinder etwas zu. Der ein oder andere hat mich dabei überrascht! Sehr entspannt war auch das Verhältnis mit den Betreuern des TSV Leitershofen. Organisatorisch spielten wir zunächst fünf Spielrunden mit leistungsheterogenen Teams. Zum Abschluss machten wir dann noch einmal neue leistungshomogene Teams.

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 17.05.2019

8 Kinder: 6 x 2013; 2 x 2014

Material: Fußbälle; vier Minitore; 4×4 verschiedenfarbige Markierungshütchen

Aufbau: 1 Funino-Feld (14 x 20 m); 1 Feld mit Dribbellinien (10 x 20 m); vier Hütchenquadrate (5 m x 5 m)

Schwerpunkt: 1 gegen 1

Rückentreffer-Jagd

Spielfeld: halbes Funino-Feld

Regel: möglichst häufig den Rücken der anderen Kinder antippen

a) ohne Ball

b) mit Ball

Ballgewöhnung

 – Fuß kreisen (Vorstufe zu Rivelinho bzw. Schere)

– Schere mit Ball

– Ball zwischen Fußspitze und Schienbein halten

– Mitnahme hoher Bälle: frontal, seitlich (Innen- und Außenseite)

Funino (4 gegen 4)

Provokationsregel: bei Bodenkontakt (Körper) erledigt Kind eine Zusatzaufgabe (um Quadrat dribbeln bzw. 10 x Hampelmann) – die Mannschaft spielt solange in Unterzahl

1 gegen 1 (im Quadrat)

Regel: gegnerische Linien müssen überdribbelt werden; Angriffsrecht immer bei Gewinner (siehe Horst Wein, S. 110/Übung 15)

Start mit Andribbeln

2 gegen 2 (Dribbellinien-Feld bzw. Funino-Feld)

Funino (3 gegen 3)

FAZIT: Aufgrund einer Veranstaltung im Kindergarten waren heute wieder etwas weniger Kinder im Training. Gut fand ich, dass wir es heute mal geschafft haben 10 Minuten Ballgewöhnung zu machen, ohne dass ein Kind sofort nach einem Spiel gerufen hat. Stattdessen hatte ein Kind aus dem Jahrgang sogar einen Aha-Effekt bei der Ballmitnahme auf einen hohen Ball (Bei den ersten drei Versuchen sagte er noch – wie so oft – ich kann das nicht; beim fünften Versuch klappte es auf einmal und er war selbst erstaunt, dass er es konnte). Die Organisationsform mit den Hütchenquadraten hat mir heute ebenfalls gut gefallen.

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013/14) – 10.05.2019

14 Kinder: 8 x 2013; 5 x 2014; 1 x 2015                                  

Material: Fußbälle; acht Minitore; vier flache Stangentore

Aufbau: 3 Funino-Felder (14 x 20 m)

Schwerpunkte: Schüsse/Pässe mit schwachem Bein + Überzahl ausspielen + Spielbreite nutzen

Gezielte Schüsse mit dem schwachen Fuß

a) aus Dribbling

– mit schwachem Fuß vorlegen

– mit schwachem Fuß Trainer abschießen

– mit schwachem Fuß Hütchen abschießen

b) Tore schießen

– auf Minitore oder kleine Stangentore in der Mitte (frei)

– Variante: Torschuss auf Minitor – dann Pass auf andere Seite durch kleines Stangentor (nicht durchgeführt)

c) Funino (2 gegen 2)

– Provokationsregeln: Torschüsse nur mit schwachem Fuß – Einschießen (schwacher Fuß) statt Eindribbeln

– Zusatztore an den Seiten (um viele Torschussmöglichkeiten zu schaffen)

„2 gegen 1“ (auf zwei Minitore) – 1 gegen 1 (auf zwei Minitore)

– Startpunkt an Mittellinie durch Andribbeln (Angreifer) – zwischen den beiden Minitoren (Verteidiger)

– Regeln: Angreifer müssen mindestens einmal passen – Spielzugende bei drei Ballberührungen des Verteidigers

„2 gegen 2“ (Funino) mit neutralen Zusatztoren an den Seiten

 „4 gegen 4“ (Funino) mit neutralen Zusatztoren an den Seiten

FAZIT: Da im letzten Trainingsvergleich die ein oder andere Torchance vergeben wurde, weil die Kinder nur mit einem Fuß schießen können, habe ich heute Torschüsse bzw. Pässe mit dem schwachen Bein geübt. Gerade in der Übungsphase zu Beginn haben die Kinder diese Vorgabe gut angenommen und viele Wiederholungszahlen gehabt. Beim Spiel war es dagegen häufig zu schwierig vor dem Torabschluss daran zu denken, welcher Fuß denn eigentlich nur erlaubt ist. Besser funktionierte die Vorgabe, mit dem schwachen Fuß einzupassen, weil da der Zeitdruck nicht vorhanden war. Auch mit dem „2 gegen 1“ setzte ich heute (nach den Eindrücken des letzten Trainingsvergleichs) einen neuen Reiz, der erwartungsgemäß zu Beginn für Schwierigkeiten sorgte (Wann spiele ich ab? Wann gehe ich selbst Richtung Tor?). Auch die Verteidiger waren etwas zögerlich. Somit werden wir diese Spielform in den nächsten Wochen noch einmal intensiver trainieren. Beim Abschlussspiel mit den beiden neutralen Zusatztoren fiel auf, dass eine Mannschaft fast ausschließlich nur diese beiden Zusatztore nutzte. Zum einen war die Feldbreite wahrscheinlich zu gering, zum anderen hatte diese Mannschaft ein Kind, welches diese Möglichkeit, sehr schnell erkannte und immer ausnutzte. Um diesen Leistungsunterschied auszugleichen, habe ich dem Kind in den letzten 7-8 Minuten die Aufgabe gegeben, keine Tore mehr selbst zu erzielen. Idealer wäre es vermutlich gewesen, die Aufgabe umzuformulieren: „Du darfst auf die neutralen Tore nur noch Tore vorbereiten“.