F2: Fazit Saison 2017/18

Zahlen

20 Punktspiele: 5 Siege, 1 Unentschieden, 14 Niederlagen

Durchschnittlich waren 9,15 Spieler pro Spiel dabei (5x 8 Spieler; 7x 9 Spieler und 8x 10 Spieler) – mehr wie 10 Spieler nehme ich nicht mit zum Spiel

Turniere: 3 Feldturniere; 3 Hallenturniere

Trainingseinheiten: 2017: 11 Einheiten (1x 8 Spieler; 2x 9; 6x 10; 1x 11; 1x 12) und 2018: 17 Einheiten (1x 8 Spieler; 3x 9; 3x 10; 5x 11; 1x 12; 3x 13; 1x 14) – 2 Trainingseinheiten konnte ich nicht leiten und eine steht noch aus

Durchschnittlich waren 9,91 (2017) und 10,88 (2018) Spieler pro Training dabei

Relativer Alterseffekt (RAE) der 12 eingesetzten Spieler: 2x 1. Quartal; 3x 2. Quartal; 4x 3. Quartal; 3x 4. Quartal

7 von 12 Spielern standen min. 1x im Tor (1x nur Halle)

Fazit

Im September 2017 starteten wir mit 12 Spielern in die Saison. Alle 12 sind auch weiterhin noch dabei. Während der Saison kamen 2 Spieler noch dazu – beim einen zieht sich leider die Spielgenehmigung und die andere kam im Frühjahr dazu. Somit haben wir nun 14 Kinder im Jahrgang 2010. Das ist aus meiner Sicht sehr erfreulich.

Auch die Entwicklung der Kinder ist aus meiner Sicht sehr erfreulich – auch wenn ich mir da selbst öfters das Wort „Geduld“ zu Herzen nehmen muss. So schafften wir es im Laufe der Saison die Ergebnisse knapper oder zu unseren Gunsten zu entwickeln – und das ohne auf die Ergebnisse Rücksicht zu nehmen. Die Kinder bekamen ihre Einsatzzeiten mit der Stopp-Uhr, d.h. pro Spiel erhielt jedes Kind im Feld die gleiche Einsatzzeit (Torhüter hatten mehr Einsatzzeit, weil sie nur in der Halbzeit immer gewechselt wurden).

Ein großes Lob geht auch an die Eltern. Sie ermöglichen den Kindern erst diesen Sport durch ihr Engagement (Transfer, Trikot waschen, Spielfeld aufbauen usw.) und darüber hinaus Verhalten sie sich auch sehr vorbildlich (kein Gebrüll am Spielfeldrand, Fair-Play wird eingehalten und sie sind da, wenn man sie braucht).

Ich freue mich somit auf die Saison 2018/19 in der F1-Jugend.

Markus Hammele

Kinder- und Jugendtrainer gesucht

Der TSV Diedorf startet mit 5 Jugend- (A-, B-, C-, 2x D-) und 7 Kindermannschaften (3x E-, 2x F-, 2x G-) in die Saison 2018/19. Diese Kinder und Jugendlichen wollen trainiert und betreut werden. Deshalb suchen wir

Kinder- und Jugendtrainer

Kinder- und Jugendbetreuer

Falls du eine Leidenschaft für Fußball hast und Kinder/Jugendliche gerne zum Lachen bringst, dann melde dich bitte unter 0176-96218235 bei unserem Jugendleiter Dominik Althaus.

G2-Jugend Training (Jahrgang 2013) – 29.06.2018/06.07.2018

3 Kinder (29.06.) bzw. 6 Kinder (06.07.)

Material: Fußbälle, Minitore; Hütchen; Koordinationsleiter

Grundthema: 1 bzw. 2 gegen 1 und Rivelinho (Schwerpunkt Technik)

Ballgewöhnung

Aufbau: Rechteck

– Dribbling (frei; unterschiedliche Tempostufen; Sohle vw/rw; Sohle seitlich)

– Ball hochwerfen und fangen (unten auf Bauchhöhe; oberhalb des Kopfes; hinter dem Körper)

1 gegen 1 (Dreieck) und 2 gegen 1 (Funino-Feld)

Aufbau: Dreieck (ca. 15 m Breite) bzw. kleines Funino-Feld

Übung 1 (Dreieck): Trainer spielt zum Angreifer, der mit dem Rücken zum Verteidiger und zu den beiden Dribbellinien steht (Ziel: Angreifer soll versuchen über eine der beiden Dribbellinien zu kommen; Verteidiger soll sich den Ball erobern und zurück zum Trainer passen)

1 gegen 1_Dreieck

 

 

 

 

Übung 2 (Funino-Feld): Verteidiger spielt zu einem der beiden Angreifer, die versuchen auf eines der beiden Tore ein Tor zu erzielen; bei Balleroberung darf der Verteidiger auf der Gegenseite ein Tor schießen

Ablauf: parallel (Wechsel der Gruppen nach Zeit)

Technik (im Rechteck) (zwischendurch)

Aufbau: Rechteck

vier Aufgaben (an jeder Seite eine): Rivelinho an Hütchen (immer abwechselnd r/l) – Koordinationsleiter (in jedes Feld ein Schritt; in jedes Feld beide Füße als Schritt; beidbeinig springend) – Slalom durch Hütchen – Pass durch Hütchen und vorbeilaufen

Funino (3 gegen 3)

Aufbau: Rechteck

FAZIT: Nachdem beim ersten Termin nur drei Kinder aufgrund eines Kindergartenfestes anwesend waren, habe ich es gewagt, das gleiche Training noch einmal durchzuführen. Und in der Tat war es so, dass beim zweiten Training kein Kind da war, welches das Training schon gemacht hatte. Sehr gut hat vor allem die 1- gegen-1-Übung im Dreieck funktioniert. Schossen die Kinder anfangs noch über die Dribbellinie, haben sie sehr schnell erfasst, was sie machen müssen, um mit dem Ball am Fuß über die Linie zu kommen. Gut gefallen hat mir heute auch das Abschlussspiel, da alle aktiv waren. An der Koordinationsleiter taten sich dagegen manche noch etwas schwer.

F2: Turnier beim Kissinger SC

Die F2 des TSV belegte heute beim Turnier in Kissing einen guten 3. Platz.

Das Turmier fand bei herrlichem Wetter unter den Augen des FCA-Spielers H. Altintop statt. Leider fehlte in unserer Gruppe, wie schon letzte Woche, eine Mannschaft unentschuldigt. So hatten wir 2 Vorrundenspiele, ein Halbfinale und das Spiel um Platz 3. Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir das letzte Turnier in dieser Saison ausgeglichen.

Kissinger SC – TSV F2  0:2

MBB SG Augsburg – TSV F2  1:0

TSV Schwaben Augsburg – TSV F2  1:0

SV Mering – TSV F2  0:1

alle Ergebnisse

IMG_3688

mehr Bilder