FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) 2025 gesucht

Der TSV Diedorf bietet für September 2025 wieder eine Stelle im FSJ
(Freiwillig soziales Jahr im Sport an).

Geeignet für Schulabsolventen bis zum Studium oder zur Orientierung bietet der 1-jährige Job tolle Einblicke in den Umgang mit Kindern und der Sportentwicklung.

Einsatzgebiete sind:

– Betreuung von Mannschaften verschiedener Sportarten beim TSV (Basketball, Fußball, Badminton etc.) je nach Neigung

– Mitwirkung beim Nachmittagssport in Gymnasium und Mittelschule

– Sport nach 1 in Hort

– Unterstützung der offenen GanzTagsschule

Wer Interesse hat, einfach melden bei Horst Heinrich 0171/2754737 oder unter 01712754737.

Mädchen-Fußball beim TSV Diedorf: Sei dabei!

Der Mädchenfußball beim TSV Diedorf boomt! 🚀 Was 2020 mit nur sieben fußballbegeisterten Mädels ⚽👧 begann, hat sich inzwischen zu einer starken Gemeinschaft mit über 60 Spielerinnen 🏃‍♀️🔥 in den Altersklassen E-, D- und C-Jugend entwickelt. Und wir haben noch viel vor!

⭐ Schnupper-Tag am 26.04.2025 – Sei dabei! ⭐

Um noch mehr Mädchen für den Fußball zu begeistern, veranstalten wir einen großen Schnupper-Tag. Hier kannst du den Sport ausprobieren und herausfinden, ob Fußball dein Ding ist.

📅 Wann? Samstag, 26.04.2025 ⏰ 10:00 – 13:00 Uhr

📍 Wo? Fußballplatz Diedorf 🏟️

Nebelhornstraße 17, 86420 Diedorf

🙋‍♀️ Wer? Alle fußballbegeisterten Mädels ab 8 Jahren

Dich erwarten:

⚽ Spannende Spiele & lustige Übungen

🤝 Jede Menge Teamgeist & Spaß

👭 Die Möglichkeit, neue Freundinnen zu finden

Alles, was du brauchst:

👕 Sportkleidung

👟 Turn- oder Fußballschuhe

🥤 Eine Trinkflasche

😊 Gute Laune!

📩 Jetzt anmelden!

Melde dich bis zum 24.04.2025 an und sichere dir deinen Platz:

🎁 Kleiner Bonus: Jede Teilnehmerin erhält eine Überraschung! 🎉

❓ Noch Fragen?

Dann melde dich bei:

📞 Manuela Koller (0173/7117305)

📞 Maximilian Sommer (0175/37753069)

Wir freuen uns auf dich! 🥳⚽

Dein Trainerteam

3. Kinderfaschingsball der Turnabteilung im Jubiläumsjahr – 75 Jahre TSV Diedorf –

3. Kinderfaschingsball der Turnabteilung im Jubiläumsjahr – 75 Jahre TSV Diedorf –
🥳🖤💛🎭🤡🖤💛🥳🎭🖤💛🤡🥳🖤💛🎭

Am 22.02.2025 fand unser 3. Kinderfaschingsball in der Schmuttertalhalle statt.
Ausverkaufte Halle mit über 500 Kinder und Eltern feierten wir gemeinsam den Fasching! 😚

Für eine super Stimmung sorgten unter anderem Simon Falk mit seiner musikalischen Begleitung sowie die Garde des Kinderhofstaats des CCD Deubachia. 🎼🕺💃

Für uns war es wundervoll in so viele leuchtende Kinderaugen zu blicken und hatten eine menge Spaß mit Euch! 😍
Danke für die tolle Veranstaltung! 🙏

Bis nächstes Jahr 👋🤡

Veröffentlicht unter Verein

Fußball kennt keine Grenzen: Freundschaftsspiel mit internationalem Flair

Mitte Februar hatten unsere C-Mädels des TSV Diedorf eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen eines internationalen Fußballcamps in Augsburg durften sie gegen eine internationale
Damenauswahl antreten. Das Camp wurde von „CW Sports Tours“ aus London in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut organisiert und brachte 25 Jugendliche aus England, Schweden, Finnland und Dänemark zusammen. Das Programm vor Ort wurde von der Fußballschule AuxPro organisiert.

Initiiert durch das Fanprojekt „Augsburg Calling“, das den interkulturellen Austausch im Fußball
fördert, bot die Reise den Jugendlichen nicht nur sportliche Erfahrungen, sondern auch kulturelle Highlights. Neben dem Besuch verschiedener Stadien wie der WWK ARENA in Augsburg und der Allianz Arena in München, standen Deutschunterricht und kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Aber auch tägliches Fußballtraining mit den Coaches von AuxPro.

Das Freundschaftsspiel unserer C-Mädels wurde durch die Augsburger Fußballschule AuXPr
ermöglicht. Dabei ging es weniger um das Ergebnis als um das gemeinsame Erlebnis auf dem Platz. Der Spaß am Spiel und der interkulturelle Austausch standen im Mittelpunkt – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und Partnern, insbesondere AuXPro, für die
Möglichkeit, Teil dieses tollen Projekts zu sein. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche
internationalen Begegnungen zu erleben!

Hallenfestivals waren ein großer Erfolg!

Die heutigen Hallenfestivals des TSV Diedorf wurden sehr gut angenommen und waren ein großer Erfolg.

Im ersten Festival spielten Schwaben Augsburg (2 Teams), DJK Göggingen (1), SF Friedberg (2), SG Affing (1) und der TSV Diedorf (3) mit. Das 2. Festival setzte sich aus SF Friedberg (1), FSV Großaitingen (1), SG Obergriesbach/Griesbeckerzell (2), SG Affing (1), DJK Stotzard (1) und TSV Diedorf (2) zusammen. Sowohl beim Festival mit 9 Teams als auch beim Festival mit 8 Teams spielte jede Mannschaft 6 Spiele a 6 min (36 min.).

Trainer*innen, Kinder und Eltern waren nach dem Festival glücklich und zufrieden. Sie hatten viele Erfolgserlebnisse und Tore miteinander gefeiert.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir mit 5(!) Teams an den Festivals teilnehmen konnten – 21 Kinder hatten ihren Spaß.

Gratulation an die Jungs der D1: Platz 3 bei der Finalrunde der Landkreismeisterschaft – was für einErfolg!


Bei der Finalrunde der Landkreismeisterschaft in Gersthofen haben unsere Jungs aus der D1 ein super Turnier gespielt und bis zum letzten Spiel unermüdlich gekämpft. Besonders beeindruckend: Wir konnten das gesamte Turnier ohne ein einziges Gegentor in der regulären Spielzeit abschließen.

Das Spiel um Platz 3 war aus Trainersicht im Nachhinein ein besonderes Highlight. Nach der
Enttäuschung im Halbfinale – unglücklich mit 2:3 im Siebenmeterschießen ausgeschieden – haben die Jungs im Spiel um Platz 3 erneut alles reingeworfen und trotz der Belastung von vier anstrengenden Spielen eine derart disziplinierte und starke Leistung gezeigt, dass das Team mit einem 5:0 Kantersieg gegen den TSV Dinkelscherben belohnt wurde. Das zeigt, was in der Mannschaft steckt und zeigt, dass unsere D1 mit den besten Teams des Landkreises auf Augenhöhe ist.

Ein herzlicher Glückwunsch geht vor allem auch an unseren Jungtrainer Jonathan Streit, der an diesem Wochendende gleich doppelt überzeugt hat: als Spieler der A-Jugend
und als Trainer unserer D-Jugend – jeweils mit einem großartigen 3. Platz! Eine starke Leistung, auf die wir alle stolz sind.

Autor: Tobias Baur

Hochwasser-Katastrophe: TSV Diedorf erhält 3.520 Euro aus dem Hilfsfonds der BFV-Sozialstiftung

Amateure und Profis, Verbände und Vereine – die Fußballfamilie steht zusammen, wenn sie gebraucht wird: Die Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat jetzt im Rahmen der Bundesliga-Partie des FC Augsburg gegen den VfL Bochum (1:0) insgesamt 342.100 Euro aus ihrem Hilfsfonds an 40 von der Hochwasser-Katastrophe im Freistaat betroffene bayerische Vereine offiziell übergeben. Darunter auch der TSV Diedorf, der 3.520 Euro erhalten und mit Vorstand Dennis Bauer sowie Geschäftsführer Stefan Buchholz die Zuwendungsbescheinigung in Augsburg entgegengenommen hat.

„Auf den Fußball ist Verlass – und darauf kann die ganze Fußballfamilie zurecht sehr stolz sein“, sagte BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der auch Mitglied des Stiftungsvorstandes ist, bei der symbolischen Scheckübergabe mit BFV-Präsident Christoph Kern und den Vereinsverantwortlichen der betroffenen Klubs in der Augsburger WWK Arena: „Es sind genau diese Situationen, in denen klar wird, was wirklich wichtig ist. Der Fußball zeigt auch abseits des Rasens seine gesellschaftliche Bedeutung und er übernimmt uneigennützig Verantwortung. Dass wir alle zusammen am Ende 40 Vereinen mit fast 350.000 Euro unter die Arme greifen konnten, ist beeindruckend und steht für sich. Unser Dank gilt allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben!“

„Jeder Euro ist für uns extrem wichtig um bald wieder den gewohnten Sportbetrieb aufzunehmen. Deshalb geht großer Dank an die BFV-Sozialstiftung!“, sagte der Vorstand des TSV Diedorf, Dennis Bauer.

40 Vereine aus fast ganz Bayern betroffen

Nur wenige Stunden nach den sintflutartigen Regenfällen im Freistaat hatte die BFV-Sozialstiftung Ende Mai dieses Jahres einen zunächst mit 100.000 Euro dotierten Hilfsfonds für betroffene Vereine ins Leben gerufen und weitere Mitstreiter aus dem Fußball für eine schnelle Unterstützung der teils in Existenznot geratenen Vereine gewonnen. Sowohl der Deutsche Fußball-Bund (DFB) als auch die Deutsche Fußball Liga DFL hatten den Betrag jeweils um 100.000 Euro aufgestockt. Erstligist Borussia Mönchengladbach spendete die Einnahmen aus seinem Vorbereitungsspiel in Rottach-Egern gegen Holstein Kiel (1:0) in Höhe von 15.000 Euro. Der FC Augsburg trat eigens in einem Benefizspiel für die von der Flut heimgesuchten Fußballklubs gegen den SSV Ulm an (4:1). Die Partie in Dinkelscherben war mit 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauft und so flossen weitere 26.000 Euro in den Hilfsfonds der BFV-Sozialstiftung. Auch der Ahrweiler BC, selbst im Sommer 2021 von der Flut-Katastrophe in Rheinland-Pfalz erheblich betroffen, zeigte sich solidarisch, spendete spontan 1.000 Euro und – was besonders bemerkenswert war – bot auch seine Hilfe bei den Aufräumarbeiten in Bayern an. Dafür wurde der Verein jüngst vom Bayerischen Fußball-Verband mit dem Vorbildspreis ausgezeichnet.

„Es sind Geschichten wie diese aus Ahrweiler, die den Fußball so facettenreich machen, die zeigen, was echte Hilfsbereitschaft bedeutet“, sagte BFV-Präsident Christoph Kern: „Da gibt es keine Unterschiede: Vereine, Verbände, Profis und Amateure stehen zusammen, wenn sie gebraucht werden. Unser Dank geht an alle, insbesondere auch an den FC Augsburg mit Michael Ströll an der Spitze. Der FCA hat nicht nur das Hochwasser-Benefizspiel mit dem SSV Ulm organisiert, sondern jetzt auch Verantwortliche aller betroffenen Klubs zum Spiel und der Scheckübergabe zu sich ins Stadion eingeladen.“

126.080 Euro für den FC Gundelfingen

Insgesamt hatten 40 von den Folgen der Hochwasser-Katastrophe betroffene Vereine aus dem Freistaat Hilfen aus dem Fonds der BFV-Sozialstiftung beantragt. Je nach festgestellter Schadenshöhe wurden die Gelder anteilsmäßig ausbezahlt – ein Teil davon kurzfristig und unbürokratisch als Soforthilfe. Am stärksten betroffen war der FC Gundelfingen aus Schwaben, der Schäden von über 850.000 Euro nachgewiesen hatte und der von der BFV-Sozialstiftung 126.080 Euro erhalten hat. An den TSV Rohrbach flossen 51.790 Euro. Der durch die Katastrophe entstandene Schaden beim Klub aus Oberbayern beträgt fast 350.000 Euro. Insgesamt hatten allein die 40 Fußballvereine Wiederherstellungskosten in einer Gesamthöhe von über 2,3 Millionen Euro nachgewiesen.

Bild: FC Augsburg

Text: BFV-Sozialstiftung

Veröffentlicht unter Verein

Erfolgreicher Hinrunden-Abschluss und starker Auftritt in der Halle – A-Jugend des TSV Diedorf glänzt

Die A-Jugend des TSV Diedorf blickt auf ein überaus erfolgreiches Wochenende zurück. Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den TSV Bobingen schloss das Team die Hinrunde der aktuellen Saison eindrucksvoll ab. Doch damit nicht genug: Am Sonntag folgte der nächste Erfolg, als die Mannschaft die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft mit einer überragenden Leistung für sich entschied.

Sieg auf dem Rasen: Starke Teamleistung gegen Bobingen

Im letzten Spiel der Hinrunde traf unsere A-Jugend auf den TSV Bobingen – eine Mannschaft, die durch Spielfreude und Kampfgeist bekannt ist. Nach einer intensiven und ausgeglichenen ersten Halbzeit war es Benedikt Steinbacher, der in der 51. Minute das 1:0 für den TSV Diedorf erzielte.

Die Schlussphase hatte es in sich: In der 75. Minute wurde ein Bobinger Spieler nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Nur zehn Minuten später erhielt Diedorf einen Elfmeter, nachdem ein klares Foul im Strafraum geahndet wurde. Theo von Biberstein ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und erhöhte souverän auf 2:0. In der Nachspielzeit setzte erneut Benedikt Steinbacher mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt und sicherte den verdienten 3:0-Erfolg.

Erfolg in der Halle: Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft gemeistert

Einen Tag später bewies die A-Jugend auch in der Halle ihre Klasse. In der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft präsentierte sich die Mannschaft in Topform und dominierte ihre Gegner. Mit einem perfekten Zusammenspiel und großem Einsatz sicherte sich das Team den Gruppensieg und die Qualifikation für die nächste Runde.

Ein Dank an Trainer Gerhard Stampfer

Ein besonderer Dank gilt Trainer Gerhard Stampfer, der die A-Jugend in den letzten Monaten entscheidend geprägt hat. Mit großem Engagement, taktischem Geschick und viel Herzblut hat er aus der Mannschaft eine Einheit geformt, die auf und neben dem Platz zusammenhält. Viele Spieler kennt er bereits aus ihrer Zeit in der D-Jugend, was sich positiv auf die Entwicklung des Teams auswirkt.

Mit Zuversicht in die Rückrunde

Nach einer erfolgreichen Hinrunde und dem Triumph in der Halle geht die A-Jugend des TSV Diedorf mit Rückenwind in die kommenden Aufgaben. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Halle Spitzenleistungen abrufen kann. Das Ziel, um den Aufstieg in die Bezirksoberliga mitzuspielen, ist zum Greifen nah.

Wir drücken der A-Jugend weiterhin die Daumen und freuen uns auf die nächsten spannenden Spiele!

Dieser Bericht steht stellvertretend für den Einsatz und den Erfolg, den unsere Jugendmannschaften regelmäßig zeigen. Vielen Dank an alle Spieler, Trainer und Unterstützer, die den TSV Diedorf zu einem so starken Verein machen!

Fußballabteilung stellt sich neu auf

Anlässlich der Abteilungsversammlung am 24.11.24 stellte die bisherige Abteilungs- und Jugendleitung ein neues Gesamtkonzept vor, um den zukünftigen Herausforderungen der Abteilung Fußball gewachsen zu sein. Hauptanliegen war es, die Aufgaben auf möglichst viele Schultern zu verteilen, da die Mitgliederentwicklung der letzten fünf Jahre von ca. 330 Mitglieder auf mehr als 500 Mitglieder eine zunehmende Arbeitsbelastung für die Verantwortlichen bedeutete.

Ein besonderer Dank geht an den ausscheidenden Jugendleiter Tobias Baur für sein aufopferndes Engagement in den letzten fünf Jahren, welches maßgeblich zu dieser erfreulichen Mitgiederentwicklung beitrug.

Wir wünschen den neuen Entscheidungsträgern und Bereichsleitern viel Erfolg bei ihrer zukünftigen Arbeit.