⚽ Damen-Hobbymannschaft beim TSV Diedorf – Mitmachen erwünscht!

Du hast Lust, Fußball zu spielen – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß und Bewegung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Unsere kleine, aber feine Damen-Hobbymannschaft beim TSV Diedorf sucht noch Verstärkung.

Egal ob Anfängerin oder erfahrene Spielerin – bei uns sind alle Damen zwischen 18 und 60 Jahren herzlich willkommen.

Wir treffen uns einmal pro Woche, immer mittwochabends, um gemeinsam zu kicken, fit zu bleiben und vor allem Spaß zu haben.

Ein offizieller Spielbetrieb findet nicht statt, aber ab und zu steht auch mal ein Freundschaftsspiel auf dem Programm.

Das Wichtigste in Kürze

👩🦰 Zielgruppe: Damen von 18 bis 60 Jahren

📅 Training: jeden Mittwochabend

📍 Ort: TSV Diedorf

📞 Kontakt: 0178-7129609

Mach mit!

Ob zum Auspowern nach der Arbeit, zum Wiedereinstieg in den Fußball oder einfach, um nette Leute kennenzulernen – wir freuen uns auf dich!

Fußball 3 Bolz mit Regenbogen

Zum ersten Fußball 3 Bolz des Jahrgang 2017/18 zeigte sich auch der Regenbogen.

Hier mal die Rückmeldung eines Elternteils:

„Lieber Markus, XY (Name des Kindes) war total happy heute. So eine Freude beim Bolz ☺️ das nächste Mal ist das Wetter bestimmt besser😅“

Weniger ist mehr (Teil 2)

Der TSV Diedorf ist einer der Vorreiter im Kreis Augsburg beim Einsatz der neuen Spielformen im Kinderfußball.

20240713_105014

Bereits beim 1. Festival 2019 in Kissing nahm der TSV Diedorf mit 3 Teams teil. Auch in den Folgejahren fanden viele Festivals in Diedorf oder mit Beteiligung des TSV statt.

Die neuen Spielformen setzen auf weniger Spieler pro Team, kleinere Tore, kleinere Felder und kleinere Bälle. Das hat zur Folge, dass die Spieler*innen mehr Dribblings eingehen, mehr Pässe spielen, mehr Tore schießen und mehr Einfluss auf das Spiel haben. Die Anzahl der Ballkontakte steigt damit um ein Vielfaches.

Fußball 3, Fußball 5 und Fußball-Festivals sind somit Begriffe, die in Diedorf jeder kennt. Die Teilnahme an diesen Festivals führte dazu, dass unsere Mannschaften heute qualitativ und quantitativ besser aufgestellt sind. Und für Einzelne führten diese Spielformen zum FC Augsburg (deren Scouts sind und waren bei den neuen Spielformen immer wieder in Diedorf unterwegs).

Auch der Kinderfußball Slogan des Bayerischen Fußballverbandes „Alle Kinder spielen immer“ versuchten die Trainer beim TSV Diedorf umzusetzen. So setzte der Jahrgang 2006 zum Beispiel auf Blockbildung, dass alle Kinder ihre Einsatzzeiten bekamen, und der Jahrgang 2010 auf gleiche Spielzeiten (dort wurde mit der Stoppuhr gewechselt ;-)). Das Ergebnis sehen wir heute. Die A-Jugend spielt um den Aufstieg in die Bezirksoberliga und die C-Jugend nimmt ohne eine Spielgemeinschaft am Spielbetrieb teil.

Glücklicherweise brauchen wir mit den neuen Spielformen diese Techniken heute nicht mehr. Die Kinder spielen immer alle und werden in den kleineren Formen mehr gefördert und gefordert.

Weniger ist mehr (Teil 1)

Der TSV Diedorf setzt den erfolgreichen Weg des Fußball-BuB (G-Jugend) und des Fußball 3-Bolz (F-Jugend) auch zukünftig um.

Weniger Spezialisierung und mehr Sportarten (Multisport) führen zu einer besseren motorischen Ausbildung der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur die Wissenschaft (z.B. Prof. Dr. Arne Güllich, TU Kaiserslautern), sondern auch die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten (z.B. Thomas Krücken, heute Manchester City).

Der Jahrgang 2018 des TSV Diedorf trainiert in der G-Jugend einmal die Woche. Damit bleiben 4 Wochentage für andere Sportarten. Unsere Spieler sind deshalb neben dem Fußball in folgenden Sportarten unterwegs (z.B. Tennis, Badminton, Eishockey, Mountainbike, Klettern und Basketball).

Badminton, Tennis, Basketball und Mountainbike (Radsport) bietet der TSV Diedorf neben dem Fußball auch an. Für andere Sportarten (z.B. Eishockey) können die Kinder gerne andere Vereine wählen.

Die Trainer des TSV Diedorf freuen sich immer wieder, wenn sie sich zum Beispiel mit Torsten Fendt (Trainer beim Augsburger EV und Spieler unserer AH-Mannschaft (Alte Herren)) über Spieler unterhalten können, die in beiden Sportarten unterwegs sind.

Und viele der Spieler*innen sind in den anderen Sportart sehr erfolgreich. So haben und hatten wir Deutsche Meister, Schwäbische Meister und Landkreismeister in anderen Sportarten, die bei uns Fußball spielen. Aktuelles Beispiel ist der Landkreismeister vom Wochenende im Turnen: Henry (2012er). Herzlichen Glückwunsch!

Wollt auch ihr neben dem Fußball andere Sportarten kennenlernen, dann ist der TSV Diedorf mit 1x Training in der G-Jugend und 1x freiwilligem Fußball 3-Bolz sowie 1x Training in der F-Jugend der richtige Verein für euch. Wir setzen auf Multisport und einer breiten motorischen Grundlagenausbildung anstatt auf frühzeitige Spezialisierung.

Weitere Fragen hierzu beantwortet Markus Hammele (Bereichsleiter G- und F-Jugend) sehr gerne.

Außergewöhnliches Trainingsfestival des TSV Diedorf

Heute veranstaltete der TSV Diedorf mit dem TSV Friedberg ein Trainingsfestival. 58 Kinder der Jahrgänge 2018/19/20 (30x Diedorf; 28x Friedberg) hatten viel Spaß bei der Veranstaltung.

Falls ihr auch mal ein Trainingsfestival durchführen wollt, das war unser Programm.

Kinder, Trainer*innen und Eltern strahlten mit dem Wetter um die Wette. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank an den TSV Friedberg für das tolle Festival.

Erfolgreicher Schnuppertag für fußballbegeisterte Mädchen beim TSV Diedorf

Am vergangenen Wochenende öffnete der TSV Diedorf seine Tore für fußballinteressierte Mädchen und lud zum Schnuppertag auf den Sportplatz ein – mit großem Erfolg! Zahlreiche neue Gesichter fanden den Weg zu uns und erlebten ihr allererstes Fußballtraining.

Mit viel Freude, Energie und Teamgeist absolvierten die Mädchen erste Übungen wie Dribbeln, Passen und kleine Spieleinheiten. Dabei wurde schnell klar: Der Spaß am Fußball war bei allen deutlich spürbar – ebenso wie echtes Talent und Begeisterung für den Sport.

Die positive Stimmung und der große Einsatz machten den Tag für alle Beteiligten zu einem tollen Erlebnis. Wir freuen uns sehr darauf, viele der Nachwuchskickerinnen bald wieder bei uns auf dem Platz begrüßen zu dürfen!

Mädchen-Fußball beim TSV Diedorf: Sei dabei!

Der Mädchenfußball beim TSV Diedorf boomt! 🚀 Was 2020 mit nur sieben fußballbegeisterten Mädels ⚽👧 begann, hat sich inzwischen zu einer starken Gemeinschaft mit über 60 Spielerinnen 🏃‍♀️🔥 in den Altersklassen E-, D- und C-Jugend entwickelt. Und wir haben noch viel vor!

⭐ Schnupper-Tag am 26.04.2025 – Sei dabei! ⭐

Um noch mehr Mädchen für den Fußball zu begeistern, veranstalten wir einen großen Schnupper-Tag. Hier kannst du den Sport ausprobieren und herausfinden, ob Fußball dein Ding ist.

📅 Wann? Samstag, 26.04.2025 ⏰ 10:00 – 13:00 Uhr

📍 Wo? Fußballplatz Diedorf 🏟️

Nebelhornstraße 17, 86420 Diedorf

🙋‍♀️ Wer? Alle fußballbegeisterten Mädels ab 8 Jahren

Dich erwarten:

⚽ Spannende Spiele & lustige Übungen

🤝 Jede Menge Teamgeist & Spaß

👭 Die Möglichkeit, neue Freundinnen zu finden

Alles, was du brauchst:

👕 Sportkleidung

👟 Turn- oder Fußballschuhe

🥤 Eine Trinkflasche

😊 Gute Laune!

📩 Jetzt anmelden!

Melde dich bis zum 24.04.2025 an und sichere dir deinen Platz:

🎁 Kleiner Bonus: Jede Teilnehmerin erhält eine Überraschung! 🎉

❓ Noch Fragen?

Dann melde dich bei:

📞 Manuela Koller (0173/7117305)

📞 Maximilian Sommer (0175/37753069)

Wir freuen uns auf dich! 🥳⚽

Dein Trainerteam

Fußball kennt keine Grenzen: Freundschaftsspiel mit internationalem Flair

Mitte Februar hatten unsere C-Mädels des TSV Diedorf eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen eines internationalen Fußballcamps in Augsburg durften sie gegen eine internationale
Damenauswahl antreten. Das Camp wurde von „CW Sports Tours“ aus London in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut organisiert und brachte 25 Jugendliche aus England, Schweden, Finnland und Dänemark zusammen. Das Programm vor Ort wurde von der Fußballschule AuxPro organisiert.

Initiiert durch das Fanprojekt „Augsburg Calling“, das den interkulturellen Austausch im Fußball
fördert, bot die Reise den Jugendlichen nicht nur sportliche Erfahrungen, sondern auch kulturelle Highlights. Neben dem Besuch verschiedener Stadien wie der WWK ARENA in Augsburg und der Allianz Arena in München, standen Deutschunterricht und kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm. Aber auch tägliches Fußballtraining mit den Coaches von AuxPro.

Das Freundschaftsspiel unserer C-Mädels wurde durch die Augsburger Fußballschule AuXPr
ermöglicht. Dabei ging es weniger um das Ergebnis als um das gemeinsame Erlebnis auf dem Platz. Der Spaß am Spiel und der interkulturelle Austausch standen im Mittelpunkt – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und Partnern, insbesondere AuXPro, für die
Möglichkeit, Teil dieses tollen Projekts zu sein. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche
internationalen Begegnungen zu erleben!