Festivals beim TSV Diedorf

Heute fanden auf der Anlage des TSV Diedorf zwei Fußball 3-Festivals statt. Zuerst spielte die F-Jugend am morgen und dann folgte die G-Jugend am Mittag.

Bei der F-Jugend spielte die Gruppe 12 ihr Festival. SV Ottmarshausen, SpVgg Bärenkeller, TSV Neusäß, TSV Kriegshaber, TSV Göggingen und TSV Diedorf (siehe hier) waren die beteiligten Mannschaften. Die Spiele waren meistens sehr eng und die Spieler*innen zeigten alles was sie schon Können. Dribblings, Pässe, Zweikämpfe und viele Torschüsse. Gespielt wurde mit 12 Teams auf 6 Plätzen. Der TSV Diedorf stellte 3 Teams des Jahrgang 2018.

Bei der G-Jugend wurde auf 8 Feldern mit 16 Mannschaften gespielt. FC Königsbrunn, TSV Königsbrunn, TSV Pfersee, FSV Großaitingen, TSV Straßberg, Schwaben Augsburg und TSV Diedorf waren im Teilnehmerfeld. Viele Kinder spielten ihr erstes Festival und erzielten ihre ersten Tore. Am Schluss waren Kinder, Trainer*innen und Eltern glücklich und zufrieden.

Somit waren ca. 120 Kinder heute auf der Anlage aktiv und konnten ihrem Lieblingssport nachgehen.

Saisonstart der F-Jugend

Die F-Jugend des TSV Diedorf startete mit 2 Festivals in die Herbstrunde 2025. Eine Hälfte spielte beim TSV Kriegshaber und die andere Hälfte beim SSV Margertshausen.

Team Kriegshaber

Team Margertshausen

Beim TSV Kriegshaber spielten wir mit 2 Mannschaften (10 Kinder alle Jahrgang 2018) auf 7 Feldern. Die weiteren Festivalteilnehmer waren: Cosmos Aystetten, TSV Göggingen, TSV Kriegshaber, TSV Zusmarshausen und CSC Batzenhofen-Hirblingen (siehe bfv.de).

Beim SSV Margertshausen spielten wir mit 3 Mannschaften (12 Kinder: 5x 2017 und 7x 2018) auf 8 Feldern. Die weiteren Festivalteilnehmer waren: SSV Anhausen, TSG Stadtbergen, TSV Dinkelscherben, SSV Margertshausen und TSV Königsbrunn. (siehe bfv.de).

Falls ihr mal zuschauen wollt, so habt ihr am nächsten Samstag 27.09.2025 die Chance das Heimfestival des TSV zu besuchen. Um 10 Uhr spielt die F-Jugend und um 12:30 Uhr die G-Jugend.

weitere Termine der F-Jugend:

27.09.2025TSG Stadtbergen
27.09.2025TSV Diedorf
03.10.2025TSV Fischach
05.10.2025TSV Göggingen
11.10.2025TSV Diedorf
12.10.2025TSV Firnhaberau
18.10.2025TSV Steppach
18.10.2025TSV Neusäß
25.10.2025FC Horgau
26.10.2025TSV Königsbrunn

Spielpläne Saison 2025/26

B-Jugend – Kreisliga Augsburg 3 HR

C-Jugend – Kreisklasse Augsburg 2 HR

D1-Jugend – Kreisklasse Augsburg 2 HR

D2-Jugend – Gruppe 8 HR

D3-Jugend – Gruppe 4 HR

E1-Jugend – Augsburg HR Gold 3

E2-Jugend – Kinderfestivals – Gruppe 06 Herbst – 5 vs 5

F1-Jugend – Kinderfestivals – Gruppe 13 Herbst – 3 vs 3

F2-Jugend – Kinderfestivals – Gruppe 12 Herbst – 3 vs 3

⚽ Damen-Hobbymannschaft beim TSV Diedorf – Mitmachen erwünscht!

Du hast Lust, Fußball zu spielen – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß und Bewegung? Dann bist du bei uns genau richtig!

Unsere kleine, aber feine Damen-Hobbymannschaft beim TSV Diedorf sucht noch Verstärkung.

Egal ob Anfängerin oder erfahrene Spielerin – bei uns sind alle Damen zwischen 18 und 60 Jahren herzlich willkommen.

Wir treffen uns einmal pro Woche, immer mittwochabends, um gemeinsam zu kicken, fit zu bleiben und vor allem Spaß zu haben.

Ein offizieller Spielbetrieb findet nicht statt, aber ab und zu steht auch mal ein Freundschaftsspiel auf dem Programm.

Das Wichtigste in Kürze

👩🦰 Zielgruppe: Damen von 18 bis 60 Jahren

📅 Training: jeden Mittwochabend

📍 Ort: TSV Diedorf

📞 Kontakt: 0178-7129609

Mach mit!

Ob zum Auspowern nach der Arbeit, zum Wiedereinstieg in den Fußball oder einfach, um nette Leute kennenzulernen – wir freuen uns auf dich!

Fußball 3 Bolz mit Regenbogen

Zum ersten Fußball 3 Bolz des Jahrgang 2017/18 zeigte sich auch der Regenbogen.

Hier mal die Rückmeldung eines Elternteils:

„Lieber Markus, XY (Name des Kindes) war total happy heute. So eine Freude beim Bolz ☺️ das nächste Mal ist das Wetter bestimmt besser😅“

Weniger ist mehr (Teil 2)

Der TSV Diedorf ist einer der Vorreiter im Kreis Augsburg beim Einsatz der neuen Spielformen im Kinderfußball.

20240713_105014

Bereits beim 1. Festival 2019 in Kissing nahm der TSV Diedorf mit 3 Teams teil. Auch in den Folgejahren fanden viele Festivals in Diedorf oder mit Beteiligung des TSV statt.

Die neuen Spielformen setzen auf weniger Spieler pro Team, kleinere Tore, kleinere Felder und kleinere Bälle. Das hat zur Folge, dass die Spieler*innen mehr Dribblings eingehen, mehr Pässe spielen, mehr Tore schießen und mehr Einfluss auf das Spiel haben. Die Anzahl der Ballkontakte steigt damit um ein Vielfaches.

Fußball 3, Fußball 5 und Fußball-Festivals sind somit Begriffe, die in Diedorf jeder kennt. Die Teilnahme an diesen Festivals führte dazu, dass unsere Mannschaften heute qualitativ und quantitativ besser aufgestellt sind. Und für Einzelne führten diese Spielformen zum FC Augsburg (deren Scouts sind und waren bei den neuen Spielformen immer wieder in Diedorf unterwegs).

Auch der Kinderfußball Slogan des Bayerischen Fußballverbandes „Alle Kinder spielen immer“ versuchten die Trainer beim TSV Diedorf umzusetzen. So setzte der Jahrgang 2006 zum Beispiel auf Blockbildung, dass alle Kinder ihre Einsatzzeiten bekamen, und der Jahrgang 2010 auf gleiche Spielzeiten (dort wurde mit der Stoppuhr gewechselt ;-)). Das Ergebnis sehen wir heute. Die A-Jugend spielt um den Aufstieg in die Bezirksoberliga und die C-Jugend nimmt ohne eine Spielgemeinschaft am Spielbetrieb teil.

Glücklicherweise brauchen wir mit den neuen Spielformen diese Techniken heute nicht mehr. Die Kinder spielen immer alle und werden in den kleineren Formen mehr gefördert und gefordert.

Weniger ist mehr (Teil 1)

Der TSV Diedorf setzt den erfolgreichen Weg des Fußball-BuB (G-Jugend) und des Fußball 3-Bolz (F-Jugend) auch zukünftig um.

Weniger Spezialisierung und mehr Sportarten (Multisport) führen zu einer besseren motorischen Ausbildung der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur die Wissenschaft (z.B. Prof. Dr. Arne Güllich, TU Kaiserslautern), sondern auch die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten (z.B. Thomas Krücken, heute Manchester City).

Der Jahrgang 2018 des TSV Diedorf trainiert in der G-Jugend einmal die Woche. Damit bleiben 4 Wochentage für andere Sportarten. Unsere Spieler sind deshalb neben dem Fußball in folgenden Sportarten unterwegs (z.B. Tennis, Badminton, Eishockey, Mountainbike, Klettern und Basketball).

Badminton, Tennis, Basketball und Mountainbike (Radsport) bietet der TSV Diedorf neben dem Fußball auch an. Für andere Sportarten (z.B. Eishockey) können die Kinder gerne andere Vereine wählen.

Die Trainer des TSV Diedorf freuen sich immer wieder, wenn sie sich zum Beispiel mit Torsten Fendt (Trainer beim Augsburger EV und Spieler unserer AH-Mannschaft (Alte Herren)) über Spieler unterhalten können, die in beiden Sportarten unterwegs sind.

Und viele der Spieler*innen sind in den anderen Sportart sehr erfolgreich. So haben und hatten wir Deutsche Meister, Schwäbische Meister und Landkreismeister in anderen Sportarten, die bei uns Fußball spielen. Aktuelles Beispiel ist der Landkreismeister vom Wochenende im Turnen: Henry (2012er). Herzlichen Glückwunsch!

Wollt auch ihr neben dem Fußball andere Sportarten kennenlernen, dann ist der TSV Diedorf mit 1x Training in der G-Jugend und 1x freiwilligem Fußball 3-Bolz sowie 1x Training in der F-Jugend der richtige Verein für euch. Wir setzen auf Multisport und einer breiten motorischen Grundlagenausbildung anstatt auf frühzeitige Spezialisierung.

Weitere Fragen hierzu beantwortet Markus Hammele (Bereichsleiter G- und F-Jugend) sehr gerne.