TSV Diedorf trainiert zuhause 7 (Jahrgang 2012/13) – 08.01.21

Material: Mütze, Ball, Wäschekorb

A. Sportschau (Wintersport)

Accessoire: Mütze (gegen Kälte aufsetzen)

Ablauf: schneller Wechsel zwischen unterschiedlichen Sportarten (mit Moderation)

Sportarten:

– Ski: Slalom (Hüften nach links und rechts bewegen)

– Eiskunstlauf: Pflicht (Standwaage – Vorwärts-Drehsprung – Standwaage – Pirouette – Vorwärts-Drehsprung)

– Skispringen: 1. Durchgang (Anfahrt in Hocke – Streckung und nach vorne neigen  – Telemark)

– Biathlon (Skating-Bewegung mit Armen und Füßen)

– Ski: Abfahrt (Hocke und ab und zu beidbeinige Sprünge)

– Eiskunstlauf: Kür (einbeinig in Hocke – Rückwärts-Drehsprung – einbeinig umspringen- Rückwärts-Drehsprung)

– Eisschnelllauf (Skating Bewegung mit pendelnder Armbewegung)

– Biathlon (Skating-Bewegung wie vorher mit plötzlichem Liegenanschlag = auf den Bauch legen)

– Skispringen: 2. Durchgang (wie zuvor)

B. Finten-Kombinationen – „Coman“ und „Gnabry“

Schwerpunkt: „Coman“ (= Übersteiger/Schere) und Gnabry (= Innen-/Außenseite-Kombination)

Ablauf: lineares Dribbling von einer Zimmerseite zur anderen

a) Coman

– Vorübung: „Coman“ (= Übersteiger/Scheren) im Wechsel (im Stand)

– Innenseite (rechts) – „Coman“ (rechts) – Innenseite (links) – „Coman“ (links) usw.

b) Gnabry

– mit einem Fuß (je rechts und links)

– 1. „Gnabry“ (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – 2. „Gnabry“ (Außenseite links – Innenseite links) usw.

c) Kombinationen

– „Gnabry“ (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere links) usw.

– „Gnabry“ (= Außenseite links – Innenseite links) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere rechts) usw.

– „Gnabry“ rechts (= Außenseite rechts – Innenseite rechts) – „Coman“ rechts (= Übersteiger/Schere rechts)   – „Gnabry“ links (= Außenseite links – Innenseite links) – „Coman“ (= Übersteiger/Schere links) usw.

C. Farben-Dribbling

Ablauf: aus Dribbling unterschiedliche Gegenstände in angesagten Farben abklatschen (danach: Torschuss auf Wäschekorb)

Organisation: 2 bis 5 Farben ansagen; neue Farbe muss sich in einem anderen Raum als zuvor befinden

Dribbelvarianten:

– frei

– nur starker/schwacher Fuß

– zwischen den Gegenständen Finte einbauen (z.B. „Gnabry“ bzw. „Coman“)

FAZIT: Der Einstieg „Sportschau“ machte den Kindern viel Spaß, sodass sie danach motiviert an das Finten-Training rangingen. Mit dem Einbezug des räumlichen Umfelds war heute zudem die räumliche Wahrnehmung ein Schwerpunkt.

Diedorfer Fußball Camp 2021

Danke für die Anmeldungen. Wir freuen uns schon auf eine tolle Woche.

Nähere Informationen folgen ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn.

Den Flyer mit weiteren Informationen und dem dazugehörigen Anmeldeformular findet ihr hier:

Übrigens: Sollte das Camp coronabedingt nicht stattfinden können, wird der zu zahlende Betrag (mit Ausnahme der Kosten für die Trainingsausrüstung, die ihr selbstverständlich dann erhaltet) zurückerstattet.

Fußballabteilung unterstützt Öffnungs-Initiative für den Sportbetrieb

Die Fußballabteilung des TSV Diedorf unterstützt die Online-Petition „Sport ist Teil der Lösung und nicht des Problems in der Coronapandemie“, um insbesondere Kindern und Jugendlichen baldmöglichst wieder Sport zu ermöglichen.

Gerne könnt ihr die Initiative auch mit eurer digitalen Unterschrift unterstützen:

https://www.openpetition.de/petition/online/sport-ist-teil-der-loesung-und-nicht-des-problems-in-der-coronapandemie

Fotowettbewerb „Fit mit dem Schneemann“

In der zweiten Februarhälfte startet unser TSV Diedorf abteilungsübergreifend den Fotowettbewerb „Fit mit dem Schneemann“.

Was müsst ihr machen, um dabei zu sein?

  • Zunächst natürlich einen Schneemann bauen (diesen dann gerne auch mit Sportgeräten, Fanartikeln oder Faschingsutensilien ausrüsten)
  • neben/mit dem Schneemann eine Bewegung/ ein Element aus eurer Sportart vormachen (gerne auch gemeinsam mit der Familie oder Freunden)
  • Foto schießen, abschicken und schon seid ihr mit dabei 👍🏽😉

Einsendeschluss ist Sonntag, der 28.02.2021.

Die Abteilungs- und Jugendleiter aus unterschiedlichen Vereinssparten küren dann gemeinsam die drei Sieger des Wettbewerbs, welche natürlich auch Preise erwarten!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen und sind gespannt auf eure kreativen Einsendungen!

Viele Grüße

eure Jugendleiter

TSV Diedorf sucht die Jonglierkönige – 15.02. bis 14.03.

Jonglieren funktioniert auch im Lockdown. Nutzt daher die nächsten vier Wochen und versucht täglich den Ball so lange wie möglich oben zu halten und verbessert so euer Ballgefühl.

Tragt euren Tagesrekord in den Plan ein und schickt am Ende der Woche einen Nachweis an euren Trainer. Es zählt immer der höchste Versuch des Tages. Selbstverständlich setzen wir hier auf eure Ehrlichkeit.

Und wenn es mal nicht so klappt: Übung macht den Meister 🙂 So könnt ihr hoffentlich zumindest immer wieder euren persönlichen Rekord knacken. Also auf geht`s!

Gerne könnt ihr auch wieder Fotos von euch machen und uns zusenden. Wir erstellen dann wieder eine Fotocollage mit allen Teilnehmern.

Hier könnt ihr eure Ergebnisse eintragen:

Das Diedorfer Fußball Camp ist zurück!

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause wird es in diesem Sommer eine Neuauflage des Diedorfer Fußball-Camps für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren geben. Wie gewohnt findet dieses in der ersten Ferienwoche der Sommerferien vom 02.08.21 bis zum 06.08.21 statt.

Nähere Informationen folgen in Kürze hier!

Auch die E2 hält sich mit Online-Training fit

Bereits seit 14.12. trainiert auch die E2 zuhause mit einem Online-Trainingsprogramm. Jeden Sonntag erhalten die Kinder ein neues Trainingsvideo, das sie dann selbstständig durchführen.

Am Ende der Woche melden Teilnehmer dann zurück, an wie vielen Tagen sie das 15-Minuten-Programm durchgeführt haben und können so – je nach Trainingsfleiß – von der Regionalliga bis in die Champions-League aufsteigen.

Weihnachtsgrüße der Abteilungsleitung Fußball – 2020

Liebe Spieler und Spielerinnen, liebe Eltern, liebe Trainer des TSV Diedorf,

in wahrscheinlich jedem Jahresrückblick wird in den ersten Zeilen stehen, dass dieses vergangene Jahr 2020 ein ganz außergewöhnliches war. Leider kann ich mich dieser These nur anschließen und wünsche mir nichts mehr, als dass dieser Spuk endlich vorbeigeht und es euch in diesen Tagen allen gutgeht und ihr trotz der bescheidenen Situation ein wenig zur Ruhe kommt. 

Ich schreibe heute, um mich bei euch allen ganz herzlich zu bedanken. Ich bin kein Freund davon ständig in der Vergangenheit zu wühlen, in der ja „immer alles besser war“. Gerade im Bereich der Gemeinnützigkeit und Ehrenamtsarbeit wird unserer Gesellschaft ja oft nachgesagt, eben nicht mehr sozial engagiert, sondern eher egoistisch zu handeln. Ich möchte an dieser Stelle eine Lanze für unseren Verein, den TSV Diedorf brechen. Alleine in unserer Abteilung Fußball, kümmern sich mittlerweile 28 Trainer um unsere Spieler und Spielerinnen, von den Bambini bis zu den Herren. Wenn man das Ganze noch etwas genauer betrachtet, fällt mir ein weiterer Aspekt extrem positiv auf. Von diesen 28 Trainern spielen aktuell 13 selbst in einer unserer Herrenmannschaften. Das heißt, wir genießen eine hohe Identifikation mit unserem Verein. Junge Spieler aus unseren Herrenmannschaften geben ihr Wissen und Können Woche für Woche an unseren Nachwuchs weiter. 

Die Situation mit diesen Jungs – in Verbindung mit erfahrenen Trainern die uns seit Jahren unterstützen und unseren Weg kontinuierlich vorangehen – lässt mich tatsächlich vor Stolz nur so platzen! Um dem Ganzen noch das Tüpfelchen auf dem „i“ aufzusetzen und zu untermauern, dass wir nicht nur irgendwelche Trainer haben, sondern Trainer, die es in solchen Zeiten als selbstverständlich sehen, auf ihre Aufwandsentschädigung zu verzichten, zeigt noch mehr, was für ein tolles Team wir hier sind. 

Einen ganz besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle unseren beiden Jugendleitern Tobias Baur und Matthias Schmid aussprechen: Was beide in diesem Jahr, welches nur so geprägt war von Hygiene-Konzepten und Maßnahmen zur Trainingsumsetzung, zusätzlich zu ihrer Trainerarbeit geleistet haben, war absoluter Wahnsinn! 

Euch allen, ein herzliches Dankeschön!!!!!! 

Ein absolut positiv hervorzuhebendes Projekt, wenn nicht sogar ein Meilenstein für unseren Verein, stellt unsere neue Flutlicht-Anlage dar. Ein wahres Monster-Projekt, welches den TSV Diedorf definitiv auf ein neues Level heben wird. Statt des nur einen, seit Jahren geschundenen Trainingsplatzes, haben wir ab sofort die Möglichkeit, auf 2,5 Plätzen zu trainieren und endlich auch Flutlicht-Spiele auszutragen. Ich kann unseren vielen „Schauflern“ aus dem Herren – und Trainerbereich, aber vor allem unserem Platzwart-Team um Jürgen Zapf, Maxi Zapf und Richard Baier nicht genug danken für dieses Mammut-Projekt in Eigenregie! 

Ich möchte positiv bleiben. Unsere Jugendmannschaften spielen seit dieser Saison im Liga-Betrieb so hoch wie noch niemals zuvor. Unsere B-und C-Junioren in der Kreisliga, unsere D- Junioren in der Kreisklasse. Sowohl unsere D- als auch unsere C- Junioren spielen zudem ganz oben um den Aufstieg in die Kreisliga bzw. Bezirksoberliga mit. Was mich unheimlich stolz dabei macht, ist die Tatsache, dass wir im Vergleich zu vielen anderen Vereinen im näheren Umfeld und Landkreis keine Sichtungen für potenzielle BOL-Spieler veranstalten, sondern das alles mit unserem eigenen Nachwuchs erreicht haben. Hinzu kommt, dass wir auch bei den Jüngsten durch unseren konsequenten Weg, auf „Minifußball“ zu setzen, im Kreis eine Vorreiterrolle einnehmen und so zuversichtlich in die Zukunft blicken können.

Das alles zeigt, dass wir unseren wahrlich nicht einfach gewählten Weg, es allen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen zu ermöglichen in unserem Verein Fußball spielen zu können und gleichzeitig den Spagat zwischen Gemeinschafts – und Leistungsgedanke zu bewältigen, mit all seinen Herausforderungen weitergehen wollen und auch werden. Es ist tatsächlich unser Ziel, es euch allen recht zu machen😊🙏🏼. 

Ein großer Dank geht hier selbstverständlich an all die vielen Eltern. Danke für die vielen Fahrten, danke für die Organisation an den Spieltagen, Verkäufe, Turnierleitungen und so vieles mehr. Vor allem aber danke für euer Vertrauen, uns eure Kids an die Hand zu geben. Wir wissen das sehr zu schätzen!!! Bitte unterstützt eure Kinder auch weiterhin, damit sie bei diesem tollen Mannschaftssport bleiben. 

Mein nächster Dank gilt unserer Vorstandschaft des TSV Diedorf. Ihr ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Abteilung „Fußball“ in den letzten Jahren große Schritte nach vorne gemacht hat. Danke für die offenen Ohren, die vielen beantworteten Fragen, die ganze ehrenamtliche Arbeit und das viele gelb-schwarze Herzblut, welches ihr in diesen tollen Verein steckt. Danke!!! 

Nicht zuletzt: ein großer Dank an alle Spieler im Verein. Ob groß oder klein – ihr seid ungeachtet der widrigen Umstände in diesem Jahr stets voller Freude und Einsatzbereitschaft (im wahrsten Sinne des Wortes) „am Ball geblieben“ und habt gezeigt, dass der TSV Diedorf eine tolle Gemeinschaft mit außergewöhnlichen Spielern ist.

Ich wünsche euch allen trotz der Auflagen wundervolle, ruhige und erholsame Weihnachten mit euren Liebsten, einen guten Start ins neue Jahr und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen auf dem Fußballplatz.

Liebe Grüße

Dominic Althaus

(Abt. Leiter TSV Diedorf Fußball)

TSV Diedorf läuft – 28.12.20 bis 03.01.21

Schwarz-gelbe Laufklamotten an, Schnürsenkel geschnürt und schon kann es losgehen – Sammelt vom 28.12.20 bis 03.01.21 möglichst viele Laufkilometer für die Fußballabteilung des TSV Diedorf. Mal sehen, wie viele Kilometer wir zusammen schaffen!?

Und so funktioniert`s:

Übermittelt am Ende der Woche die gelaufenen Gesamtkilometer sowie ein „Beweisfoto“ im schwarz-gelben Laufdress an euren Trainer. Danach zählen wir zusammen und veröffentlichen auf der Homepage das Gesamtergebnis sowie eine Fotocollage der Teilnehmer.