Tennis: Landkreismeisterschaft

Zwillinge im Finale unter sich

118 Partien waren eine Herausforderung für die Turnierleitung bei den Landkreismeisterschaften der Jugendlichen

Auf den Tennisanlagen des TSV Diedorf und SSV Anhausen fanden die 31. Landkreismeisterschaften der Jugend im Tennis statt. Ziel war die Teilnehmerzahl von 40 Kindern aus dem Vorjahr zu steigern, um möglichst ausgewogene Konkurrenzen spielen zu können. Es wurde viel geworben, sodass schlussendlich 83 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren teilnahmen, davon 13 Mädchen. Aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl bei den Mädchen U18 und U14 kamen diese Konkurrenzen wieder nicht zustande. Turnierplan wurde stets eingehalten Die 118 zu spielenden Partien, inklusive Nebenrunden, waren auch so schon eine Herausforderung für die Turnierleitung um Bettina Santiago und Gaby Gleissl aus der Abteilungsleitung Tennis Anhausen mit dem Turnierverantwortlichen Edgar Schropp. Da das Wetter an allen drei Tagen zu keinen Spielverzögerungen führte, konnten alle Partien jedoch zügig absolviert werden und man war stets im Turnierplan. 

Bei der U18M wurde Elias Lösel vom TSV Welden gegen Marcel Götz vom SSV Margertshausen in einem ausgeglichenen Endspiel mit 7:5, 6:4 neuer Landkreismeister. In der Nebenrunde behielt Kilian Schropp gegen Etienne Blenke (beide TSV Diedorf) mit 1:6, 6:3, 10:7 die Oberhand. Das Finale der U14M war ein Zusmarshauser Endspiel, welches Nico Michel mit 7:5, 6:2 gegen Marlon Polte für sich entscheiden konnte. Michel schaltete dabei im Viertelfinale den Vorjahressieger Habib Zouaghi vom TC Meitingen aus. Die Nebenrunde der U14M gewann Tobias Gleissl vom SSV Anhausen.

Neuer Landkreismeister in der Altersklasse U12M ist Benedikt Richter vom TSV Leitershofen, der mit 6:4, 6:0 gegen Vincent Hoost vom TSV Diedorf gewann. In der U12M Nebenrunde siegte Alexander Evers vom TC Schießgraben mit 6:3, 6:2 gegen Leopold Holzmann vom SV Hainhofen. Die Konkurrenz U10M Midcourt wurde zunächst in drei Gruppen gespielt. Die vier Bestplatzierten trugen dann ein Halbfinale und ein Finale aus. Dieses gewann Sven Kister vom TSV Königsbrunn gegen Leonard Evers vom TC Schießgraben mit 5:0. Auch eine Konkurrenz U9 Kleinfeld wurde ausgetragen. Im Finale gewann Kio Balding vom TC Großaitingen gegen Finn Reinhardt vom TSV Leitershofen mit 5:2.

Die einzigen Mädchen Konkurrenzen wurden in der U10W und U12W ausgespielt. Bei der U12W siegte Romy Bauer vom SV Untermeitingen gegen Cornelia Sawczuk vom TSV Königsbrunn. Bei der U10W machten die Zwillinge Benz den Meister unter sich aus. Sarah belegte dabei den ersten Platz vor ihrer Schwester Jessica. (AL)

Sehenswert – Tanzshow 2019

Einladung zur Tanzshow 2019

Am 20. Juli 2019 werden alle 10 Gruppen der TSV Diedorf Tanzabteilung ihr Können in der Schmuttertalhalle präsentieren. Von den Kleinsten bis hin zu den Vizeweltmeistern sind über 90 Akteure auf der Bühne. In den Pausen gibt es Kaffee, Kuchen und Herzhaftes.
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Karten für die beiden Shows um 14 oder 18.30 Uhr gibt es für 5€ im Training oder bei Abteilungsleitung Steffi unter stefanie.moegele@gmx.net.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Erste Gürtelprüfung der Diedorfer Drachen

Am 18.05. hat bei den Diedorfer Drachen zum ersten Mal eine Gürtelprüfung stattgefunden. Abgenommen und vorbereitet wurde die Prüfung von Herrn Dr. Wolle, 6. Dan Sabum der ITF-Germany. Es haben all vier Prüflinge, Riccardo und Roberta Metsch, Linyung Zhang und Inka Jevons, alle 10. Kup, bestanden und erhalten dadurch ihren 9. Kup.

Herr Dr. Wolle, hat am Vormittag ein Vorbereitungs-Seminar gehalten, an dem alle Schüler der Diedorfer Drachen teilgenommen haben. Hier haben alle viel gelernt und die vier Prüflinge konnten ein letztes Mal vor der Prüfung ihr Wissen auffrischen.

Ich möchte mich bei allen Teilnehmern des Seminars bedanken. Ihr habt konzentriert und aufmerksam mitgemacht und über die zwei Stunden diszipliniert durchgehalten. Ich gratuliere auch allen vier Prüflingen nicht nur für Eure bestandene Prüfung, sondern auch für den Mut und Eurer Unbezwingbarkeit – Ihr habt Eure Angst überwunden und Euer Bestes gegeben. Ich bin stolz auf euch alle.

Nun dürfen wir motiviert auf die nächste Prüfung hinarbeiten.

Euer Matt

1. Dan Boo Sabum

Taekwon!

Horst Heinrich gibt nach 26 Jahren den Schlüssel weiter

Philipp Denk übergibt Horst Heinrich das Trikots des Ehrenpräsidenten. Rechts TSV Vorstand Herbert Aust

Nach 26 Jahren gibt Horst Heinrich die Hallenschlüssel und sein Amt als Abteilungsleiter der Basketballabteilung des TSV Diedorfs an Philipp Denk ab.

In der Abteilungsversammlung am 29.05.2019 berichtete Heinrich von der Historie der Basketballabteilung. 1993 übernahm er damals von Martin Schick die Führung der damals 25 Mitglieder umfassenden Abteilung und baute Sie mit dem Sportwart Stefan Scherer innerhalb von 6 Jahren auf über 200 Mitglieder aus. In der Spitzenzeit spielten 14 Teams in der Basketballabteilung des TSV Diedorfs, das waren mehr Mannschaften als die Fußballabteilung damals hatte. Dies bedeutete ganze Spieltagswochenenden in der Schmuttertalhalle mit bis zu 12 verschiedenen Spielbegegnung und einem entsprechend organisatorischen Aufwand. Viele Aktionen fand zudem statt, wie Streetballturniere, Aktionstage oder das Erstellen der Vereinszeitschrift Defence. „Mir war als Abteilungsleiter immer wichtig den Breitensport zu fördern und so viele wie möglich fürs Basketball spielen zu begeistern“ erinnerte sich Horst Heinrich „Und deshalb kann ich nur empfehlen wieder auf einen Aufbau der Mädchenabteilung zu setzen, denn dann ist erfahrungsgemäß die Quote der männlichen U18 und U20 Spieler geringer die in diesem Alter aufhört und Basketball den Rücken zukehrt. Auch ein Hobbyteam als Rückgrat der Abteilung ist wichtig. Im Leistungsbereich rate ich dazu, immer wieder mal Trainer von anderen Vereinen zu verpflichten, das gibt neue und frische Impulse und kann jeder Verein gebrauchen“. Philipp Denk, seit über 15 Jahren bei den Basketballern aktiv und als Trainer seit vielen Jahren unverzichtbar geworden freut sich auf sein Amt: „Ich habe schon einige Ideen in der Pipeline und ich bin mir sicher dass wir die tolle Arbeit von Horst erfolgreich weiterführen können“. Hier hat er einiges zu tun, die erste Mannschaft hat sich für die nächste Saison das Ziel „Aufstieg“ auf die Fahnen geschrieben und dazu ist noch einiges an Planung und Arbeit im Voraus zu leisten.