Weniger ist mehr (Teil 1)

Der TSV Diedorf setzt den erfolgreichen Weg des Fußball-BuB (G-Jugend) und des Fußball 3-Bolz (F-Jugend) auch zukünftig um.

Weniger Spezialisierung und mehr Sportarten (Multisport) führen zu einer besseren motorischen Ausbildung der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur die Wissenschaft (z.B. Prof. Dr. Arne Güllich, TU Kaiserslautern), sondern auch die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten (z.B. Thomas Krücken, heute Manchester City).

Der Jahrgang 2018 des TSV Diedorf trainiert in der G-Jugend einmal die Woche. Damit bleiben 4 Wochentage für andere Sportarten. Unsere Spieler sind deshalb neben dem Fußball in folgenden Sportarten unterwegs (z.B. Tennis, Badminton, Eishockey, Mountainbike, Klettern und Basketball).

Badminton, Tennis, Basketball und Mountainbike (Radsport) bietet der TSV Diedorf neben dem Fußball auch an. Für andere Sportarten (z.B. Eishockey) können die Kinder gerne andere Vereine wählen.

Die Trainer des TSV Diedorf freuen sich immer wieder, wenn sie sich zum Beispiel mit Torsten Fendt (Trainer beim Augsburger EV und Spieler unserer AH-Mannschaft (Alte Herren)) über Spieler unterhalten können, die in beiden Sportarten unterwegs sind.

Und viele der Spieler*innen sind in den anderen Sportart sehr erfolgreich. So haben und hatten wir Deutsche Meister, Schwäbische Meister und Landkreismeister in anderen Sportarten, die bei uns Fußball spielen. Aktuelles Beispiel ist der Landkreismeister vom Wochenende im Turnen: Henry (2012er). Herzlichen Glückwunsch!

Wollt auch ihr neben dem Fußball andere Sportarten kennenlernen, dann ist der TSV Diedorf mit 1x Training in der G-Jugend und 1x freiwilligem Fußball 3-Bolz sowie 1x Training in der F-Jugend der richtige Verein für euch. Wir setzen auf Multisport und einer breiten motorischen Grundlagenausbildung anstatt auf frühzeitige Spezialisierung.

Weitere Fragen hierzu beantwortet Markus Hammele (Bereichsleiter G- und F-Jugend) sehr gerne.