F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 19.08.2020

8 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); vier Minitore; zwei Handball-Tore (3 x 2m); Markierungskappen

Handball gegen Minitore_22-08-20Aufbau: zwei Felder mit einem größeren Tor und zwei Minitoren (je 15 x 20m)

Schwerpunkt: Zum Torschuss kommen

A. Handball-Tor gegen Mini-Tore (schnelles Umschalten)

je 2 gegen 2

Ablauf: bei Torerfolg bleibt erfolgreiche Mannschaft im Ballbesitz = Wechsel der Tore

Torschuss mit schrägem Anlauf_22-08-20B. Torschuss aus 1-gegen-1-Duell (mit schrägem Anlauf)

Ablauf: C dribbelt schräg auf Tor zu und versucht im 1-gegen-1-Duell zum Abschluss zu kommen (C wird Verteidiger – B wird Torwart – A wird Spieler)

C. 2 gegen 1 + TW

Spielfelder: siehe A

Spielzeit: je 2 Min. (dann Seitenwechsel)

Provokation von häufigen Torabschlüssen

D. Kleinfeld-Spiel – Provokation Torschüsse

4 gegen 4 (mit TW)

Punktezählung: jeder Torschuss aufs Tor = 1 Punkt; jeder Ball im Netz = weiterer Punkt

3 x Spiel bis 10 Punkte

FAZIT: Wie durch den Aufbau und die Regeln geplant, suchten die Kinder heute viel häufiger den Torabschluss. Hintergrund ist, dass wir im Kleinfeldspiel bisher kaum Torgefahr erzeugen konnten. Vor allem bei den Spielformen war die Torschussquote deutlich höher als bisher. Seltener kamen die Kinder noch beim vorausgeschalteten 1-gegen-1-Duell zum Abschluss: entweder kamen die Kinder nicht am Verteidiger vorbei oder sie waren zu zögerlich, wenn mal ein Schussfenster frei war.

F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 12.08.2020

8 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); acht Minitore; zwei Handball-Tore (3 x 2m); Markierungskappen

Aufbau: zwei Fußball-3-Felder (20 x 15m); ein Kleinfeld (20 x 30m mit 10 x 10m Stürmer-Box)

Schwerpunkt: Passspiel in die Tiefe

 A. FUNino (freies Spiel)

je 2 gegen 2

FUNino mit Passtoren_22-08-20B. FUNino (mit Passtoren in der Mitte)

je 2 gegen 2

Sonderregel: Extrapunkt bei Flachpass durch die Passtore nach vorne

Hinweis: auch Seitenwechsel der Mannschaften (Provokation von Pässen nach außen bzw. Pässen nach innen)

C. FUNino (mit Pass über die Mittellinie)

je 2 gegen 2

Ablauf: Mittellinie darf nur mit einem Pass überwunden werden (kein Überdribbeln)

Kleinfeld_Stürmer-Box_22-08-20D. Kleinfeld-Spiel – Schwerpunkt: Position „Stürmer“ (Anspielstation in Tiefe)

4 gegen 4 (mit TW)

Ablauf: freie Positionswahl, aber einen Stürmer bestimmen (Stürmer muss sich bei Torerfolg in der „Stürmer-Box“ befinden)

a) 1 Stürmer pro Mannschaft

b) 2 Stürmer pro Mannschaft

c) 2 beliebige Spieler in Box (nicht durchgeführt)

FAZIT: Da ich im Urlaub war, übernahm wieder mein Co-Trainer das Training. Trotz der Hitze ist das Training gut gelaufen.

F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 05.08.2020

9 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 4); acht Minitore; zwei Handball-Tore (3 x 2m); Markierungskappen                       

Aufbau: zwei Fußball-3-Felder (20 x 15m); ein Kleinfeld (20 x 30m mit 10 x 10m Stürmer-Box)

Schwerpunkt: in die gegnerische Hälfte kommen – Pässe in die Tiefe/Anspielstationen in der Tiefe

 A. FUNino (freies Spiel)

2 gegen 2 bzw. 3 gegen 2

B. FUNino (mit Pass über die Mittellinie)

2 gegen 2 bzw. 3 gegen 2

FUNino mit Passtoren_22-08-20Ablauf: Mittellinie darf nur mit einem Pass überwunden werden (kein Überdribbeln)

C. FUNino (mit Passtoren in der Mitte)

2 gegen 2 bzw. 3 gegen 2

Sonderregel: Extrapunkt bei Pass durch Passtore

D. Kleinfeld-Spiel – Schwerpunkt: Pässe in die Tiefe

5 gegen 4 (ohne TW)

Provokationsregel: Mittellinie darf nur mit einem Pass überwunden werden (kein Überdribbeln)

FAZIT: Die Provokationsregeln hatten heute genau den Effekt, den ich mir gewünscht habe: Die Kinder spielten zielstrebig nach vorne. Zudem waren alle voll dabei – das hat heute richtig viel Spaß gemacht, den Kindern zuzuschauen, wie sie immer spielintelligenter werden (auch auf größeren Spielfeldern).

Spaß und Spiel an/mit der Fitnessinsel

am Dienstag, 25.08. findet für Kinder von 6 bis 10 Jahren eine Veranstaltung unter der Leitung von Verena Groth statt.

Motto – „Spaß und Spiel an/mit der Fitnessinsel (Deuringen)“

Beginn: 15 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mitbringen: Rucksack mit Verpflegung/Getränken

Kosten: Nix

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Waldhausklinik (Deuringen)

Anmeldung: verena.groth81@gmail.com

Anmeldeschluss: 23.08.

Bitte beachtet evtl. Änderungen aufgrund der Wetterlage oder Änderungen der Coronaauflagen

F3-Jugend-Training (Jahrgang 2013) – 29.07.2020

8 Kinder

Material: Fußbälle (Gr. 3); acht Minitore; zwei Kleinfeldtore; Markierungskappen

Aufbau: zwei Fußball-3-Felder (20 x 15m); ein Kleinfeld (25 x 30m mit 8-m-Schusszone)

Schwerpunkt: Pass in die Tiefe

A. FUNino (freies Spiel)

2 gegen 2

2+1 Stürmer_28-07-20B. 2+1 Stürmer gegen 2 bzw. 2+1 Stürmer gegen 1

– Ablauf: Spiel beginnt immer hinten am Balldepot – AB versuchen im Zusammenspiel den Stürmer C (in gegnerischer Hälfte) anzuspielen – Verteidiger V darf nachsetzen

– Zusatzregel: mindestens ein Pass zwischen A und B vor Pass in die Tiefe

C. FUNino (Überzahl gegen Unterzahl)

3 gegen 1

– Provokationsregel: Mittellinie darf nur mit Pass überwunden werden

– Regel zur Belastungssteuerung: Torschütze wird zum Verteidiger

D. Spiel auf Kleinfeldtore

4 gegen 4

Varianten:

a) Mittellinie darf nur mit Pass überwunden werden

b) Ball darf nur durch Pass in die Schusszone gespielt werden

c) freies Spiel

FAZIT: Da ich heute erneut verhindert war, übernahm mein Co-Trainer die Leitung des ersten F3-Trainings. Sein Kommentar: „Das 2+1 gegen 1 hat gut geklappt, da sind einige aufgeblüht. Das Gleiche gilt für das Überzahlspiel 3 gegen 1. Bei den abschließenden Spielformen auf die Kleinfeldtore wusste jeder, welche Position er einnehmen soll. Auch der Wechsel der Positionen klappte gut. Das etwas kleinere Spielfeld beim Spiel auf die Kleinfeldtore war ebenfalls sinnvoll. Obwohl es sehr heiß war, ein effektives Training.“